Apnoe-Taucherin auf Erfolgskurs
Bei der Tiefen-Weltmeisterschaft im Apnoetauchen, die zum zweiten Mal in der griechischen Küstenstadt Kalamata stattfand, konnte Anna von Boetticher (SSI Instruktor Trainer) erneut ihr Können beweisen. Mit knapp 150 Tauchern aus über 30 Nationen kämpfte Sie um den tiefsten Tauchgang in verschiedenen Disziplinen.
Leider konnte die Deutsche in diesem Jahr ihr maximales Potential nicht ausschöpfen: zwölf Tage vor Wettkampfstart zog sie sich einen tiefen Schnitt am rechten Fuß zu, der im Krankenhaus genäht werden musste. Anna von Boetticher stellte deshalb ihr Training von der favorisierten Monoflosse kurzfristig auf die Disziplin Free Immersion um, bei der sich der Taucher ohne Flossen an einem Seil herunterzieht.
„Ich hatte mich im Vorfeld wenig um Free Immersion gekümmert und musste jetzt sehr schnell auf eine maximale Tiefe in dieser Disziplin kommen. Das war gar nicht so leicht“ sagte die Berlinerin.
Am Ende entschied sie gemeinsam mit ihrem Trainer Andrea Zuccari mit einem deutschen Rekord einen Testlauf in der „Kalamata Mini Competition“ (ein kleiner Wettkampf der nur wenige Tage vor der WM stattfindet) zu versuchen.
„Andrea hat mir Mut gemacht und mich überredet, 76m FIM zu wagen – fünf Meter tiefer als mein nationaler Rekord, und das praktisch ohne Training“ erklärte Anna. „Ich war ganz schön aufgeregt, aber der Tauchgang hat gut geklappt. Es war mein 25. deutscher Rekord und hat mir trotz der Verletzung neues Selbstvertrauen für die WM gegeben“.
Nur wenige Tage später war es soweit: die Entscheidung für die Wettkampftiefe mit der Monoflosse musste fallen. „Natürlich habe ich mir Gedanken darüber gemacht, wie sehr mich die Schmerzen beim nach oben Schwimmen aus großer Tiefe einschränken würden. Aber ich wusste, ich bin stärker denn je – also habe ich entschieden, trotz allem die Tiefe zu wagen, die ich mir für diese WM vorgenommen hatte: 81m.“ meinte Anna von Boetticher.
Die Deutsche gelangte mit dieser Leistung auf einen guten fünften Platz, stellte erneut ihren eigenen Rekord ein und bewies wieder einmal, dass sie auch unter schwierigsten Bedingung zur Weltspitze gehört.
Nach nur einem Ruhetag war es an der Zeit in der Disziplin Free Immersion anzutreten. „Diesmal haben wir Annas Tiefe taktisch mit der bestmöglichen Platzierung entschieden“ sagte Trainer Andrea Zuccari. Mit einem sicheren Tauchgang in 73m Tiefe holte die Deutsche in ihrer dritten Tiefen-WM zum dritten Mal Bronze.
Als nächstes steht erst mal Unterricht an: Anna konzentriert sich als SSI Instruktor Trainer auf die Ausbildung von Apnoe-Tauchlehrern. „Wann ich selbst wieder ans Meer komme, weiß ich noch nicht“ sagte sie. „Ich hatte wunderschöne Tauchgänge im klaren Wasser vor Kalamata und freue mich schon auf das nächste Mal.
Irgendwie ist der Ozean nie weit weg!“
Quelle: SSI
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weitere Tauchziele
- Ägypten - Ras Mohammed
- Ägypten ohne Angst und Reue
- Alaska für Tauchabenteurer
- Bali - Insel der Götter
- Das Inselparadies Südsee
- Die Azoren - Pico
- Die Insel Madeira
- Fotosub-Wettbewerb 2014
- Fototrip nach Mosambik
- Frz. Polynesien - Fakarava
- Frz. Polynesien - Moorea
- Frz. Polynesien - Rangiroa
- Geheimtipp Oman
- Hai-Light im Pazifik
- Haibegegnungen in einem Atemzug
- Indonesien
- Indonesien - Prince John Resort
- Luxuriös Flittern auf Kandolhu
- Malediven - Amilla Fushi
- Malediven - Tauchsafari Deluxe
- Mandarinfische auf Palau
- Maratua Island Resort
- Papua Paradise Resort
- Philippinen - Dolphin-House Resort
- Philippinen - Tauchen und mehr
- Pottwal Fotospecial
- Reisespecial Hongkong
- Reisespecial Larnaka - Zypern
- Reisespecial Singapur
- Sansibar - ein Geheimtipp
- Sardinien - Reisen und Tauchen
- Tauchbasis Coraya Divers
- Tauchbasis CW Azores
- Tauchbasis Explora Madeira
- Tauchbasis Sardinia Divers
- Tauchen auf den Malediven
- Tauchen in heimischen Gewässern
- Tauchen in Mosambik
- Tauchmekka Ägypten
- Thailand - Richelieu Rock
- Video: Fliegende Mobulas
Blauhaie auf Faial
Das Tauchen mit Blauhaien (Prionace glauca) ist immer ein besonderes Erlebnis und ein Wunschthema unserer Tauchredaktion, das wir nun auf den Azoren realisieren konnten.
Weiterlesen ...„Cobalt“ Rückrufaktion
Schwerwiegende Fehler des Flaggschiffes von Atomic führten zu einer breit angelegten Rückrufaktion des durchaus viel versprechenden Tauchcomputer „Cobalt“.
Weiterlesen ...