Die grüne Meeresschildkröte
Unruhe an der Wasseroberfläche
Als sie die Bucht von weitem entdeckt, kann sie das Seegras fast schon riechen und schmecken. Ihre für das Leben im Wasser angepassten Sinne, helfen ihr, den Platz jedes mal wieder zu finden. Und auch dieses Mal scheint ihr das zu gelingen.
Doch dieses Mal ist irgend etwas anders.
Vielleicht liegt es daran, dass sie schon während der Mittagszeit ankommt und nicht erst in der Nacht: Die Sonne steht noch hoch über dem Horizont. Aber es ist nicht der Lichteinfall, der sie irritiert. Es ist ein lautes andauerndes Klatschen und Platschen, das sie akustisch wahrnimmt.
Als sie näherschwimmt, nimmt sie hektische Bewegungen an der Wasseroberfläche war. Eine vorsichtige Neugier treibt sie an und sie entdeckt auf der Seegraswiese den großen Dugong mit seinem typischen Sichelmond-Schwanz.
Die Sonne reflektiert sich auf der blassen Haut des Tieres und die Bewegungen der Wasseroberfläche werfen hektische Schatten auf den breiten Rücken der Seekuh.
Und da entdeckt die Schildkröte die Ursache für die irritierenden Geräusche und Bewegungen: Es sind Menschen an der Wasseroberfläche. Unglaublich viele Menschen, die mit Beinen und Armen strampeln, um sich über Wasser zu halten.
Sie kommen alle vom Badestrand des angrenzenden Hotels. Irgendjemand muss wohl den Dugong auf dem Meeresgrund entdeckt und darauf aufmerksam gemacht haben. Nun hat sich der hoteleigene Strand nahezu geleert und ist ins Wasser geeilt, um die Meeresattraktion in Augenschein zu nehmen.
Immer wieder tauchen einige der Badenden ab, um den Dugong aus der Nähe zu betrachten. Das Tier ist geradezu eingekesselt und auch zur Wasseroberfläche hin ist kein Platz, um Atemluft zu holen.
Die Schildkröte zuckt zusammen, als über ihr ein Schnorchler hinwegrast in Richtung Dugong. Das laute Platschen der Flossenschläge hat sie verstört und die Menschenmassen, die diesseits ihres Sichtfeldes an der Wasseroberfläche tanzen und toben, beunruhigen sie zusehends.
Nein, Ruhe wird sie hier keine finden und so zieht sie hungrig und erschrocken weiter auf der Suche nach den dahinschwindenden Seegraswiesen - vielleicht findet sie noch eine abgelegene Bucht, in deren Nähe sich noch keine vor Zimmern nur so strotzende Hotelburg niedergelassen hat.
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weitere Tipps & News
- Sind Haie gefährlich?
- Tauchen – was meine Freunde denken
- Fahnenbarsche
- Reisen und Tauchen
- Schon mal in den Tauchanzug gepinkelt?
- Altlasten auf dem Meeresgrund
- Der Kugelfisch
- Haie - elegante Räuber der Meere
- Tauchen und Gesundheit
- Tauchen und Kopfschmerzen
- Der Partner taucht nicht - was tun?
- Geräteflossen - Flossenkonzept mit Vorteilen
- Sand - der unscheinbare Rohstoff
- Unterwasserfotografie: Will ich das?
- Tauchsafari - besser Tauchen?
- Ein guter Buddy
- 10 Tipps für sicheres Haitauchen
- Buchtipp: Aufbruch in eine neue Welt
- 5 Gründe für's Tauchen
- Video: Haie streicheln?
- Video: Schlafende Pottwale
- Video: Tauchender Hund
- Die gefährlichsten Meerestiere
- Video: Krake jagd Krabbe
- Großer Hammerhai auf Jagd
- Seltener Onamurawal vor Raja Ampat
- 1 Milliarde Dollar für PADI
- Brutaler Jäger: Fangschreckenkrebs
- Eisbahn aus gefrorenem Fisch
- Buchtipp: Tauchgang ins Totenreich
- Haisterben und Klimawandel
- Video: Humanoider Tauchroboter
- Indischer Rotfeuerfisch im Mittelmeer
- BBC-Reportage Die Welt der Haie
- Tödlicher Unfall im Zürichsee
- Macht Tauchen schlank?
