Spaßmacher: Action-Cam TomTom Bandit
Technische Daten
Stärken
Im Videomodus lassen sich Schwächen in der Kameraführung durch den integrierten Bildstabilisator in der Regel gut ausgleichen. Wackler werden dadurch gut „abgefedert“, was auch den Grobmotorikern unter uns sehr zugute kommen mag. Auch erfolgt die Umstellung von Dunkel auf hell recht zügig, sodass es im Wechsel zwischen einer dunklen Aufnahmeumgebung zu einer helleren kaum Überstrahlungen gibt.
Bemerkenswert ist auch die Vielfalt an Zubehör, die man für die Bandit in der Zwischenzeit erstehen kann.
Schwächen
Die Fotoqualität ist nur bei guten Lichtverhältnissen zufriedenstellend. Bei schwachem Licht neigen die Aufnahmen definitiv zu deutlichem Rauschen.
Die Fotoaufnahmen wirken insgesamt ein wenig zu kantig und steril. Alles in allem kann sich die Aufnahmequalität aber problemlos mit der moderner Smartphone Kameras messen.
Fazit
Die TomTom Bandit ist inzwischen bereits in der Basisversion ab etwa € 200,-- im Fachhandel erhältlich und rangiert preislich im Mittelfeld.
Die Action-Cam liegt gut in der Hand und lässt sich durch die intelligente Menüführung leicht bedienen.
Uns gefiel, dass es für Unterwasseraufnahmen keines extra Gehäuses bedarf. Ebenso ist die integrierte Rotfilterfunktion ein nettes Gimmick, das auch bei größeren Tiefen für bessere Bildergebnisse sorgt. Aber ohne Licht hat auch diese Kamera natürlich ihre Grenzen.
Gelungen ist die gut konzipierte App, die kostenfrei erhältlich ist und über die sich schnell und einfach Videos zum Upload zusammenstellen lassen.
Insgesamt ist die TomTom Bandit eine gelungene Action-Cam mit Multitalent-Eigenschaften, die Spaß macht und zum Experimentieren einlädt - und das bei einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis.
Weitere Infos unter www.tomtom.de
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weiteres Equipment
- Taucher-Logbuch noch zeitgemäß?
- Das richtige Tauchermesser
- Mein neuer SUUNTO D6 Stealth Zulu
- Unterwassergehäuse Smartphone
- Suunto EON Core
- Spaßmacher: Action-Cam TomTom Bandit
- 5. Generation des SCUBAPRO AIR2
- Sicherheit im Buddyteam
- Apeks mit Jubiläums-Atemregler
- Weihnachtsaktion SCUBAPRO
- Aqualung Jacket Pro HD
- Trockentauchanzug Exodry
- SUUNTO stellt EON Steel vor
- MARES Atemregler Fusion 52x
- Rückruf Aladin Tauchcomputer
- MARES Icon HD Black Edition
- Kameras für Outdoor und Wasser
- Nautilus Lifeline im Einzelhandel
- Neue SG-Atemregler von SUBGEAR
- SCUBAPRO Everflex neu designt
- Frischer Look: SUUNTO D4i
- Tauchcomputer XP-3G
- Tauchmaske "Crystal Vu"
- Trendige Taucheruhr SCUBA PRO
- Toolkit für Taucher
- Alpina: Edle Taucheruhr
- Full Foot Flosse Seawing Nova
- SCUBAPRO Manometer
- Nützliche Taucher-App
- SCUBAPRO Jubiläumsedition
- Kompass-Konsole für SUBGEAR
- Cooler Bag von SUBGEAR
- SCUBAPRO Meridian Black Tech
- Rückruf – Vollmaske Apeks
- SCUBAPROs neuester Schnorchel
- Drybag für Tablet PCs
- Der neue SUUNTO DX
- SCUBAPRO traut eigener Qualität
- Neuer SUBGEAR Dive-Bag
- „Cobalt“ Rückrufaktion
- Aqualung Rückrufaktion
- Neues Apeks Jacket
- Neuer Trocki von Whites
- Smartphone unter Wasser
- High-Tech Lebensretter
- Top Tauchmaske "Subgear Devil"
- Origineller Schlafsack
- Geräteflosse Volo von Mares
- Die richtige Tauchlampe
Indonesien - Muckdiving Jetty
Schon während der Anfahrt macht der Tauchplatz wenig Lust auf den Sprung in die trüben Fluten. Die triste Hafenlandschaft, das marode Transportschiff am Pier und der überall erkennbare Unrat machen einen wenig einladenden Eindruck.
Weiterlesen ...Die richtige Tauchlampe
Ob sich der Kauf einer Tauchlampe wirklich lohnt, kann nur im Einzelfall entschieden werden.
Weiterlesen ...