Dive Trophy 2013
Die Dive Trophy ist fast schon eine Institution im Tauchsport. Seit 2004 wird der Tauchwettbewerb veranstaltet, bei dem sich Taucher allen möglichen Prüfungen in punkto Fitness und Können unterziehen müssen.
Als Lohn für die Mühen locken tolle Preise und was natürlich immer im Vordergrund steht, ist der Spaß.
Und nicht zuletzt die genannten Faktoren machen die Trophy zu einem der beliebtesten Events im europäischen Tauchsport.Wie beliebt das Event tatsächlich ist, das belegen die statistischen Zahlen:
Im Jahr 2012 nahmen an dem Wettbewerb über 7000 Taucher teil. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Erfolgsgeschichte soweit ausgebaut werden, dass man einen deutlichen Teilnehmerzuwachs von sage und schreibe 40% verbuchen konnte. Bei den verschiedenen Teildisziplinen wird um Punkte gerungen, die dann im Endresultat den Gewinner ergeben.
Die Veranstalter hoffen, die Zahlen des Vorjahres im Jahr 2013 noch einmal übertreffen zu können.
Die Veranstalter
Zu den Initiatoren zählen seit der erstmaligen Ausrichtung des Wettbewerbs der SSI sowie das Tauchmagazin unterwasser. Zu dem Hauptsponsoren, dem Robinson Club, gesellten sich mit der Zeit zahlreiche Co-Sponsoren hinzu. Dazu zählen namhafte Vertreter aus dem Tauchsport wie beispielsweise Hersteller wie SUBGEAR und SCUBAPRO. Auch der Taucheruhrenhersteller Chris Benz sowie das in Siegburg sitzende Indoor Tauchcenter Dive4Life beteiligen sich an der Veranstaltung.
Der Wettbewerb
Die teilnehmenden Taucher spielen um die 100 ersten Plätze, die dann in der Zwischenausscheidung am 12. Oktober im Indoor Center Dive4Life um das Finale ringen. Auch für Neubeginner lohnt sich der Wettbewerb, denn es winken auch für die nicht für das Finale qualifizierten Teilnehmer zahlreiche Sonderpreise.
Zudem haben 20 weitere Teilnehmer die Möglichkeit, per Wildcard ins Finale nachzurutschen - wer in der Qualifikation mit Defiziten zu kämpfen hatte, erhält hier nochmal eine gute Chance, sich mit Hilfe von Fortuna zu qualifizieren.
Die insgesamt 120 Taucher, die bis zum 12. Oktober auf den Startplätzen stehen, ringen um das große Finale, bei dem die besten 10 im Robinson Club in der Soma Bay in Ägypten um attraktive Preis wettstreiten dürfen.
Für die Teilnehmer übernimmt Robinson den gesamten Aufenthalt einschließlich Tauchen und die Flüge.
Der Finalsieger darf sich dann offiziell Champion nennen. Wem Ruhm und Ehre am Ende des Wettkampfes nicht ausreichen, dem sei versichert, dass die Preise für die ausgestandenen Mühen mehr als entlohnen:
Als Preis winken ein Aufenthalt für 2 Personen im Robinson Club Soma Bay, eine Unterwasserkamera SeaLife DC1400 und eine hochwertige Taucheruhr von Chris Benz.
Noch ein Highlight
Zum 10-jährigen gibt es auch einen All Star Wettbewerb unter allen ehemaligen Finalisten, die nochmals antreten wollen. Die ebenfalls gleichzeitig stattfindende Dive Week mit Apnoe- und Fotoseminaren und einem buntes Rahmenprogramm bringen weitere Abwechslung in die Soma Bay.
Anmeldung und Infos unter www.dive-trophy.com
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weitere Tipps & News
- Sind Haie gefährlich?
- Tauchen – was meine Freunde denken
- Fahnenbarsche
- Reisen und Tauchen
- Schon mal in den Tauchanzug gepinkelt?
- Altlasten auf dem Meeresgrund
- Der Kugelfisch
- Haie - elegante Räuber der Meere
- Tauchen und Gesundheit
- Tauchen und Kopfschmerzen
- Der Partner taucht nicht - was tun?
- Geräteflossen - Flossenkonzept mit Vorteilen
- Sand - der unscheinbare Rohstoff
- Unterwasserfotografie: Will ich das?
- Tauchsafari - besser Tauchen?
- Ein guter Buddy
- 10 Tipps für sicheres Haitauchen
- Buchtipp: Aufbruch in eine neue Welt
- 5 Gründe für's Tauchen
- Video: Haie streicheln?
