5 Gründe für's Tauchen
Tauchen ist super - sagt der Taucher. Tauchen verändert Dich - spricht der Tauchlehrer. Tauchen bringt Dich an neue Grenzen - sagt die Community.
Sprüche, die wir alle schon mal gehört haben, wenn die Veteranen und Altgediente des Tauchsports ins Schwärmen geraten - geht mir definitiv nicht anders: „Tauchen ist das Beste, was man erleben kann“.
Hört sich toll an... aber geredet wird ja immer viel. Dass an dem Gerede auch viel dran ist und Tauchen einfach der coolste Zeitvertreib ist, erklären wir mit ungebremstem Enthusiasmus.
1. Weck den Naturforscher in Dir
Du suchst das ultimative Naturerlebnis - nennst Dich selbst einen Naturliebhaber? Dann leg die Tauchausrüstung an und ab ins Wasser!Du tauchst ein und stehst mitten im Unterwasserdschungel. Und das in jeder verfügbaren Dimension (Wir haben die vierte Dimension noch nicht entdecken können - aber 3 Dimensionen, in denen sich der Taucher schwerelos bewegen kann, sind einfach top!): Wo sich weniger dynamische Lebewesen in Bodennähe und entlang der Saumriffe in Form von Korallen, Anemonen, Seescheiden und anderen primitiven Organismen tummeln, explodiert das Leben zu voller Dynamik jenseits der Korallenriffe und im Blauwasserbereich.
Fische, Fische und nochmals Fische. Egal, wohin das Auge blickt, findet der alltäglich natürliche Kampf ums Überleben statt. Schwarmfische auf der Flucht, Raubfische auf der Jagd, Rifffische bei der Nahrungsaufnahme, große Planktonfresser beim Paarungsritual - das pure Leben!
Wenn Dich das Naturvirus noch nicht gepackt hat, geh' Tauchen. Es wird den Forscher in Dir erwecken!
2. Einmal Superkräfte, bitte!
Unter Wasser Atmen – das allein klingt schon unglaubwürdig. Und so surreal wie die Tatsache an sich erleben die meisten Taucher auch ihre erste Erfahrung mit dem Atemgerät unter Wasser, sobald es einmal losgeht zum ersten Tauchgang außerhalb des Trainingspools – Verkaufsfernsehen-Propagandisten können es nicht besser ausdrücken: „Es ist einfach unglaublich!“ .
Du fühlst Dich wie ein Superheld, dem keine Grenzen gesetzt sind. Und besser noch: Jedes Mal, wenn es wieder ins Wasser geht, fühlt es sich an, wie in einem Traum: Du bist geneigt, Dich in den Arm zu zwicken – nein, das ist kein Traum, das ist ein anderes Medium.
3. Wie ein Astronaut!
Unter Wasser bist Du schwerelos. Mit ein wenig Erfahrung lernst Du, Dich perfekt auszutarieren – physikalisch betrachtet besitzt Du dann neutrale Auftriebseigenschaften. Und dann schwebst Du wie ein Astronaut im Weltall.
Nicht umsonst trainieren Astronauten schwierige Missionen in speziellen Tauchgängen, in denen sie sich mit den Gegebenheiten in der Schwerelosigkeit vertraut machen.
Mit ein bisschen Erfahrung hoverst Du mühelos über den Untergrund hinweg und schwebst dem Alltag davon!
4. Grenzen entdecken – dem Alltag entfliehen
Hätte der Liedermacher Reinhard Mey getaucht, er hätte seinen Erfolgshit „Über den Wolken“ anders genannt. Uns fällt da „Jenseits des Spiegels“, „Unter dem Wasser“… die Freiheit unter Wasser IST grenzenlos. Ebenso wie die Ausblicke.
Sobald Du die Wasseroberfläche durchbrichst und sich der Wasserdruck auf die Ohren legt und Dir das Medium Wasser die gewohnte Schwerkraft entzieht, ist alles anders. Es ist, als ob Du den Alltag beim Eintauchen abstreifst. Du überschreitest eine Grenze und tauchst ein in eine Welt, die grenzenlos scheint.
5. Haie – „Panik!“ – Von wegen!
Was gibt’s Schöneres, als Raubtiere im natürlichen Umfeld beobachten zu können? Stell Dir vor, Du fährst in der Krüger Nationalpark nach Südafrika. Was willst Du dort sehen? Genau: Raubtiere.Unter Wasser ist das nicht anders. Zu Beginn meiner Tauchkariere war ich so sehr mit mir selbst beschäftigt, als das ich das Thema Haie auf dem Schirm gehabt hätte. Der Gedanke an die eleganten Meeresraubfische bereitete mir eher Unbehagen, bis ich den ersten Hai sah. Bis heute hat mich eine tiefgründige Faszination gepackt.
Kokosnüsse sind weit gefährlicher!
Eine Begegnung mit Haien ist das ultimative Taucherlebnis – nicht ganz ungefährlich, aber weitaus ungefährlicher als der tägliche Irrsinn auf den Autostraßen dieser Welt – achja, und vergessen wir nicht die mörderischen Kokosnüsse, die alljährlich Todesopfer fordern.
Tauchtipps
Suche
Weitere Tipps & News
- Sind Haie gefährlich?
- Tauchen – was meine Freunde denken
- Fahnenbarsche
- Reisen und Tauchen
- Schon mal in den Tauchanzug gepinkelt?
- Altlasten auf dem Meeresgrund
- Der Kugelfisch
- Haie - elegante Räuber der Meere
- Tauchen und Gesundheit
- Tauchen und Kopfschmerzen
- Der Partner taucht nicht - was tun?
