Beschlagene Maske
Käufliche Spezialpräparate
Die am Markt erhältlichen Produkte erfüllen sicher ihren Zweck. Da es sich aber in der Regel um chemische Präparate handelt, rate ich davon ab. Nur aufgrund der Tatsache, dass das Mittel für den Menschen unschädlich ist, heißt nicht gleichzeitig, dass es das auch für die Natur ist.
Jodlösung
Eine der skurrilsten Methoden, die mir begegnet ist, war eine selbst angefertigte Jodlösung, die die Guides auf dem Boot mitgebracht hatten. Wie uns der Guide versicherte, zerstöre die Lösung die Bakterien in der Maske, auf denen das Wasser anhafte, und das würde helfen.
Die Methode ist wissenschaftlich sicher nicht belegt, aber - oh Wunder - es half tatsächlich, wie sich im Selbstversuch herausstellte. Aber: Die Lösung wirkt eben antibiotisch und zerstört Mikroorganismen wie beispielsweise Korallen - daher für mich auch keine Option.
Das allgemeine Tauch-Credo lautet ja bekanntermaßen: "Leave nothing but bubbles".
Was wirklich hilft..!
Reines Muskelschmalz. Nach meiner Erfahrung haben alle Methoden ihre Daseinsberechtigung aber eben auch ihre Grenzen. Was wirklich hilft ist eine saubere Brille und da hilft Spülmittel und viel Schrubben. Nachdem meine Maske gründlich gereinigt war, hat auch die bewährte Spucke wieder einwandfrei funktioniert. Selbstredend sollte der Reinigungsprozess nach und am besten vor jeder Tauchtour durchgeführt werden. Dann gibt es (fast) unbeschränkte Sicht!
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weiteres Equipment
- Taucher-Logbuch noch zeitgemäß?
- Das richtige Tauchermesser
- Mein neuer SUUNTO D6 Stealth Zulu
- Unterwassergehäuse Smartphone
- Suunto EON Core
- Spaßmacher: Action-Cam TomTom Bandit
- 5. Generation des SCUBAPRO AIR2
- Sicherheit im Buddyteam
- Apeks mit Jubiläums-Atemregler
- Weihnachtsaktion SCUBAPRO
- Aqualung Jacket Pro HD
- Trockentauchanzug Exodry
- SUUNTO stellt EON Steel vor
- MARES Atemregler Fusion 52x
- Rückruf Aladin Tauchcomputer
- MARES Icon HD Black Edition
- Kameras für Outdoor und Wasser
- Nautilus Lifeline im Einzelhandel
- Neue SG-Atemregler von SUBGEAR
- SCUBAPRO Everflex neu designt
- Frischer Look: SUUNTO D4i
- Tauchcomputer XP-3G
- Tauchmaske "Crystal Vu"
- Trendige Taucheruhr SCUBA PRO
- Toolkit für Taucher
- Alpina: Edle Taucheruhr
- Full Foot Flosse Seawing Nova
- SCUBAPRO Manometer
- Nützliche Taucher-App
- SCUBAPRO Jubiläumsedition
- Kompass-Konsole für SUBGEAR
- Cooler Bag von SUBGEAR
- SCUBAPRO Meridian Black Tech
- Rückruf – Vollmaske Apeks
- SCUBAPROs neuester Schnorchel
- Drybag für Tablet PCs
- Der neue SUUNTO DX
- SCUBAPRO traut eigener Qualität
- Neuer SUBGEAR Dive-Bag
- „Cobalt“ Rückrufaktion
- Aqualung Rückrufaktion
- Neues Apeks Jacket
- Neuer Trocki von Whites
- Smartphone unter Wasser
- High-Tech Lebensretter
- Top Tauchmaske "Subgear Devil"
- Origineller Schlafsack
- Geräteflosse Volo von Mares
- Die richtige Tauchlampe
El Toro – Der Ritt auf dem Stier
Der Tauchplatz El Toro in Indonesien, wo ich meinen ersten Manta gesehen habe sowie meine erste Schule Büffelpapageienfische, ist einer der unglaublichsten Tauchspots, den ich jemals erleben durfte.
Weiterlesen ...MARES Atemregler Fusion 52x
Mit der Neueinführung des Atemreglers Fusion 52x verkündet MARES vollmundig ein neues Zeitalter für Atemregler der High-End Klasse.
Weiterlesen ...