- Video: Schlafende Pottwale
- Video: Tauchender Hund
- Die gefährlichsten Meerestiere
- Video: Krake jagd Krabbe
- Großer Hammerhai auf Jagd
- Seltener Onamurawal vor Raja Ampat
- 1 Milliarde Dollar für PADI
- Brutaler Jäger: Fangschreckenkrebs
- Eisbahn aus gefrorenem Fisch
- Buchtipp: Tauchgang ins Totenreich
- Haisterben und Klimawandel
- Video: Humanoider Tauchroboter
- Indischer Rotfeuerfisch im Mittelmeer
- BBC-Reportage Die Welt der Haie
- Tödlicher Unfall im Zürichsee
- Macht Tauchen schlank?
- Tauchen und Übergewicht
- Die große Bernsteinmakrele
- Video: Aggressiver Riffhai
- Ooooops - das war knapp!
- Die besten Tauchgebiete der Welt
- Video: Bobbit Wurm
- Video: Harpunen gegen Weißen Hai?
- Video: Keine Panik in Seenot
- Der Porzellankrebs
- Video: Buckelwal rammt Kayak
- Ökosiegel für Kinderausrüstung
- Apnoe Instructor werden
- Symposium für Tauchmedizin
- Tipps Spiegelreflex-Fotos
- Action-Cam für Taucher
- Mares Testtauchen in Hemmoor
- Der Pottwal
- Der Steinfisch
- Baia da Barca - Azoren
- Malediven in Gefahr
- Tauchlampen und Fliegen
- Manganknollen in der Tiefsee
- Auf Nummer sicher
- Der Schiffshalter
- Bootsantriche belasten Gewässer
- Perfekt Tarieren
- Richtig Atmen beim Tauchen
- Kunstschaffender Kofferfisch
- Verrückter Krokodilfan
- Video: Fuchshai bei der Jagd
- Tauchlehrer aus der Hölle
- Video: Schwimmer helfen Hai
- Video: Delfine im Rausch
- Video: Orcas jagen Finnwal
- Video: Schnorcheltipps
- Video: High Five für Weißen Hai
- Die lange Nacht des Tauchens
- Aqualung SureLock II Rückruf
- Neuer Tieftauchweltrekord
- Der Blauhai
- Tauchen nur mit Ausbildung
- Der gestreifte Korallenwels
- SCUBAPRO Sommeraktion
- Apnoe-Rekord für D. Hovermann
- Philippinen: Neues Resort
- Tauchen und Fliegen
- Trivent am Sundhäuser See
- SSI Standards im Monte Mare
- Katrin Felton taucht mit Mares
- Meeresschutz für Schulen
- Tauchevent Hemmoor
- Neuer Kopf bei SSI
- Schiffsarchäologie 2014
- Sub Aqua Rabattaktion
- Gefährliche Abwärtsströmung
- Vermisster Taucher in Edithburgh
- Schweinswalen auf der Spur
- Buddyteam contra Solotauchen
- Buchtipp Riff-Führer
- Tiefenrausch - Multivisionsshow
- Taucherkrankheit Barotrauma
- Notfallprogramm von SSI
- Weißspitzen-Riffhai
- Apnoe-Taucherin auf Erfolgskurs
- Taucher bergen Wrack
- Ölrausch bedroht Meeressäuger
- Marmorierter Himmelsgucker
- Sea Shepherds im Interview
- Tauch-Reiseapotheke
- Der Gemeine Delfin
- Blaupunktrochen
- Langnasenbüschelbarsch
- Dive Trophy 2013
- Mermaid meets Manta
- Fototipp: Makrofotografie
- Taucherfashion von SSI
- Schwarzspitzen-Riffhai
- Mission Deep Blue online
- Sharksavers e.V.: CITES 2013
- Artenschutzkonferenz CITES
- Bryaninops loki
- Ardeadoris egretta
- Die Kölner "Haie" helfen Haien
- Der Fuchshai/Drescherhai
- Die Schuld des Weißen Hais
- Der Seeapfel
- Taucheratemnot - Essoufflement
- Tauchlegende Ron Taylor tot
- Die grüne Meeresschildkröte
- Beschlagene Maske
- Der Buckelkopfpapageifisch
- Müllstrudel im Ozean
- Ärgernis Tauchgepäck
- Jagd auf den Weißen Hai
- Fotografieren unter Wasser
- Helmut Debelius zieht sich zurück
- Kampftaucher an Bord
- Panik unter Wasser
- Safari oder Festlandurlaub
- Der Bogenstirnhammerhai
- Tiefenrekord von Jacques Piccard
- Die Boot
- Die Qual der Wahl
- Nachttauchgang ohne Hans Hass
Rangiroa - Avatoru Channel
Von der Tauchbasis geht es rund 10 Minuten aus der Lagune Rangiroas heraus - unser anvisierter Tauchplatz heißt Avatoru Channel. An der Wasseroberfläche kräuselt sich das Wasser, obwohl kaum Seegang vorherrscht.
Weiterlesen ...Drybag für Tablet PCs
Neue Drybags von Subgear bieten Schutz für elektronische Geräte.
Weiterlesen ...