Helmut Debelius zieht sich zurück
Helmut Debelius, ein Urgestein der Meeresbiologie und Herausgeber zahlreicher Bände zur Fischbestimmung in allen Meeren dieser Welt, verabschiedet sich nach 30 Jahren Tätigkeit in den Ruhestand.
Nach über 22 Büchern, die ihm nach eigenen Aussagen viel abverlangt haben, sieht er sich nun imstande, sich vom Autorenwesen zurückzuziehen und sich anderen Bestimmungen zu widmen.
Neben zahlreichen sozialen Engagements – so ist Debelius beispielsweise in der Giordano Bruno Stiftung als Beirat aktiv – findet der emeritierte Fachbuchautor und Experte für marine Lebensformen Zeit, sich neuen Dingen zu widmen. Der enthusiastische Naturalist hat sich einen kleinen Traum verwirklicht und einen eigenen Weinberg erstanden. Mit der eigenen Winzerei möchte er Rotwein und Riesling in kleinen Mengen produzieren – biologisch nachhaltig, versteht sich.
Für die Fans von Debelius besteht alles andere als Anlass zur Traurigkeit: Mit den neu hinzugewonnenen zeitlichen Kapazitäten will er wieder ein aus dem Auge verlorenes Herzensthema aufgreifen. So möchte er mit Vortragsreisen den tauchbegeisterten und interessierten Menschen hautnah seine Erlebnisse und Erkenntnisse bei Vorträgen vermitteln.
Ungewöhnlicher Lebenslauf
Helmut Debelius zeichnet wie andere große Meeresexperten ein ungewöhnlicher Lebenslauf aus. Der als Sohn eines Polizeibeamten in Frankenberg geborene Debelius trat zunächst nach Abschluss des Abiturs in die Fußstapfen des Vaters. Während seiner Kommissarzeit war er zeitweise als V-Mann in der Drogenszene aktiv, bis er sich später ganz und gar seiner wahren Berufung widmen konnte: Der Erforschung der Meere und deren Bewohner, der Unterwasserfotografie und der eingehergehenden Tätigkeit als Fachbuchautor.
Er selbst gilt als Entdecker zahlreicher unbekannter Spezies wie beispielsweise dem Hippocampus debelius, einer im Roten Meer vorkommenden Pygmäen-Seepferdchen Art, die nach Debelius benannt wurde.
Tauchtipps
Suche
Weitere Tipps & News
- Reisen und Tauchen
- Schon mal in den Tauchanzug gepinkelt?
- Altlasten auf dem Meeresgrund
- Der Kugelfisch
- Haie - elegante Räuber der Meere
- Tauchen und Gesundheit
- Tauchen und Kopfschmerzen
- Der Partner taucht nicht - was tun?
- Geräteflossen - Flossenkonzept mit Vorteilen
- Sand - der unscheinbare Rohstoff
- Unterwasserfotografie: Will ich das?
- Tauchsafari - besser Tauchen?
- Ein guter Buddy
- 10 Tipps für sicheres Haitauchen
- Buchtipp: Aufbruch in eine neue Welt
- 5 Gründe für's Tauchen
- Video: Haie streicheln?
- Video: Schlafende Pottwale
- Video: Tauchender Hund
- Die gefährlichsten Meerestiere
- Video: Krake jagd Krabbe
- Großer Hammerhai auf Jagd
- Seltener Onamurawal vor Raja Ampat
- 1 Milliarde Dollar für PADI
- Brutaler Jäger: Fangschreckenkrebs
- Eisbahn aus gefrorenem Fisch
- Buchtipp: Tauchgang ins Totenreich
- Haisterben und Klimawandel
- Video: Humanoider Tauchroboter
- Indischer Rotfeuerfisch im Mittelmeer
- BBC-Reportage Die Welt der Haie
- Tödlicher Unfall im Zürichsee
- Macht Tauchen schlank?
- Tauchen und Übergewicht
- Die große Bernsteinmakrele
- Video: Aggressiver Riffhai
- Ooooops - das war knapp!
- Die besten Tauchgebiete der Welt
- Video: Bobbit Wurm
- Video: Harpunen gegen Weißen Hai?
