Tauchen nur mit Ausbildung
Tauchausbildung, aber bei welchem Anbieter?
Ziel der Ausbildung ist das erfolgreiche Bestehen der Tauchausbildung, die mit der Erteilung des Brevets abschließt. Das Brevet ist der Nachweis der eigenen Tauchqualifikation und wird generell in Form einer Plastikkarte ausgehändigt. Sie ist bei der Tauchbasis der eigenen Wahl vor Antritt des Tauchgangs vorzulegen.
Wer einen auf den Weg zum Brevet bringt, ist völlig gleich...
Dabei ist es völlig gleich, vom welchem Verband oder von welcher Organisation der Tauchschein ausgestellt wird. Wichtig ist, dass dieser international anerkannt ist.
Es gibt eine Vielzahl von Verbänden und Tauchorganisationen, die eine qualifizierte und anerkannte Ausbildung anbieten. Was im Einzelfall das Richtige ist, stellt den Befragten oftmals vor eine fast schon philosophische Frage. Richtig oder falsch gibt es in diesem Zusammenhang eher nicht. Es muss einfach passen.
Zu den großen Organisationen zählen unter anderem PADI und SSI, die wirtschaftlich motiviert sind im Gegensatz zu Verbänden und Organisationen mit Vereinsstrukturen.
Einen qualifizierbaren Unterschied gibt es aufgrund der Organisationsstruktur nicht - die Anforderungen sind bei den Verbänden und Organisationen in der Regel recht hoch, denn schließlich geht es insbesondere beim Tauchen um zunächst um Sicherheit!
Letztlich gibt den Ausschlag die jeweilige Tauchschule selbst oder zumindest die Art und Weise, wie dort die Lehrinhalte vermittelt werden. Die Tauchschule bildet nach den Statuten der von ihr gewählten Verbandszugehörigkeit aus (Es gibt Tauchschulen, die sogar mehreren Verbänden/Organistationen angehören).
Wichtig ist, dass die Inhalte ohne "Druck" und stressfrei vermittelt werden. Ebenso von Bedeutung ist aber auch, dass ein angenehmes Klima in der Tauchbasis vorherrscht. Gestresste, genervte Tauchlehrer werden auch entsprechend ihre Stimmung auf die Schüler übertragen und das betrifft zuletzt dann den Tauchnovizen, dessen Freude am Tauchsport maßgeblich beeinträchtigt wird.
Unser Tipp: Einen eigenen Eindruck von der künftigen Tauchschule des Vertrauens verschaffen
Einfach mal anfragen, ob man sich mal persönlich kennen lernen kann. Der erste Eindruck zählt und bleibt meistens auch erhalten.
Einen guten Überblick über Verbände und Organisationen findet Ihr hier:
www.dive-the-ocean.de
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weiteres Equipment
- Taucher-Logbuch noch zeitgemäß?
- Das richtige Tauchermesser
- Mein neuer SUUNTO D6 Stealth Zulu
- Unterwassergehäuse Smartphone
- Suunto EON Core
- Spaßmacher: Action-Cam TomTom Bandit
- 5. Generation des SCUBAPRO AIR2
- Sicherheit im Buddyteam
- Apeks mit Jubiläums-Atemregler
- Weihnachtsaktion SCUBAPRO
- Aqualung Jacket Pro HD
- Trockentauchanzug Exodry
- SUUNTO stellt EON Steel vor
- MARES Atemregler Fusion 52x
- Rückruf Aladin Tauchcomputer
- MARES Icon HD Black Edition
- Kameras für Outdoor und Wasser
- Nautilus Lifeline im Einzelhandel
- Neue SG-Atemregler von SUBGEAR
- SCUBAPRO Everflex neu designt
- Frischer Look: SUUNTO D4i
- Tauchcomputer XP-3G
- Tauchmaske "Crystal Vu"
- Trendige Taucheruhr SCUBA PRO
- Toolkit für Taucher
- Alpina: Edle Taucheruhr
- Full Foot Flosse Seawing Nova
- SCUBAPRO Manometer
- Nützliche Taucher-App
- SCUBAPRO Jubiläumsedition
- Kompass-Konsole für SUBGEAR
- Cooler Bag von SUBGEAR
- SCUBAPRO Meridian Black Tech
- Rückruf – Vollmaske Apeks
- SCUBAPROs neuester Schnorchel
- Drybag für Tablet PCs
- Der neue SUUNTO DX
- SCUBAPRO traut eigener Qualität
- Neuer SUBGEAR Dive-Bag
- „Cobalt“ Rückrufaktion
- Aqualung Rückrufaktion
- Neues Apeks Jacket
- Neuer Trocki von Whites
- Smartphone unter Wasser
- High-Tech Lebensretter
- Top Tauchmaske "Subgear Devil"
- Origineller Schlafsack
- Geräteflosse Volo von Mares
- Die richtige Tauchlampe
Sansibar - Powoni
Ich hab’s Irgendwie verschlafen, gestern den Tauchplan einzusehen und erfahre erst eben, dass es Richtung Powoni geht.
Weiterlesen ...SCUBAPRO Manometer
Zuverlässigkeit und Präzision bietet die neueste Technologie aus dem Hause SCUBAPRO.
Weiterlesen ...