- Tauchen und Übergewicht
- Die große Bernsteinmakrele
- Video: Aggressiver Riffhai
- Ooooops - das war knapp!
- Die besten Tauchgebiete der Welt
- Video: Bobbit Wurm
- Video: Harpunen gegen Weißen Hai?
- Video: Keine Panik in Seenot
- Der Porzellankrebs
- Video: Buckelwal rammt Kayak
- Ökosiegel für Kinderausrüstung
- Apnoe Instructor werden
- Symposium für Tauchmedizin
- Tipps Spiegelreflex-Fotos
- Action-Cam für Taucher
- Mares Testtauchen in Hemmoor
- Der Pottwal
- Der Steinfisch
- Baia da Barca - Azoren
- Malediven in Gefahr
- Tauchlampen und Fliegen
- Manganknollen in der Tiefsee
- Auf Nummer sicher
- Der Schiffshalter
- Bootsantriche belasten Gewässer
- Perfekt Tarieren
- Richtig Atmen beim Tauchen
- Kunstschaffender Kofferfisch
- Verrückter Krokodilfan
- Video: Fuchshai bei der Jagd
- Tauchlehrer aus der Hölle
- Video: Schwimmer helfen Hai
- Video: Delfine im Rausch
- Video: Orcas jagen Finnwal
- Video: Schnorcheltipps
- Video: High Five für Weißen Hai
- Die lange Nacht des Tauchens
- Aqualung SureLock II Rückruf
- Neuer Tieftauchweltrekord
- Der Blauhai
- Tauchen nur mit Ausbildung
- Der gestreifte Korallenwels
- SCUBAPRO Sommeraktion
- Apnoe-Rekord für D. Hovermann
- Philippinen: Neues Resort
- Tauchen und Fliegen
- Trivent am Sundhäuser See
- SSI Standards im Monte Mare
- Katrin Felton taucht mit Mares
- Meeresschutz für Schulen
- Tauchevent Hemmoor
- Neuer Kopf bei SSI
- Schiffsarchäologie 2014
- Sub Aqua Rabattaktion
- Gefährliche Abwärtsströmung
- Vermisster Taucher in Edithburgh
- Schweinswalen auf der Spur
- Buddyteam contra Solotauchen
- Buchtipp Riff-Führer
- Tiefenrausch - Multivisionsshow
- Taucherkrankheit Barotrauma
- Notfallprogramm von SSI
- Weißspitzen-Riffhai
- Apnoe-Taucherin auf Erfolgskurs
- Taucher bergen Wrack
- Ölrausch bedroht Meeressäuger
- Marmorierter Himmelsgucker
- Sea Shepherds im Interview
- Tauch-Reiseapotheke
- Der Gemeine Delfin
- Blaupunktrochen
- Langnasenbüschelbarsch
- Dive Trophy 2013
- Mermaid meets Manta
- Fototipp: Makrofotografie
- Taucherfashion von SSI
- Schwarzspitzen-Riffhai
- Mission Deep Blue online
- Sharksavers e.V.: CITES 2013
- Artenschutzkonferenz CITES
- Bryaninops loki
- Ardeadoris egretta
- Die Kölner "Haie" helfen Haien
- Der Fuchshai/Drescherhai
- Die Schuld des Weißen Hais
- Der Seeapfel
- Taucheratemnot - Essoufflement
- Tauchlegende Ron Taylor tot
- Die grüne Meeresschildkröte
- Beschlagene Maske
- Der Buckelkopfpapageifisch
- Müllstrudel im Ozean
- Ärgernis Tauchgepäck
- Jagd auf den Weißen Hai
- Fotografieren unter Wasser
- Helmut Debelius zieht sich zurück
- Kampftaucher an Bord
- Panik unter Wasser
- Safari oder Festlandurlaub
- Der Bogenstirnhammerhai
- Tiefenrekord von Jacques Piccard
- Die Boot
- Die Qual der Wahl
- Nachttauchgang ohne Hans Hass
Moorea - Tiki
Der nördlichen Küste vorgelagert befindet sich einer der besten Tauchplätze Mooreas – Tiki.
Weiterlesen ...SCUBAPRO Manometer
Zuverlässigkeit und Präzision bietet die neueste Technologie aus dem Hause SCUBAPRO.
Weiterlesen ...