Fotografieren unter Wasser
Tauchen ist ein faszinierendes Hobby, das dem Sporttaucher fantastische Eindrücke einer völlig anderen Welt vermittelt.
Farben und Formen sind so ganz anders, als man es von der Wasseroberfläche her kennt und auch die Vielfalt der Lebewesen in den Gewässern dieser Erde entbehrt jeglicher Beschreibung. Was läge also näher, als die unter Wasser gemachten Eindrücke auf Zelluloid oder auf Compactflash oder SD-Karte der modernen digitalen Kameras zu bannen?
Will ich das wirklich?
Wer sich einmal mit dem Gedanken auseinandergesetzt hat, sich eine Kamera für Unterwasseraufnahmen zuzulegen, der endet oftmals vor einem Wald voller Fragen. Für mich war es nach wenigen Jahren des Tauchens zumindest keine Frage mehr, ob ich die Anschaffung machen wollte oder nicht.
Schnell stand fest, dass die Erinnerungen an das Erlebte allzu schnell verblassten, als dass ich künftig weiterhin auf fotographische Erinnerungstrophäen aus dem Tauchurlaub verzichten wollte.
Oft wurde der Wunsch nach dem Kauf des entsprechenden Fotoequipments zusätzlich in den Tauchurlauben durch Foto- und Videographen in den Tauchbasen vor Ort geschürt, die ihre von den Tauchgästen geschossenen Bilder und Videos gegen gutes Geld attraktiv aufbereitet auf CD und DVD anboten.
Mit den Jahren wurden die digitalen Kameras immer günstiger und qualitativ besser, sodass auch der Otto-Normalverbraucher in die Gunst gelangte, sich ein günstiges Exemplar zu kaufen, das mit durchaus ansehnlichen technischen Werten aufwartete.
Nur bei den Unterwassergehäusen haperte es noch.
Ein UW-Gehäuse für meine damalige Nikon Coolpix 990 sollte da noch sage und schreibe an die € 2.000 € kosten - für eine derartige Kamera eine geradezu unglaubliche Summe Geld und für mich damals nicht rentabel, da ich mir selbst noch nicht sicher sein konnte, ob ich das Thema dauerhaft als Hobby „installieren“ wollte.
Wir erinnern uns: Ich hatte gerade mal 40 Tauchgänge hinter mir und war noch voll brennender anfänglicher Euphorie in Bezug auf das Tauchen und zudem nicht sicher, ob ich immer Lust hatte, das Kameraequipment unter Wasser mit zu schleppen. Gerade die Abmessung des besagten Gehäuses waren auch noch relativ groß. So rückte das Thema noch weiter in Ferne, bis ich mich Anfang 2004 für meine erste Tauchsafari anmeldete.
Da sowohl Reiseveranstalter als auch diverse Forenbeiträge sich besonders vielverheißend über das Tauchrevier ausließen, sah ich mich abermals mit der „alten“ Frage konfrontiert.
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weitere Tipps & News
- Sind Haie gefährlich?
- Tauchen – was meine Freunde denken
- Fahnenbarsche
- Reisen und Tauchen
- Schon mal in den Tauchanzug gepinkelt?
- Altlasten auf dem Meeresgrund
- Der Kugelfisch
- Haie - elegante Räuber der Meere
- Tauchen und Gesundheit
- Tauchen und Kopfschmerzen
- Der Partner taucht nicht - was tun?
- Geräteflossen - Flossenkonzept mit Vorteilen
- Sand - der unscheinbare Rohstoff
- Unterwasserfotografie: Will ich das?
- Tauchsafari - besser Tauchen?
- Ein guter Buddy
- 10 Tipps für sicheres Haitauchen
- Buchtipp: Aufbruch in eine neue Welt
- 5 Gründe für's Tauchen
- Video: Haie streicheln?
- Video: Schlafende Pottwale
- Video: Tauchender Hund
- Die gefährlichsten Meerestiere
- Video: Krake jagd Krabbe
- Großer Hammerhai auf Jagd
- Seltener Onamurawal vor Raja Ampat
- 1 Milliarde Dollar für PADI
- Brutaler Jäger: Fangschreckenkrebs
- Eisbahn aus gefrorenem Fisch
- Buchtipp: Tauchgang ins Totenreich
- Haisterben und Klimawandel
- Video: Humanoider Tauchroboter
- Indischer Rotfeuerfisch im Mittelmeer
- BBC-Reportage Die Welt der Haie
- Tödlicher Unfall im Zürichsee
- Macht Tauchen schlank?
