Tauchlegende Ron Taylor tot
Ron Taylor, Meeres- und Haischützer sowie Tauchlegende in Personalunion, ist mit 78 Jahren an den Folgen einer schweren Krebserkrankung gestorben.
Ron Josiah Taylor, der schon seit längerem an der Krankheit litt, starb am Sonntag, den 09. September 2012 in einer Privatklinik in Sydney. Der begeisterte Taucher hinterlässt seine Frau Valerie, die seine Begeisterung für die Ozeane seit über 40 Jahren mit ihm teilte. Ron und Valerie Taylor zählen wie Hans Hass und Jacques Cousteau zu den Pionieren des Tauchsports. Das Ehepaar Taylor blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück, die unter heutigen Gesichtspunkten nicht immer ruhmreich war. Ein besonderer Tiefpunkt in Sachen Umweltaktivismus stellen tatsächlich die frühen Jahre ihres Schaffens, in denen Ron Taylor und seine Frau anscheinend christliche Gebote allzu wörtlich nahmen: Offenbar beflügelten Sie die Worte "Macht euch die Erde untertan" - mit der entsprechenden Ignoranz und fast schon Gewissenlosigkeit erklärten sie dem Ozean den Krieg und schlachteten medienwirksam alles ab, was ihnen vor die"Flinte" kam.
Nach einer rigorosen Kehrtwende bezüglich ihrer Einstellung zum Harpunen- und Sportfischen und zum Leben im Ozean entwickelten sich die Taylors zu Aufklärern und Umweltschützern mit dem Schwerpunkt Meeresbiologie.
Das Ehepaar Taylor, das früh durch improvisierte Vorführungen und Vorträge ihrer Unterwassererlebnisse auf sich aufmerksam machte, stand lange Zeit auf der Seite der Jäger und Angler. Beide waren ausgezeichnete Speer- und Harpunenfischer, die sich durch wiederholte Siege in internationalen Wettbewerben einen Namen machten. Bis sie irgendwann für sich erkannten, wie wenig Sinn es doch machte, die wehrlosen Meeresbewohner aus rein sportlichen Erwägungen zu töten. Das Vergnügen der Unterwasserjagd, der Medienrummel, die zahllosen Auszeichnungen und Pokale, die ihre Regalwände schmückten, bekamen für die Taylors einen bitteren Beigeschmack.
Nachdem die Erkenntnis gereift war, dass die Unterwasserjagd für Ron und Valerie Taylor nicht mehr in Frage kommen sollte, machten die beiden eine 180°-Wendung in ihrer Einstellung durch: Als erfahrene Wassersportler kamen sie schon früh mit den Schönheiten der Unterwasserwelt in Berührung und lernten nun, diese auch zu schätzen und zu schützen. Insbesondere Haie hatten es Ihnen nun angetan - die Jäger, die ursprünglich von den beiden gejagt und verdammt wurden, wie es seinerzeit üblich war, gerieten nun in den Fokus ihrer Schutzaktivitäten. Ihr Schaffen wurde weniger reißerisch und mehr aufklärend. Zunächst nahm die Zahl der Befürworter und Unterstützer rapide ab: Ihr Tun und Handeln stieß zunächst auf Unverständnis und es war für die Taylors ein langer Weg, bis ihre Arbeit gewürdigt wurde.
Ron Taylor selbst erklärte in einem Interview der ABC im Jahre 2005, dass er den sportlichen Aspekt seines ehemaligen Lieblingssportes, bei dem die Menge, Gewicht und Größe der erlegten Fische das einzig Bedeutende sind, mehr als nur in Frage stelle.
Erst Speerfischer, dann Aktivist
Aus dem ehemaligen Speerfischer wurde ein passionierter Umweltschützer. Und obwohl er und seine Frau die Dreharbeiten zum Film "Der weiße Hai" mit den entsprechenden Unterwasseraufnahmen ausstattete, was ihm viele seiner Kritiker bis heute noch nachtragen, hat er sich als einer der bedeutendsten Meeresaktivisten und Haischützer unserer Zeit hervorgetan.
Mit Kamera und Fotoapparat gewappnet machte er sich zusammen mit seiner Frau oft auf die Jagd nach den Schönheiten der Meere, steuerte zahlreiche Reportagen über Haie bei und ist nicht zuletzt deswegen vielen noch unter dem Namen "the shark man" - also: "Der Hai-Mann" bekannt.
Tauchtipps
Suche
Weitere Tipps & News
- Sind Haie gefährlich?
- Tauchen – was meine Freunde denken
- Fahnenbarsche
- Reisen und Tauchen
- Schon mal in den Tauchanzug gepinkelt?
- Altlasten auf dem Meeresgrund
- Der Kugelfisch
- Haie - elegante Räuber der Meere
- Tauchen und Gesundheit
- Tauchen und Kopfschmerzen
- Der Partner taucht nicht - was tun?
- Geräteflossen - Flossenkonzept mit Vorteilen
- Sand - der unscheinbare Rohstoff
- Unterwasserfotografie: Will ich das?
- Tauchsafari - besser Tauchen?
- Ein guter Buddy
- 10 Tipps für sicheres Haitauchen
- Buchtipp: Aufbruch in eine neue Welt
- 5 Gründe für's Tauchen
- Video: Haie streicheln?
