Taucherkrankheit Barotrauma
Tauchen ist eine aufregende Sportart, die mitunter einige Risiken mit sich bringt. Berüchtigt ist einerseits die Taucherkrankheit, die auch unter der Bezeichnung Caissonskrankheit bekannt ist.
Aber auch das Barotrauma gehört zu den häufigen Risiken, die das Tauchen mit sich bringt.
Definition
Beim Barotrauma handelt es sich um eine durch Druck bedingte Verletzung, die dann auftritt, wenn sich plötzliche Veränderungen des Umgebungsdrucks auf luft- oder gasgefüllte Hohlkammern im menschlichen Körper auswirken. Barotraumata treten insbesondere dann häufig auf, wenn die Druckveränderungen zu schnell auftreten. Im Falle von Tauchern bedeutet das in der Regel, dass der betroffene Taucher zu schnell auf- oder abgetaucht ist.
In Mitleidenschaft gezogen wird beim Menschen oftmals der Bereich des Innen- und des Mittelohrs. Ebenso können die Neben- und Kieferhöhlen betroffen sein.
Was vielen unbekannt ist: Auch Zahnfüllungen und Implantate können von einem Barotrauma beeinträchtigt werden, insbesondere dann, wenn diese schadhaft oder veraltet sind.
Seltener ist die Haut betroffen.
Besonders bedrohlich bis akut lebensgefährlich kann es sein, wenn die Lunge von einem Barotrauma betroffen ist.
Symptome
Ebenso wie die Vielfalt der betroffenen Körperpartien, so sind auch die Symptome unterschiedlicher Natur und oftmals schwer einzuschätzen. Manchmal treten kleinere Blutmengen aus den betroffenen Regionen aus - einhergehend mit lokalen Schmerzen.
So können anhaltende Kopfschmerzen, Schmerzen im Bereich der Nase, der Stirn und der Wange als durchaus symptomatisch betrachtet werden. Ebenso sind anhaltende Schmerzen in den Ohren oder im Bereich der Lungen nicht auf die sprichwörtlich leichte Schulter zu nehmen.
In jedem Fall sollte beim geringsten Verdacht auf ein Barotrauma umgehend ein Arzt aufgesucht werden, um schwerwiegende Folgeschäden ausschließen zu können.
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weitere Tauchziele
- Ägypten - Ras Mohammed
- Ägypten ohne Angst und Reue
- Alaska für Tauchabenteurer
- Bali - Insel der Götter
- Das Inselparadies Südsee
- Die Azoren - Pico
- Die Insel Madeira
- Fotosub-Wettbewerb 2014
- Fototrip nach Mosambik
- Frz. Polynesien - Fakarava
- Frz. Polynesien - Moorea
- Frz. Polynesien - Rangiroa
- Geheimtipp Oman
- Hai-Light im Pazifik
- Haibegegnungen in einem Atemzug
- Indonesien
- Indonesien - Prince John Resort
- Luxuriös Flittern auf Kandolhu
- Malediven - Amilla Fushi
- Malediven - Tauchsafari Deluxe
- Mandarinfische auf Palau
- Maratua Island Resort
- Papua Paradise Resort
- Philippinen - Dolphin-House Resort
- Philippinen - Tauchen und mehr
- Pottwal Fotospecial
- Reisespecial Hongkong
- Reisespecial Larnaka - Zypern
- Reisespecial Singapur
- Sansibar - ein Geheimtipp
- Sardinien - Reisen und Tauchen
- Tauchbasis Coraya Divers
- Tauchbasis CW Azores
- Tauchbasis Explora Madeira
- Tauchbasis Sardinia Divers
- Tauchen auf den Malediven
- Tauchen in heimischen Gewässern
- Tauchen in Mosambik
- Tauchmekka Ägypten
- Thailand - Richelieu Rock
- Video: Fliegende Mobulas
Maratua Resort Hausriff
Das Hausriff des Maratua Resorts liegt direkt an der Tauchstation. Es geht wenige Stufen die Treppen herunter und schon kann man sich in die Fluten stürzen.
Weiterlesen ...Rückruf Aladin Tauchcomputer
Johnson Outdoors Diving, Hersteller von SCUBAPRO, gibt heute den Rückruf von 204 Aladin2-Tauchcomputern - auch Aladin Square genannt - bekannt.
Weiterlesen ...