Gefährliche Abwärtsströmung
Mit den Fingern voran
Es ging um einen ähnlichen Tauchgang mit mächtig viel Strömung. Die berichtenden Taucher waren gezwungen, sich mit den Händen am Riff entlangzuhangeln - entgegen jeglicher Tauchverhaltensregel mussten die Korallen als Haltegriffe herhalten. So hätten sich die Taucher Armlänge um Armlänge gegen die Strömung vorgeschoben und konnten sich so aus dem Bereich der Strömung in Sicherheit bringen.
Ohne einen weiteren Gedanken an den möglichen Umweltfrevel zu verschwenden und ohne das Für und das Wider abzuwägen - wir erinnern uns an Leitsätze wie: Don't touch anything -, greife ich mit zwei Fingern der jeweiligen Hand nach einem Vorsprung, möglichst aus Fels, zur Not aber auch aus Koralle.Die Stömung zerrt an mir, aber ich verliere nicht den Halt und kann mich langsam unter Anstrengung am Korallenriff voranschieben. So komme ich Stück für Stück voran und meine innere Anspannung lässt nach, als ich bemerke, dass die Methode funktioniert.
Ich beruhige mich ein wenig - mein Puls und die Atmung werden wieder ruhiger. Als ich mich den anderen Tauchern in der Gruppe zuzuwende wird deutlich: Auch diese haben eine ähnliche Strategie wie ich angewendet und hangeln sich ein wenig ungelenk aber effektiv am Riff entlang. Es hat ein wenig von Bergsteigen in der Schwerelosigkeit - hier ist es die Strömung, die für eine Art Schwerkraft sorgt.
Sicher leidet das Riff unter unserem festen Griff - aber die eigene Sicherheit hat eindeutig "Vorfahrt" - der Pragmatismus obsiegt und methodisch kraxeln wir in Richtung Wasseroberfläche.
Als wir das Riffdach erreichen, endet der Spuk so urplötzlich wie er begonnen hat - die Strömung reißt ab und auf unseren Gesichtern löst sich die Anspannung.
Während der ganzen Zeit des anstrengenden Aufstiegs, konnte ich keinen Blick auf die Luftreserven werfen. Ehrlich gesprochen wollte ich das auch nicht, aber nun sehe ich, dass es höchste Eisenbahn war.
Noch 20 mickrige Bar in der Tauchflasche.
Zeit für den Safetystop
Ein wenig verunsichert schwimme ich auf Guide Richard zu und gebe zu verstehen, dass meine Luftreserven zur Neige gehen. Sein Blick strahlt wie gewohnt Ruhe aus - einen derart weitsichtigen Guide kann man sich nur wünschen.
So in sicheren Händen konzentriere ich mich auf das Ende des Tauchgangs und merke erst jetzt beim Austauchen, wie erschöpft ich bin.
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weitere Tipps & News
- Sind Haie gefährlich?
- Tauchen – was meine Freunde denken
- Fahnenbarsche
- Reisen und Tauchen
- Schon mal in den Tauchanzug gepinkelt?
- Altlasten auf dem Meeresgrund
- Der Kugelfisch
- Haie - elegante Räuber der Meere
- Tauchen und Gesundheit
- Tauchen und Kopfschmerzen
- Der Partner taucht nicht - was tun?
- Geräteflossen - Flossenkonzept mit Vorteilen
- Sand - der unscheinbare Rohstoff
- Unterwasserfotografie: Will ich das?
- Tauchsafari - besser Tauchen?
- Ein guter Buddy
- 10 Tipps für sicheres Haitauchen
- Buchtipp: Aufbruch in eine neue Welt
- 5 Gründe für's Tauchen
- Video: Haie streicheln?
- Video: Schlafende Pottwale
- Video: Tauchender Hund
- Die gefährlichsten Meerestiere
- Video: Krake jagd Krabbe
- Großer Hammerhai auf Jagd
- Seltener Onamurawal vor Raja Ampat
- 1 Milliarde Dollar für PADI
- Brutaler Jäger: Fangschreckenkrebs
- Eisbahn aus gefrorenem Fisch
- Buchtipp: Tauchgang ins Totenreich
- Haisterben und Klimawandel
- Video: Humanoider Tauchroboter
- Indischer Rotfeuerfisch im Mittelmeer
- BBC-Reportage Die Welt der Haie
- Tödlicher Unfall im Zürichsee
- Macht Tauchen schlank?