- Video: Schlafende Pottwale
- Video: Tauchender Hund
- Die gefährlichsten Meerestiere
- Video: Krake jagd Krabbe
- Großer Hammerhai auf Jagd
- Seltener Onamurawal vor Raja Ampat
- 1 Milliarde Dollar für PADI
- Brutaler Jäger: Fangschreckenkrebs
- Eisbahn aus gefrorenem Fisch
- Buchtipp: Tauchgang ins Totenreich
- Haisterben und Klimawandel
- Video: Humanoider Tauchroboter
- Indischer Rotfeuerfisch im Mittelmeer
- BBC-Reportage Die Welt der Haie
- Tödlicher Unfall im Zürichsee
- Macht Tauchen schlank?
- Tauchen und Übergewicht
- Die große Bernsteinmakrele
- Video: Aggressiver Riffhai
- Ooooops - das war knapp!
- Die besten Tauchgebiete der Welt
- Video: Bobbit Wurm
- Video: Harpunen gegen Weißen Hai?
- Video: Keine Panik in Seenot
- Der Porzellankrebs
- Video: Buckelwal rammt Kayak
- Ökosiegel für Kinderausrüstung
- Apnoe Instructor werden
- Symposium für Tauchmedizin
- Tipps Spiegelreflex-Fotos
- Action-Cam für Taucher
- Mares Testtauchen in Hemmoor
- Der Pottwal
- Der Steinfisch
- Baia da Barca - Azoren
- Malediven in Gefahr
- Tauchlampen und Fliegen
- Manganknollen in der Tiefsee
- Auf Nummer sicher
- Der Schiffshalter
- Bootsantriche belasten Gewässer
- Perfekt Tarieren
- Richtig Atmen beim Tauchen
- Kunstschaffender Kofferfisch
- Verrückter Krokodilfan
- Video: Fuchshai bei der Jagd
- Tauchlehrer aus der Hölle
- Video: Schwimmer helfen Hai
- Video: Delfine im Rausch
- Video: Orcas jagen Finnwal
- Video: Schnorcheltipps
- Video: High Five für Weißen Hai
- Die lange Nacht des Tauchens
- Aqualung SureLock II Rückruf
- Neuer Tieftauchweltrekord
- Der Blauhai
- Tauchen nur mit Ausbildung
- Der gestreifte Korallenwels
- SCUBAPRO Sommeraktion
- Apnoe-Rekord für D. Hovermann
- Philippinen: Neues Resort
- Tauchen und Fliegen
- Trivent am Sundhäuser See
- SSI Standards im Monte Mare
- Katrin Felton taucht mit Mares
- Meeresschutz für Schulen
- Tauchevent Hemmoor
- Neuer Kopf bei SSI
- Schiffsarchäologie 2014
- Sub Aqua Rabattaktion
- Gefährliche Abwärtsströmung
- Vermisster Taucher in Edithburgh
- Schweinswalen auf der Spur
- Buddyteam contra Solotauchen
- Buchtipp Riff-Führer
- Tiefenrausch - Multivisionsshow
- Taucherkrankheit Barotrauma
- Notfallprogramm von SSI
- Weißspitzen-Riffhai
- Apnoe-Taucherin auf Erfolgskurs
- Taucher bergen Wrack
- Ölrausch bedroht Meeressäuger
- Marmorierter Himmelsgucker
- Sea Shepherds im Interview
- Tauch-Reiseapotheke
- Der Gemeine Delfin
- Blaupunktrochen
- Langnasenbüschelbarsch
- Dive Trophy 2013
- Mermaid meets Manta
- Fototipp: Makrofotografie
- Taucherfashion von SSI
- Schwarzspitzen-Riffhai
- Mission Deep Blue online
- Sharksavers e.V.: CITES 2013
- Artenschutzkonferenz CITES
- Bryaninops loki
- Ardeadoris egretta
- Die Kölner "Haie" helfen Haien
- Der Fuchshai/Drescherhai
- Die Schuld des Weißen Hais
- Der Seeapfel
- Taucheratemnot - Essoufflement
- Tauchlegende Ron Taylor tot
- Die grüne Meeresschildkröte
- Beschlagene Maske
- Der Buckelkopfpapageifisch
- Müllstrudel im Ozean
- Ärgernis Tauchgepäck
- Jagd auf den Weißen Hai
- Fotografieren unter Wasser
- Helmut Debelius zieht sich zurück
- Kampftaucher an Bord
- Panik unter Wasser
- Safari oder Festlandurlaub
- Der Bogenstirnhammerhai
- Tiefenrekord von Jacques Piccard
- Die Boot
- Die Qual der Wahl
- Nachttauchgang ohne Hans Hass
Madeira - Atalaia Cave
Von Caniço, einem kleinen Örtchen östlich von Funchal, erreicht man diesen Tauchspot entweder über den Seeweg oder über die vor Ort befindliche Tauchbasis des Atalaia Dive Centres.
Weiterlesen ...Aqualung Jacket Pro HD
Aqualung verspricht "das nächste Tauchabenteuer" mit dem neuen Pro HD Jacket mit vielen Features zum günstigen Preis
Weiterlesen ...