Spaßmacher: Action-Cam TomTom Bandit
Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme geht recht simpel vonstatten: Durch Drücken des entsprechenden Knopfes und durch eine zusätzliche Drehbewegung löst man die Arretierung des Batteriesticks, der dann aus dem Gehäuse gezogen wird.
Nach kurzer Ladezeit über den integrierten USB-Anschluss (Wir haben diesen einfach auf den Stecker unseres Handyladekabels geschoben und an die Steckdose angeschlossen), kann die SD-Karte in den dafür vorgesehenen Slot eingelegt werden. Dann den Stick wieder in das Gehäuse legen und verriegeln.
Nach Bedienung der hinteren Drucktaste ertönt eine freundliche Begrüßungsmelodie und der fachkundige Anwender weiß: Das Gerät ist an. Das Display der Action-Cam zerstreut dann die letzten Zweifel: Die TomTom Bandit wartet auf ihren ersten Einsatz!
Bedienung
Unterhalb des Displays der Kamera befindet sich der Steuerknopf der TomTom Bandit, über den die verschiedenen Modi angewählt und aktiviert werden. Die Bedienung ist mehr als einfach und intuitiv erlernbar. Nach wenigen Versuchen hat man sich an die Bedienung gewöhnt und die verschiedenen Modi der Kamera als auch die dazu gehörigen Einstellungen sind leicht zu finden.
Unterstützung durch intelligente App
Der Clou: Über den eigenen WLAN-Modus der Kamera kann über Smartphones auf die Kamera zugegriffen werden. Hierzu steht bei Tomtom eine kostenfreie App zum Download bereit, die ebenso leicht bedienbar ist, wie das Menü der Kamera.
Über die App lassen sich auch Filme direkt schneiden und berarbeiten und anschließend im Netz veröffentlichen.
Was ein bisschen gestört hat, war die Bedienung des Aufnahmestartknopfes bzw. des Stopknopfes. Ersterer ist am hinteren Ende der Kamera zu finden. Will man die Videoaufzeichnung beenden, klickt man auf einen zweiten Knopf, der sich oberhalb des Displays befindet.
Das weichte das insgesamt sehr schlüssige Bedienungskonzept der Kamera ein wenig auf, war aber nach einigen Malen bei uns abgespeichert.
Modi der Action-Cam
Die TomTom Bandit verfügt über 4 unterschiedliche Modi, die uns viel Spaß in der Handhabung als auch im Ergebnis gemacht haben. Der Videomodus lässt Aufnahmen mit bis zu 4K zu. Allerdings waren die sehr hochauflösenden Aufnahmen nur mit 15 FPS (Bildern pro Sekunde) möglich. Für uns genügten für tolle Ergebnisse die 2,7 K - mehr braucht aktuell kein Mensch.
Spannend sind natürlich der Zeitlupenmodus als auch der Zeitraffermodus - Für Actionfans lassen sich mit dem Zeitlupenmodus sogar langweilige Bilder noch unglaublich aufpeppen.
Im Zeitraffermodus lassen sich alle möglichen Experimente machen: Sonnenuntergänge, Fahrten usw. können ohne aufwändige Nachbearbeitung direkt aufgezeichnet werden.
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weiteres Equipment
- Taucher-Logbuch noch zeitgemäß?
- Das richtige Tauchermesser
- Mein neuer SUUNTO D6 Stealth Zulu
- Unterwassergehäuse Smartphone
- Suunto EON Core
- Spaßmacher: Action-Cam TomTom Bandit
- 5. Generation des SCUBAPRO AIR2
- Sicherheit im Buddyteam
- Apeks mit Jubiläums-Atemregler
- Weihnachtsaktion SCUBAPRO
- Aqualung Jacket Pro HD
- Trockentauchanzug Exodry
- SUUNTO stellt EON Steel vor
- MARES Atemregler Fusion 52x
- Rückruf Aladin Tauchcomputer
- MARES Icon HD Black Edition
- Kameras für Outdoor und Wasser
- Nautilus Lifeline im Einzelhandel
- Neue SG-Atemregler von SUBGEAR
- SCUBAPRO Everflex neu designt
- Frischer Look: SUUNTO D4i
- Tauchcomputer XP-3G
- Tauchmaske "Crystal Vu"
- Trendige Taucheruhr SCUBA PRO
- Toolkit für Taucher
- Alpina: Edle Taucheruhr
- Full Foot Flosse Seawing Nova
- SCUBAPRO Manometer
- Nützliche Taucher-App
- SCUBAPRO Jubiläumsedition
- Kompass-Konsole für SUBGEAR
- Cooler Bag von SUBGEAR
- SCUBAPRO Meridian Black Tech
- Rückruf – Vollmaske Apeks
- SCUBAPROs neuester Schnorchel
- Drybag für Tablet PCs
- Der neue SUUNTO DX
- SCUBAPRO traut eigener Qualität
- Neuer SUBGEAR Dive-Bag
- „Cobalt“ Rückrufaktion
- Aqualung Rückrufaktion
- Neues Apeks Jacket
- Neuer Trocki von Whites
- Smartphone unter Wasser
- High-Tech Lebensretter
- Top Tauchmaske "Subgear Devil"
- Origineller Schlafsack
- Geräteflosse Volo von Mares
- Die richtige Tauchlampe
Elphinstone Reef - Südplateau
Es ist 10:30 Uhr in Ägypten, der strahlendblaue Himmel lässt die Schaumkronen des Meeres weiß glänzen.
Weiterlesen ...Die richtige Tauchlampe
Ob sich der Kauf einer Tauchlampe wirklich lohnt, kann nur im Einzelfall entschieden werden.
Weiterlesen ...