Ein guter Buddy
Wer viel taucht und nicht das Glück hat, einen guten Kumpel oder sogar den Partner oder die Partnerin „Tauchbuddy“ nennen zu dürfen, der kennt die Crux auf Tauchreisen.
Bei Tagestouren wechseln ständig die Buddys durch - von Sympathie über Nervfaktor 10 bis totale Antipathie ist so ziemlich alles an Gefühlsregungen dabei. Und ein unangenehmer Tauchpartner kann mitunter den Tauchgang ruinieren.
Klugscheißer, die sowieso schon alles gesehen haben, sind selten willkommen. Egomanen - diese Spezies gibt es zuhauf - sind ohne Rücksicht auf Verluste immer als erste am Ort des Geschehens und lassen die gut gelittene Devise "Nach mir die Sintflut“ hochleben.
Dann gibt es noch den Typus „Ich hab schon alles gesehen“, der bereits Großfische in entlegenen Polregionen unter dem Packeis erleben durfte, deren Augen die Größe eines Medizinballs bei Weitem übertrafen. Diese besondere Art des Angebers ist charakterisiert durch eine latent vorhandene Langeweile – schließlich hat der den Walhai ja bereits im heimischen Salzwasseraquarium mehrfach nachgezüchtet.
"Alles ein fusseliger, alter Hut!"
Die Liste der nervigen Stereotypen lässt sich endlos weiterführen. Aber schlimmer - weit schlimmer noch als alle Hochstapler, Ignoranten und Egoisten ist die Art von Buddys, die noch in der Auflistung hier fehlen: Die Typen, auf die man sich nicht verlassen kann.
Nicht selten sind wir beim Tauchen so fasziniert auf das Motiv unserer Begeisterung fixiert oder einfach in pures Staunen versetzt, dass wir unsere Umwelt komplett vergessen. Passiert schon mal.
Aber in der Regel dauert dieser Moment der ekstatischen Verzückung und Verklärung nur wenige Augenblicke und dann erlangen wir wieder die Fassung zurück und sind uns der eigenen Verantwortung und der dem Tauchbuddy gegenüber wieder völlig bewusst. Ein wenig schuldbewusst kehren wir zügig in Reih' und Glied zurück – alles gut.
Anders bei Kollege „Unzuverlässig“.
Meist taucherprobt und/oder unbelehrbar zieht er seine Bahnen – verloren in der eigenen Routine und der langen Erfahrung, dass beim Tauchen ja nix passieren kann.
Wir wissen es besser – und er im Grunde auch. Selbst, wenn die letzte Theorieprüfung in Sachen Tauchausbildung lange zurückliegt. Die Sicherheitsmechanismen und der Sinn und Zweck des Buddy-Systems sollten nicht in Vergessenheit geraten sein.
Doch seiner eigenen Unsterblichkeit gewiss, wirft dieser Typ Buddy die bewehrten Erkenntnisse der Tauchbranche über Bord und streift gottvergessen durch die Unterwasserlandschaft, schlägt Haken und verschwindet in der Tiefe von Korallenblöcken und lässt Gruppe und Buddy hinter sich abfallen, ohne noch einen Blick hinter sich zu werfen. Ein maritimer Einzelkämpfer, der all den lästigen Ballast wie den nur unwillige akzeptierten Tauchbuddy hinter sich lassen will.
- Zurück
- Weiter >>
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weitere Tipps & News
- Der Kugelfisch
- Haie - elegante Räuber der Meere
- Tauchen und Gesundheit
- Tauchen und Kopfschmerzen
- Der Partner taucht nicht - was tun?
- Geräteflossen - Flossenkonzept mit Vorteilen
- Sand - der unscheinbare Rohstoff
- Unterwasserfotografie: Will ich das?
- Tauchsafari - besser Tauchen?
- Ein guter Buddy
- 10 Tipps für sicheres Haitauchen
- Buchtipp: Aufbruch in eine neue Welt
- 5 Gründe für's Tauchen
- Video: Haie streicheln?
- Video: Schlafende Pottwale
- Video: Tauchender Hund
- Die gefährlichsten Meerestiere
- Video: Krake jagd Krabbe
- Großer Hammerhai auf Jagd
- Seltener Onamurawal vor Raja Ampat
- 1 Milliarde Dollar für PADI
- Brutaler Jäger: Fangschreckenkrebs
- Eisbahn aus gefrorenem Fisch
- Buchtipp: Tauchgang ins Totenreich
- Haisterben und Klimawandel
- Video: Humanoider Tauchroboter
- Indischer Rotfeuerfisch im Mittelmeer
- BBC-Reportage Die Welt der Haie
- Tödlicher Unfall im Zürichsee
- Macht Tauchen schlank?