- Tauchen und Übergewicht
- Die große Bernsteinmakrele
- Video: Aggressiver Riffhai
- Ooooops - das war knapp!
- Die besten Tauchgebiete der Welt
- Video: Bobbit Wurm
- Video: Harpunen gegen Weißen Hai?
- Video: Keine Panik in Seenot
- Der Porzellankrebs
- Video: Buckelwal rammt Kayak
- Ökosiegel für Kinderausrüstung
- Apnoe Instructor werden
- Symposium für Tauchmedizin
- Tipps Spiegelreflex-Fotos
- Action-Cam für Taucher
- Mares Testtauchen in Hemmoor
- Der Pottwal
- Der Steinfisch
- Baia da Barca - Azoren
- Malediven in Gefahr
- Tauchlampen und Fliegen
- Manganknollen in der Tiefsee
- Auf Nummer sicher
- Der Schiffshalter
- Bootsantriche belasten Gewässer
- Perfekt Tarieren
- Richtig Atmen beim Tauchen
- Kunstschaffender Kofferfisch
- Verrückter Krokodilfan
- Video: Fuchshai bei der Jagd
- Tauchlehrer aus der Hölle
- Video: Schwimmer helfen Hai
- Video: Delfine im Rausch
- Video: Orcas jagen Finnwal
- Video: Schnorcheltipps
- Video: High Five für Weißen Hai
- Die lange Nacht des Tauchens
- Aqualung SureLock II Rückruf
- Neuer Tieftauchweltrekord
- Der Blauhai
- Tauchen nur mit Ausbildung
- Der gestreifte Korallenwels
- SCUBAPRO Sommeraktion
- Apnoe-Rekord für D. Hovermann
- Philippinen: Neues Resort
- Tauchen und Fliegen
- Trivent am Sundhäuser See
- SSI Standards im Monte Mare
- Katrin Felton taucht mit Mares
- Meeresschutz für Schulen
- Tauchevent Hemmoor
- Neuer Kopf bei SSI
- Schiffsarchäologie 2014
- Sub Aqua Rabattaktion
- Gefährliche Abwärtsströmung
- Vermisster Taucher in Edithburgh
- Schweinswalen auf der Spur
- Buddyteam contra Solotauchen
- Buchtipp Riff-Führer
- Tiefenrausch - Multivisionsshow
- Taucherkrankheit Barotrauma
- Notfallprogramm von SSI
- Weißspitzen-Riffhai
- Apnoe-Taucherin auf Erfolgskurs
- Taucher bergen Wrack
- Ölrausch bedroht Meeressäuger
- Marmorierter Himmelsgucker
- Sea Shepherds im Interview
- Tauch-Reiseapotheke
- Der Gemeine Delfin
- Blaupunktrochen
- Langnasenbüschelbarsch
- Dive Trophy 2013
- Mermaid meets Manta
- Fototipp: Makrofotografie
- Taucherfashion von SSI
- Schwarzspitzen-Riffhai
- Mission Deep Blue online
- Sharksavers e.V.: CITES 2013
- Artenschutzkonferenz CITES
- Bryaninops loki
- Ardeadoris egretta
- Die Kölner "Haie" helfen Haien
- Der Fuchshai/Drescherhai
- Die Schuld des Weißen Hais
- Der Seeapfel
- Taucheratemnot - Essoufflement
- Tauchlegende Ron Taylor tot
- Die grüne Meeresschildkröte
- Beschlagene Maske
- Der Buckelkopfpapageifisch
- Müllstrudel im Ozean
- Ärgernis Tauchgepäck
- Jagd auf den Weißen Hai
- Fotografieren unter Wasser
- Helmut Debelius zieht sich zurück
- Kampftaucher an Bord
- Panik unter Wasser
- Safari oder Festlandurlaub
- Der Bogenstirnhammerhai
- Tiefenrekord von Jacques Piccard
- Die Boot
- Die Qual der Wahl
- Nachttauchgang ohne Hans Hass
Madeira - Club Naval
Der Club Naval ist nicht nur beliebtes Wassersportzentrum Funchals sondern gleichzeitig auch der Name eines interessanten wie sehenswerten Tauchplatzes.
Weiterlesen ...MARES Icon HD Black Edition
Mit dem MARES Icon HD Black Edition ist ab sofort ein neuer interessanter Tauchcomputer aus dem Hause MARES im Fachhandel erhältlich.
Weiterlesen ...