10 Tipps für sicheres Haitauchen
Haitauchen - so aufregend wie kaum ein anderes Erlebnis unter Wasser. Ein bisschen Gänsehaut ist immer dabei, wenn man den Top Prädatoren der Unterwasserwelt von Angesicht zu Angesicht begegnet.
Geschärfte Sinne, eine ideal an die Bedürfnisse unter Wasser angepasste Morphologie verhelfen dem Hai zu einer Überlegenheit, die den Knorpelfisch während einer Evolutionszeit von über 400 Millionen Jahren zu einem der erfolgreichsten Raubtiere im Ozean haben werden lassen.
Von kaum einem anderen Tier unter Wasser geht eine derart große Faszination aus – kaum ein Tauchgang ist vergleichbar spannend wie ein Tauchgang mit Haien.
Wider Erwarten geht von den Tieren in der Regel keine große Gefahr aus. Doch es sind und bleiben wilde Raubtiere. Für sicheres Tauchen mit Haien gilt es, ein paar wichtige Dinge im Auge zu behalten.
1. Immer wachsam bleiben
Wer mit Haien taucht, sollte sich dessen immer bewusst sein: Du bewegst Dich im Revier eines wilden Raubtieres und solltest den Räuber stets im Blick behalten, um nicht im Zweifelsfall von einem Hai überrascht zu werden. In seltenen Fällen betrachten Haie einen Taucher als Beutekonkurrenten und es kann zu einem „Rempler“ oder ähnlichem aggressiven Verhalten kommen.
2. Hektische Bewegungen vermeiden
Dieser Hinweis ist generell zu beachten. Mit hektischen, vermeintlich unkontrolliert wirkenden Bewegungen (ok, herzhaft gelacht! Wir sind Taucher in einem fremden Medium, was soll da kontrolliert wirken! Anm. d. Autors) assoziiert der Hai im Zweifelsfall ein panisches Beutetier, das möglicherweise verwundet ist und eine leichte Beute darstellt.
Tritt der seltene Fall auf, dass ein Hai unruhig wird, ungewöhnliches Schwimmverhalten an den Tag legt und einen Taucher möglicherweise umkreist, gilt es, zunächst Ruhe zu bewahren. Wenn Du ein derartiges Verhalten bei einem Hai beobachtest, gehe vorsichtig auf Distanz. Wahrscheinlich will der Hai signalisieren, dass er Dich als vermeintlichen Eindringling in seinem Revier nicht duldet – eher unwahrscheinlich aber nicht ausgeschlossen ist die Annahme der direkten Verwechslung mit einem Beutetier.
Dennoch: Hektische Bewegungen können bei dem Tier falsche Assoziationen wecken und hektische/panische Fluchtbewegungen durchaus ein Nachsetzen des Tieres – im schlimmsten Fall einen Angriff – auslösen.
3. Sicher in der Gruppe
Haie sind Opportunisten. Sie greifen sich einzelne Tiere heraus. Geht man vom typischen Schwarmverhalten vieler Beutefische aus, nutzen diese gezielt die Formation des Schwarms als Schutzmechanismus: Zu unübersichtlich ist einerseits ein derartiger Schwarm – der einzelne Beutefisch geht in der schützenden Menge unter und die statistische Wahrscheinlichkeit, dem Angriff eines Hais zum Opfer zu fallen, sinkt deutlich.Unter Experten herrscht die Annahme, dass auch eher derjenige Taucher die erhöhte Aufmerksamkeit eines Hais auf sich zieht, der abseits der Gruppe taucht.
4. Angelplätze und Speerfischer meiden
Wo Fische geangelt und bejagt werden, solltest Du einen Haitauchgang vermeiden. Fischblut, Schuppen und zappelnde Bewegungen eines verletzten Fisches sind für Haie unwiderstehliche Signale auf leichte Beute. Als Taucher stellst Du Dich einem Hai auf der Suche nach Beute besser nicht in den Weg – der eigenen Sicherheit zu Liebe.
Wo mit Köderboxen Haie angelockt werden sollen, solltest Du sicheren Abstand zur Box wahren – auch hier gilt die Devise: Dem Hai die Beute nicht streitig machen.
- Zurück
- Weiter >>
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weitere Tipps & News
- Reisen und Tauchen
- Schon mal in den Tauchanzug gepinkelt?
- Altlasten auf dem Meeresgrund
- Der Kugelfisch
- Haie - elegante Räuber der Meere
- Tauchen und Gesundheit
- Tauchen und Kopfschmerzen
- Der Partner taucht nicht - was tun?
- Geräteflossen - Flossenkonzept mit Vorteilen
- Sand - der unscheinbare Rohstoff
- Unterwasserfotografie: Will ich das?
- Tauchsafari - besser Tauchen?
- Ein guter Buddy
- 10 Tipps für sicheres Haitauchen
- Buchtipp: Aufbruch in eine neue Welt
- 5 Gründe für's Tauchen
- Video: Haie streicheln?