- Geräteflossen - Flossenkonzept mit Vorteilen
- Sand - der unscheinbare Rohstoff
- Unterwasserfotografie: Will ich das?
- Tauchsafari - besser Tauchen?
- Ein guter Buddy
- 10 Tipps für sicheres Haitauchen
- Buchtipp: Aufbruch in eine neue Welt
- 5 Gründe für's Tauchen
- Video: Haie streicheln?
- Video: Schlafende Pottwale
- Video: Tauchender Hund
- Die gefährlichsten Meerestiere
- Video: Krake jagd Krabbe
- Großer Hammerhai auf Jagd
- Seltener Onamurawal vor Raja Ampat
- 1 Milliarde Dollar für PADI
- Brutaler Jäger: Fangschreckenkrebs
- Eisbahn aus gefrorenem Fisch
- Buchtipp: Tauchgang ins Totenreich
- Haisterben und Klimawandel
- Video: Humanoider Tauchroboter
- Indischer Rotfeuerfisch im Mittelmeer
- BBC-Reportage Die Welt der Haie
- Tödlicher Unfall im Zürichsee
- Macht Tauchen schlank?
- Tauchen und Übergewicht
- Die große Bernsteinmakrele
- Video: Aggressiver Riffhai
- Ooooops - das war knapp!
- Die besten Tauchgebiete der Welt
- Video: Bobbit Wurm
- Video: Harpunen gegen Weißen Hai?
- Video: Keine Panik in Seenot
- Der Porzellankrebs
- Video: Buckelwal rammt Kayak
- Ökosiegel für Kinderausrüstung
- Apnoe Instructor werden
- Symposium für Tauchmedizin
- Tipps Spiegelreflex-Fotos
- Action-Cam für Taucher
- Mares Testtauchen in Hemmoor
- Der Pottwal
- Der Steinfisch
- Baia da Barca - Azoren
- Malediven in Gefahr
- Tauchlampen und Fliegen
- Manganknollen in der Tiefsee
- Auf Nummer sicher
- Der Schiffshalter
- Bootsantriche belasten Gewässer
- Perfekt Tarieren
- Richtig Atmen beim Tauchen
- Kunstschaffender Kofferfisch
- Verrückter Krokodilfan
- Video: Fuchshai bei der Jagd
- Tauchlehrer aus der Hölle
- Video: Schwimmer helfen Hai
- Video: Delfine im Rausch
- Video: Orcas jagen Finnwal
- Video: Schnorcheltipps
- Video: High Five für Weißen Hai
- Die lange Nacht des Tauchens
- Aqualung SureLock II Rückruf
- Neuer Tieftauchweltrekord
- Der Blauhai
- Tauchen nur mit Ausbildung
- Der gestreifte Korallenwels
- SCUBAPRO Sommeraktion
- Apnoe-Rekord für D. Hovermann
- Philippinen: Neues Resort
- Tauchen und Fliegen
- Trivent am Sundhäuser See
- SSI Standards im Monte Mare
- Katrin Felton taucht mit Mares
- Meeresschutz für Schulen
- Tauchevent Hemmoor
- Neuer Kopf bei SSI
- Schiffsarchäologie 2014
- Sub Aqua Rabattaktion
- Gefährliche Abwärtsströmung
- Vermisster Taucher in Edithburgh
- Schweinswalen auf der Spur
- Buddyteam contra Solotauchen
- Buchtipp Riff-Führer
- Tiefenrausch - Multivisionsshow
- Taucherkrankheit Barotrauma
- Notfallprogramm von SSI
- Weißspitzen-Riffhai
- Apnoe-Taucherin auf Erfolgskurs
- Taucher bergen Wrack
- Ölrausch bedroht Meeressäuger
- Marmorierter Himmelsgucker
- Sea Shepherds im Interview
- Tauch-Reiseapotheke
- Der Gemeine Delfin
- Blaupunktrochen
- Langnasenbüschelbarsch
- Dive Trophy 2013
- Mermaid meets Manta
- Fototipp: Makrofotografie
- Taucherfashion von SSI
- Schwarzspitzen-Riffhai
- Mission Deep Blue online
- Sharksavers e.V.: CITES 2013
- Artenschutzkonferenz CITES
- Bryaninops loki
- Ardeadoris egretta
- Die Kölner "Haie" helfen Haien
- Der Fuchshai/Drescherhai
- Die Schuld des Weißen Hais
- Der Seeapfel
- Taucheratemnot - Essoufflement
- Tauchlegende Ron Taylor tot
- Die grüne Meeresschildkröte
- Beschlagene Maske
- Der Buckelkopfpapageifisch
- Müllstrudel im Ozean
- Ärgernis Tauchgepäck
- Jagd auf den Weißen Hai
- Fotografieren unter Wasser
- Helmut Debelius zieht sich zurück
- Kampftaucher an Bord
- Panik unter Wasser
- Safari oder Festlandurlaub
- Der Bogenstirnhammerhai
- Tiefenrekord von Jacques Piccard
- Die Boot
- Die Qual der Wahl
- Nachttauchgang ohne Hans Hass
Malediven - Riff der Mantarochen
Auf dem Nord-Male Atoll gibt es einen Tauchplatz, der die Beobachtung von Mantarochen nahezu garantiert: Der Manta Point.
Weiterlesen ...Sicherheit im Buddyteam
Das innovative Startup Free-Linked Gmbh launcht ein simples wie geniales Produkt, das das Buddysystem beim Tauchen revolutionieren soll.
Weiterlesen ...