Tauchen nur mit Ausbildung
Wer Tauchen will, muss erst mal lernen - Ja, es ist wie bei jeder anderen Sportart auch. Vor dem Ausüben steht auch beim Tauchen das Trainieren und Lernen.
Sicher, es gibt zahlreiche ominöse Anbieter am Markt, die die schnelle Mark wittern und Interessenten ohne Einweisung ins Wasser schicken und diese dann unter Wasser "eskortieren". Man sieht dann Guide und Tauchanfänger in wenig trauter Zweisamkeit unter Wasser, wobei sich der Guide hinter den bedauernswerten Taucher klemmt und diesen unter Einsatz der eigenen Ausrüstung austariert. Das sieht nicht nur dämlich aus, nach unserem Dafürhalten ist es das auch.
Ebenso wenig seriös sind jene Anbieter, die Leute auf maximal 12 Meter eigenständig "schnuppern" lassen.
Das ist schädlich für die Umwelt und unter Umständen sogar für Leib und Leben der betroffenen Tauchanfänger und dient nur dem schnellen Befüllen der Kassen des Anbieters.
Seriös geht anders - Beispielsweise "Schnuppertauchen", das von vielen seriösen Tauchbasen heutzutage angeboten wird. Wichtig ist dabei, dass eine ausführliche Einweisung sowohl in die rudimentärsten Grundlagen der Tauchtheorie als auch in Ausrüstung und Praxis erfolgt.
Schnuppertauchen gerne, aber nur zum Schnuppern!
Dennoch ersetzt Schnuppertauchen niemals die qualifizierte Ausbildung, die man zum Tauchen benötigt, sondern gibt dem Interessierten lediglich die Möglichkeit, das Tauchen praktisch erfahren zu können, um dann zu entscheiden, ob man die teure Ausbildung tatsächlich wagen soll oder nicht. Wer richtig tauchen möchte, kommt an der Ausbildung nicht vorbei. Und kein verantwortungsvoller Tauchanbieter wird einen nicht brevetierten Taucher mit auf einen Tauchgang nehmen.
Sicher, es mag durchaus einige Naturtalente geben, denen das Tauchen sozusagen in die Wiege gelegt wurde, aber die in der Ausbildung vermittelte Theorie und Praxis sind lebenswichtig, auch wenn die Inhalte der Tauchphysik und anderer relevanter Themen nicht unbedingt der angenehmste Lernstoff sind.
Teilweise komplex, teilweise zäh wie Schuhsohle - dabei will man doch nur ins Wasser und Tauchen!
Fakt ist aber: Die theoretischen und auch praktischen Inhalte der Ausbildung sind und bleiben unverzichtbar für jeden, der sicher tauchen möchte.
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weitere Tipps & News
- Sind Haie gefährlich?
- Tauchen – was meine Freunde denken
- Fahnenbarsche
- Reisen und Tauchen
- Schon mal in den Tauchanzug gepinkelt?
- Altlasten auf dem Meeresgrund
- Der Kugelfisch
- Haie - elegante Räuber der Meere
- Tauchen und Gesundheit
- Tauchen und Kopfschmerzen
- Der Partner taucht nicht - was tun?
- Geräteflossen - Flossenkonzept mit Vorteilen
- Sand - der unscheinbare Rohstoff
- Unterwasserfotografie: Will ich das?
- Tauchsafari - besser Tauchen?
- Ein guter Buddy
- 10 Tipps für sicheres Haitauchen
- Buchtipp: Aufbruch in eine neue Welt
- 5 Gründe für's Tauchen
- Video: Haie streicheln?
- Video: Schlafende Pottwale
- Video: Tauchender Hund
- Die gefährlichsten Meerestiere
- Video: Krake jagd Krabbe
- Großer Hammerhai auf Jagd
- Seltener Onamurawal vor Raja Ampat
- 1 Milliarde Dollar für PADI
- Brutaler Jäger: Fangschreckenkrebs
- Eisbahn aus gefrorenem Fisch
- Buchtipp: Tauchgang ins Totenreich
- Haisterben und Klimawandel
- Video: Humanoider Tauchroboter
- Indischer Rotfeuerfisch im Mittelmeer
- BBC-Reportage Die Welt der Haie
- Tödlicher Unfall im Zürichsee
- Macht Tauchen schlank?
- Tauchen und Übergewicht
- Die große Bernsteinmakrele
- Video: Aggressiver Riffhai
- Ooooops - das war knapp!