- Tauchen und Übergewicht
- Die große Bernsteinmakrele
- Video: Aggressiver Riffhai
- Ooooops - das war knapp!
- Die besten Tauchgebiete der Welt
- Video: Harpunen gegen Weißen Hai?
- Video: Keine Panik in Seenot
- Der Porzellankrebs
- Video: Buckelwal rammt Kayak
- Ökosiegel für Kinderausrüstung
- Apnoe Instructor werden
- Symposium für Tauchmedizin
- Tipps Spiegelreflex-Fotos
- Action-Cam für Taucher
- Mares Testtauchen in Hemmoor
- Der Pottwal
- Der Steinfisch
- Baia da Barca - Azoren
- Malediven in Gefahr
- Tauchlampen und Fliegen
- Manganknollen in der Tiefsee
- Auf Nummer sicher
- Der Schiffshalter
- Bootsantriche belasten Gewässer
- Perfekt Tarieren
- Richtig Atmen beim Tauchen
- Kunstschaffender Kofferfisch
- Verrückter Krokodilfan
- Video: Fuchshai bei der Jagd
- Tauchlehrer aus der Hölle
- Video: Schwimmer helfen Hai
- Video: Delfine im Rausch
- Video: Orcas jagen Finnwal
- Video: Schnorcheltipps
- Video: High Five für Weißen Hai
- Die lange Nacht des Tauchens
- Aqualung SureLock II Rückruf
- Neuer Tieftauchweltrekord
- Der Blauhai
- Tauchen nur mit Ausbildung
- Der gestreifte Korallenwels
- SCUBAPRO Sommeraktion
- Apnoe-Rekord für D. Hovermann
- Philippinen: Neues Resort
- Tauchen und Fliegen
- Trivent am Sundhäuser See
- SSI Standards im Monte Mare
- Katrin Felton taucht mit Mares
- Meeresschutz für Schulen
- Tauchevent Hemmoor
- Neuer Kopf bei SSI
- Schiffsarchäologie 2014
- Sub Aqua Rabattaktion
- Gefährliche Abwärtsströmung
- Vermisster Taucher in Edithburgh
- Schweinswalen auf der Spur
- Buddyteam contra Solotauchen
- Buchtipp Riff-Führer
- Tiefenrausch - Multivisionsshow
- Taucherkrankheit Barotrauma
- Notfallprogramm von SSI
- Weißspitzen-Riffhai
- Apnoe-Taucherin auf Erfolgskurs
- Taucher bergen Wrack
- Ölrausch bedroht Meeressäuger
- Marmorierter Himmelsgucker
- Sea Shepherds im Interview
- Tauch-Reiseapotheke
- Der Gemeine Delfin
- Blaupunktrochen
- Langnasenbüschelbarsch
- Dive Trophy 2013
- Mermaid meets Manta
- Fototipp: Makrofotografie
- Taucherfashion von SSI
- Schwarzspitzen-Riffhai
- Mission Deep Blue online
- Sharksavers e.V.: CITES 2013
- Artenschutzkonferenz CITES
- Bryaninops loki
- Ardeadoris egretta
- Die Kölner "Haie" helfen Haien
- Der Fuchshai/Drescherhai
- Die Schuld des Weißen Hais
- Der Seeapfel
- Taucheratemnot - Essoufflement
- Tauchlegende Ron Taylor tot
- Die grüne Meeresschildkröte
- Beschlagene Maske
- Der Buckelkopfpapageifisch
- Müllstrudel im Ozean
- Ärgernis Tauchgepäck
- Jagd auf den Weißen Hai
- Fotografieren unter Wasser
- Helmut Debelius zieht sich zurück
- Kampftaucher an Bord
- Panik unter Wasser
- Safari oder Festlandurlaub
- Der Bogenstirnhammerhai
- Tiefenrekord von Jacques Piccard
- Die Boot
- Die Qual der Wahl
- Nachttauchgang ohne Hans Hass
Indonesien - Green Wall
In unmittelbarer Nähe des Prince John Resort Hausriffs befindet sich dieser schöne Tauchspot, der sich auch gut für Schnorchler eignet. Je nach Strömungsrichtung beginnt man den Tauchgang von nördlicher oder südlicher Richtung aus.
Weiterlesen...Neuer Trocki von Whites
Die in British Columbia ansässige Tradiditionsmanufaktur für Trockentauchanzüge Whites wirft ein neues Modell für preisorientierte Verbraucher auf den Markt.
Weiterlesen...