- Tauchen und Übergewicht
- Die große Bernsteinmakrele
- Video: Aggressiver Riffhai
- Ooooops - das war knapp!
- Die besten Tauchgebiete der Welt
- Video: Bobbit Wurm
- Video: Harpunen gegen Weißen Hai?
- Video: Keine Panik in Seenot
- Der Porzellankrebs
- Video: Buckelwal rammt Kayak
- Ökosiegel für Kinderausrüstung
- Apnoe Instructor werden
- Symposium für Tauchmedizin
- Tipps Spiegelreflex-Fotos
- Action-Cam für Taucher
- Mares Testtauchen in Hemmoor
- Der Pottwal
- Der Steinfisch
- Baia da Barca - Azoren
- Malediven in Gefahr
- Tauchlampen und Fliegen
- Manganknollen in der Tiefsee
- Auf Nummer sicher
- Der Schiffshalter
- Bootsantriche belasten Gewässer
- Perfekt Tarieren
- Richtig Atmen beim Tauchen
- Kunstschaffender Kofferfisch
- Verrückter Krokodilfan
- Video: Fuchshai bei der Jagd
- Tauchlehrer aus der Hölle
- Video: Schwimmer helfen Hai
- Video: Delfine im Rausch
- Video: Orcas jagen Finnwal
- Video: Schnorcheltipps
- Video: High Five für Weißen Hai
- Die lange Nacht des Tauchens
- Aqualung SureLock II Rückruf
- Neuer Tieftauchweltrekord
- Der Blauhai
- Tauchen nur mit Ausbildung
- Der gestreifte Korallenwels
- SCUBAPRO Sommeraktion
- Apnoe-Rekord für D. Hovermann
- Philippinen: Neues Resort
- Tauchen und Fliegen
- Trivent am Sundhäuser See
- SSI Standards im Monte Mare
- Katrin Felton taucht mit Mares
- Meeresschutz für Schulen
- Tauchevent Hemmoor
- Neuer Kopf bei SSI
- Schiffsarchäologie 2014
- Sub Aqua Rabattaktion
- Gefährliche Abwärtsströmung
- Vermisster Taucher in Edithburgh
- Schweinswalen auf der Spur
- Buddyteam contra Solotauchen
- Buchtipp Riff-Führer
- Tiefenrausch - Multivisionsshow
- Taucherkrankheit Barotrauma
- Notfallprogramm von SSI
- Weißspitzen-Riffhai
- Apnoe-Taucherin auf Erfolgskurs
- Taucher bergen Wrack
- Ölrausch bedroht Meeressäuger
- Marmorierter Himmelsgucker
- Sea Shepherds im Interview
- Tauch-Reiseapotheke
- Der Gemeine Delfin
- Blaupunktrochen
- Langnasenbüschelbarsch
- Dive Trophy 2013
- Mermaid meets Manta
- Fototipp: Makrofotografie
- Taucherfashion von SSI
- Schwarzspitzen-Riffhai
- Mission Deep Blue online
- Sharksavers e.V.: CITES 2013
- Artenschutzkonferenz CITES
- Bryaninops loki
- Ardeadoris egretta
- Die Kölner "Haie" helfen Haien
- Der Fuchshai/Drescherhai
- Die Schuld des Weißen Hais
- Der Seeapfel
- Taucheratemnot - Essoufflement
- Tauchlegende Ron Taylor tot
- Die grüne Meeresschildkröte
- Beschlagene Maske
- Der Buckelkopfpapageifisch
- Müllstrudel im Ozean
- Ärgernis Tauchgepäck
- Jagd auf den Weißen Hai
- Fotografieren unter Wasser
- Helmut Debelius zieht sich zurück
- Kampftaucher an Bord
- Panik unter Wasser
- Safari oder Festlandurlaub
- Der Bogenstirnhammerhai
- Tiefenrekord von Jacques Piccard
- Die Boot
- Die Qual der Wahl
- Nachttauchgang ohne Hans Hass
Indonesien - Barracuda Point
Dem Maratua Atoll südwestlich vorgelagert befindet sich eines der interessantesten Tauchgebiete Borneos: Die Insel Kakaban.
Weiterlesen ...Die richtige Tauchlampe
Ob sich der Kauf einer Tauchlampe wirklich lohnt, kann nur im Einzelfall entschieden werden.
Weiterlesen ...