- Die besten Tauchgebiete der Welt
- Video: Bobbit Wurm
- Video: Harpunen gegen Weißen Hai?
- Video: Keine Panik in Seenot
- Der Porzellankrebs
- Video: Buckelwal rammt Kayak
- Ökosiegel für Kinderausrüstung
- Apnoe Instructor werden
- Symposium für Tauchmedizin
- Tipps Spiegelreflex-Fotos
- Action-Cam für Taucher
- Mares Testtauchen in Hemmoor
- Der Pottwal
- Der Steinfisch
- Baia da Barca - Azoren
- Malediven in Gefahr
- Tauchlampen und Fliegen
- Manganknollen in der Tiefsee
- Auf Nummer sicher
- Der Schiffshalter
- Bootsantriche belasten Gewässer
- Perfekt Tarieren
- Richtig Atmen beim Tauchen
- Kunstschaffender Kofferfisch
- Verrückter Krokodilfan
- Video: Fuchshai bei der Jagd
- Tauchlehrer aus der Hölle
- Video: Schwimmer helfen Hai
- Video: Delfine im Rausch
- Video: Orcas jagen Finnwal
- Video: Schnorcheltipps
- Video: High Five für Weißen Hai
- Die lange Nacht des Tauchens
- Aqualung SureLock II Rückruf
- Neuer Tieftauchweltrekord
- Der Blauhai
- Tauchen nur mit Ausbildung
- Der gestreifte Korallenwels
- SCUBAPRO Sommeraktion
- Apnoe-Rekord für D. Hovermann
- Philippinen: Neues Resort
- Tauchen und Fliegen
- Trivent am Sundhäuser See
- SSI Standards im Monte Mare
- Katrin Felton taucht mit Mares
- Meeresschutz für Schulen
- Tauchevent Hemmoor
- Neuer Kopf bei SSI
- Schiffsarchäologie 2014
- Sub Aqua Rabattaktion
- Gefährliche Abwärtsströmung
- Vermisster Taucher in Edithburgh
- Schweinswalen auf der Spur
- Buddyteam contra Solotauchen
- Buchtipp Riff-Führer
- Tiefenrausch - Multivisionsshow
- Taucherkrankheit Barotrauma
- Notfallprogramm von SSI
- Weißspitzen-Riffhai
- Apnoe-Taucherin auf Erfolgskurs
- Taucher bergen Wrack
- Ölrausch bedroht Meeressäuger
- Marmorierter Himmelsgucker
- Sea Shepherds im Interview
- Tauch-Reiseapotheke
- Der Gemeine Delfin
- Blaupunktrochen
- Langnasenbüschelbarsch
- Dive Trophy 2013
- Mermaid meets Manta
- Fototipp: Makrofotografie
- Taucherfashion von SSI
- Schwarzspitzen-Riffhai
- Mission Deep Blue online
- Sharksavers e.V.: CITES 2013
- Artenschutzkonferenz CITES
- Bryaninops loki
- Ardeadoris egretta
- Die Kölner "Haie" helfen Haien
- Der Fuchshai/Drescherhai
- Die Schuld des Weißen Hais
- Der Seeapfel
- Taucheratemnot - Essoufflement
- Tauchlegende Ron Taylor tot
- Die grüne Meeresschildkröte
- Beschlagene Maske
- Der Buckelkopfpapageifisch
- Müllstrudel im Ozean
- Ärgernis Tauchgepäck
- Jagd auf den Weißen Hai
- Fotografieren unter Wasser
- Helmut Debelius zieht sich zurück
- Kampftaucher an Bord
- Panik unter Wasser
- Safari oder Festlandurlaub
- Der Bogenstirnhammerhai
- Tiefenrekord von Jacques Piccard
- Die Boot
- Die Qual der Wahl
- Nachttauchgang ohne Hans Hass
Rangiroa - Avatoru Channel
Von der Tauchbasis geht es rund 10 Minuten aus der Lagune Rangiroas heraus - unser anvisierter Tauchplatz heißt Avatoru Channel. An der Wasseroberfläche kräuselt sich das Wasser, obwohl kaum Seegang vorherrscht.
Weiterlesen ...Trockentauchanzug Exodry
Der SUBGEAR Trockentauchanzug Exodry besticht nicht nur durch sein tolles Design, sondern durch das eingesetzte weiche Neopren, das für optimale Bewegungsfreiheit und einen hohen Tragekomfort sorgt.
Weiterlesen ...