Beschlagene Maske
Jeder kennt das: Kaum hat der Tauchgang begonnen, und schon beeinträchtigt die beschlagene Brille die guten Sichtverhältnisse unter Wasser.
Und die schöne Landschaft wird nur durch einen milchigen Schleier wahrgenommen. Mal ganz abgesehen von dieser eher optischen Beeinträchtigung beim Tauchen kommt noch ein Stressfaktor hinzu. Zum einen stört die beschlagene Brille, zum andern fühlt man sich unter Umständen mit dem eingeschränkten Sichtbereich unwohl. Aber das eigentlich Störende ist, dass die Brille, wenn sie einmal beschlagen ist, während des gesamten Tauchgangs immer wieder beschlägt. Entweder zieht man es dann durch und beendet den Tauchgang mit beschlagenen Gläsern - sicherlich nicht der geeignete Weg und zudem auch suboptimal, da in Gefahrensituationen die Gefährdung visuell entsprechend eingeschränkt wahrgenommen werden kann.
Alternativ heißt es dann: Immer wieder die Maske während des Tauchgangs fluten und ausblasen. So zumindest hat man einen kurzen Zeitraum lang wieder klare Sicht - jedoch ist dieses Vergnügen generell nur von kurzer Dauer, abhängig von der Umgebungstemperatur des Wassers. Glücklich schätzen kann sich in der Situation derjenige, der geübt im Fluten und Ausblasen der Maske ist.
Es sei vermerkt: Bei anspruchsvollen Tauchgängen ist das eine nicht zu empfehlende Methode; gehen wir mal von kräftiger Strömung aus - man hält sich hinter einem Fels im Strömungsschatten und versucht dann, die Maske auszublasen?
Ehe man sich versieht - im wahrsten Sinne des Wortes - hat einen die Strömung abgetrieben.
Ich selbst habe in meiner Verzweiflung schon mal eine Pfütze Wasser in die Brille laufen lassen - gerade mal so viel, dass es nicht großartig stört, aber genug, dass das Wasser mittels kreisender Kopfbewegung das niedergeschlagene Kondensat auf der Brille wegspülen konnte. Auch das stellt keine Dauerlösung dar. Aber man kann so wenigstens einigermaßen stressfrei den Tauchgang absolvieren.
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weiteres Equipment
- Taucher-Logbuch noch zeitgemäß?
- Das richtige Tauchermesser
- Mein neuer SUUNTO D6 Stealth Zulu
- Unterwassergehäuse Smartphone
- Suunto EON Core
- Spaßmacher: Action-Cam TomTom Bandit
- 5. Generation des SCUBAPRO AIR2
- Sicherheit im Buddyteam
- Apeks mit Jubiläums-Atemregler
- Weihnachtsaktion SCUBAPRO
- Aqualung Jacket Pro HD
- Trockentauchanzug Exodry
- SUUNTO stellt EON Steel vor
- MARES Atemregler Fusion 52x
- Rückruf Aladin Tauchcomputer
- MARES Icon HD Black Edition
- Kameras für Outdoor und Wasser
- Nautilus Lifeline im Einzelhandel
- Neue SG-Atemregler von SUBGEAR
- SCUBAPRO Everflex neu designt
- Frischer Look: SUUNTO D4i
- Tauchcomputer XP-3G
- Tauchmaske "Crystal Vu"
- Trendige Taucheruhr SCUBA PRO
- Toolkit für Taucher
- Alpina: Edle Taucheruhr
- Full Foot Flosse Seawing Nova
- SCUBAPRO Manometer
- Nützliche Taucher-App
- SCUBAPRO Jubiläumsedition
- Kompass-Konsole für SUBGEAR
- Cooler Bag von SUBGEAR
- SCUBAPRO Meridian Black Tech
- Rückruf – Vollmaske Apeks
- SCUBAPROs neuester Schnorchel
- Drybag für Tablet PCs
- Der neue SUUNTO DX
- SCUBAPRO traut eigener Qualität
- Neuer SUBGEAR Dive-Bag
- „Cobalt“ Rückrufaktion
- Aqualung Rückrufaktion
- Neues Apeks Jacket
- Neuer Trocki von Whites
- Smartphone unter Wasser
- High-Tech Lebensretter
- Top Tauchmaske "Subgear Devil"
- Origineller Schlafsack
- Geräteflosse Volo von Mares
- Die richtige Tauchlampe
Indonesien - Quallensee Kakaban
Der Quallen-See auf der Insel Kakaban vor der Ostküste Borneos ist ein echtes Naturwunder und ein Paradies für Taucher und Schnorchler: Das salzhaltige Brackwasser ist Heimat für Millionen von Quallen.
Weiterlesen ...Rückruf Aladin Tauchcomputer
Johnson Outdoors Diving, Hersteller von SCUBAPRO, gibt heute den Rückruf von 204 Aladin2-Tauchcomputern - auch Aladin Square genannt - bekannt.
Weiterlesen ...