- Video: Keine Panik in Seenot
- Der Porzellankrebs
- Video: Buckelwal rammt Kayak
- Ökosiegel für Kinderausrüstung
- Apnoe Instructor werden
- Symposium für Tauchmedizin
- Tipps Spiegelreflex-Fotos
- Action-Cam für Taucher
- Mares Testtauchen in Hemmoor
- Der Pottwal
- Der Steinfisch
- Baia da Barca - Azoren
- Malediven in Gefahr
- Tauchlampen und Fliegen
- Manganknollen in der Tiefsee
- Auf Nummer sicher
- Der Schiffshalter
- Bootsantriche belasten Gewässer
- Perfekt Tarieren
- Richtig Atmen beim Tauchen
- Kunstschaffender Kofferfisch
- Verrückter Krokodilfan
- Video: Fuchshai bei der Jagd
- Tauchlehrer aus der Hölle
- Video: Schwimmer helfen Hai
- Video: Delfine im Rausch
- Video: Orcas jagen Finnwal
- Video: Schnorcheltipps
- Video: High Five für Weißen Hai
- Die lange Nacht des Tauchens
- Aqualung SureLock II Rückruf
- Neuer Tieftauchweltrekord
- Der Blauhai
- Tauchen nur mit Ausbildung
- Der gestreifte Korallenwels
- SCUBAPRO Sommeraktion
- Apnoe-Rekord für D. Hovermann
- Philippinen: Neues Resort
- Tauchen und Fliegen
- Trivent am Sundhäuser See
- SSI Standards im Monte Mare
- Katrin Felton taucht mit Mares
- Meeresschutz für Schulen
- Tauchevent Hemmoor
- Neuer Kopf bei SSI
- Schiffsarchäologie 2014
- Sub Aqua Rabattaktion
- Gefährliche Abwärtsströmung
- Vermisster Taucher in Edithburgh
- Schweinswalen auf der Spur
- Buddyteam contra Solotauchen
- Buchtipp Riff-Führer
- Tiefenrausch - Multivisionsshow
- Taucherkrankheit Barotrauma
- Notfallprogramm von SSI
- Weißspitzen-Riffhai
- Apnoe-Taucherin auf Erfolgskurs
- Taucher bergen Wrack
- Ölrausch bedroht Meeressäuger
- Marmorierter Himmelsgucker
- Sea Shepherds im Interview
- Tauch-Reiseapotheke
- Der Gemeine Delfin
- Blaupunktrochen
- Langnasenbüschelbarsch
- Dive Trophy 2013
- Mermaid meets Manta
- Fototipp: Makrofotografie
- Taucherfashion von SSI
- Schwarzspitzen-Riffhai
- Mission Deep Blue online
- Sharksavers e.V.: CITES 2013
- Artenschutzkonferenz CITES
- Bryaninops loki
- Ardeadoris egretta
- Die Kölner "Haie" helfen Haien
- Der Fuchshai/Drescherhai
- Die Schuld des Weißen Hais
- Der Seeapfel
- Taucheratemnot - Essoufflement
- Tauchlegende Ron Taylor tot
- Die grüne Meeresschildkröte
- Beschlagene Maske
- Der Buckelkopfpapageifisch
- Müllstrudel im Ozean
- Ärgernis Tauchgepäck
- Jagd auf den Weißen Hai
- Fotografieren unter Wasser
- Helmut Debelius zieht sich zurück
- Kampftaucher an Bord
- Panik unter Wasser
- Safari oder Festlandurlaub
- Der Bogenstirnhammerhai
- Tiefenrekord von Jacques Piccard
- Die Boot
- Die Qual der Wahl
- Nachttauchgang ohne Hans Hass
Malediven - Broken Rock
Der Broken Rock ist einer der bekanntesten Thilas der Malediven und ein Tauchgang vom Feinsten.
Weiterlesen...Toolkit für Taucher
Als Taucher darf man sich mit zahllosem nützlichen als auch unnützen Equipment herumschlagen. Die Utensilien beschweren in der Regel nicht nur das Tauchgepäck sondern auch die Tauchausrüstung - und erleichtern dabei die Geldbörse.
Weiterlesen...