- Video: Schlafende Pottwale
- Video: Tauchender Hund
- Die gefährlichsten Meerestiere
- Video: Krake jagd Krabbe
- Großer Hammerhai auf Jagd
- Seltener Onamurawal vor Raja Ampat
- 1 Milliarde Dollar für PADI
- Brutaler Jäger: Fangschreckenkrebs
- Eisbahn aus gefrorenem Fisch
- Buchtipp: Tauchgang ins Totenreich
- Haisterben und Klimawandel
- Video: Humanoider Tauchroboter
- Indischer Rotfeuerfisch im Mittelmeer
- BBC-Reportage Die Welt der Haie
- Tödlicher Unfall im Zürichsee
- Macht Tauchen schlank?
- Tauchen und Übergewicht
- Die große Bernsteinmakrele
- Video: Aggressiver Riffhai
- Ooooops - das war knapp!
- Die besten Tauchgebiete der Welt
- Video: Bobbit Wurm
- Video: Harpunen gegen Weißen Hai?
- Video: Keine Panik in Seenot
- Der Porzellankrebs
- Video: Buckelwal rammt Kayak
- Ökosiegel für Kinderausrüstung
- Apnoe Instructor werden
- Symposium für Tauchmedizin
- Tipps Spiegelreflex-Fotos
- Action-Cam für Taucher
- Mares Testtauchen in Hemmoor
- Der Pottwal
- Der Steinfisch
- Baia da Barca - Azoren
- Malediven in Gefahr
- Tauchlampen und Fliegen
- Manganknollen in der Tiefsee
- Auf Nummer sicher
- Der Schiffshalter
- Bootsantriche belasten Gewässer
- Perfekt Tarieren
- Richtig Atmen beim Tauchen
- Kunstschaffender Kofferfisch
- Verrückter Krokodilfan
- Video: Fuchshai bei der Jagd
- Tauchlehrer aus der Hölle
- Video: Schwimmer helfen Hai
- Video: Delfine im Rausch
- Video: Orcas jagen Finnwal
- Video: Schnorcheltipps
- Video: High Five für Weißen Hai
- Die lange Nacht des Tauchens
- Aqualung SureLock II Rückruf
- Neuer Tieftauchweltrekord
- Der Blauhai
- Tauchen nur mit Ausbildung
- Der gestreifte Korallenwels
- SCUBAPRO Sommeraktion
- Apnoe-Rekord für D. Hovermann
- Philippinen: Neues Resort
- Tauchen und Fliegen
- Trivent am Sundhäuser See
- SSI Standards im Monte Mare
- Katrin Felton taucht mit Mares
- Meeresschutz für Schulen
- Tauchevent Hemmoor
- Neuer Kopf bei SSI
- Schiffsarchäologie 2014
- Sub Aqua Rabattaktion
- Gefährliche Abwärtsströmung
- Vermisster Taucher in Edithburgh
- Schweinswalen auf der Spur
- Buddyteam contra Solotauchen
- Buchtipp Riff-Führer
- Tiefenrausch - Multivisionsshow
- Taucherkrankheit Barotrauma
- Notfallprogramm von SSI
- Weißspitzen-Riffhai
- Apnoe-Taucherin auf Erfolgskurs
- Taucher bergen Wrack
- Ölrausch bedroht Meeressäuger
- Marmorierter Himmelsgucker
- Sea Shepherds im Interview
- Tauch-Reiseapotheke
- Der Gemeine Delfin
- Blaupunktrochen
- Langnasenbüschelbarsch
- Dive Trophy 2013
- Mermaid meets Manta
- Fototipp: Makrofotografie
- Taucherfashion von SSI
- Schwarzspitzen-Riffhai
- Mission Deep Blue online
- Sharksavers e.V.: CITES 2013
- Artenschutzkonferenz CITES
- Bryaninops loki
- Ardeadoris egretta
- Die Kölner "Haie" helfen Haien
- Der Fuchshai/Drescherhai
- Die Schuld des Weißen Hais
- Der Seeapfel
- Taucheratemnot - Essoufflement
- Tauchlegende Ron Taylor tot
- Die grüne Meeresschildkröte
- Beschlagene Maske
- Der Buckelkopfpapageifisch
- Müllstrudel im Ozean
- Ärgernis Tauchgepäck
- Jagd auf den Weißen Hai
- Fotografieren unter Wasser
- Helmut Debelius zieht sich zurück
- Kampftaucher an Bord
- Panik unter Wasser
- Safari oder Festlandurlaub
- Der Bogenstirnhammerhai
- Tiefenrekord von Jacques Piccard
- Die Boot
- Die Qual der Wahl
- Nachttauchgang ohne Hans Hass
Oman – Wrack der Al Munasir
Nach einer knappen halben Stunde Ausfahrt im Tauchboot erreichen wir die Einstiegsstelle des Tauchgangs, der uns zum Wrack der Al Munasir bei Maskat führen soll.
Weiterlesen...Neuer Trocki von Whites
Die in British Columbia ansässige Tradiditionsmanufaktur für Trockentauchanzüge Whites wirft ein neues Modell für preisorientierte Verbraucher auf den Markt.
Weiterlesen...