Richtig Atmen beim Tauchen
Am Ende der Luft noch so viel Tauchgang - viele kennen das Problem: Schnell ist der wertvolle Luftvorrat in der Tauchflasche aufgebraucht und der Tauchgang dauert noch an.
Und wo manch andere nach dem Tauchgang mit beeindruckenden Restdruck-Werten auf der Skala des Finimeters nur so protzen, gelangt man zur kläglichen Erkenntnis, dass man aus unerklärlichen Gründen die Flasche fast bis auf den Grund leergezogen hat.
Unterschiede bei Mensch und Ausrüstung
Grundsätzlich gilt immer vor allem anderen: Der Mensch ist eben ein Individuum und unterschiedliche physische Voraussetzungen liegen in der Natur der Dinge: Der eine ist sportlich veranlagt, der andere ist möglicherweise eher unsportlich und betreibt Tauchen als einzige Sportart.
Weitere Gründe für die Effizienz/Ineffizienz der Atmung liegen auch mitunter in der Erfahrung eines Tauchers: Erfahrene Taucher neigen tendentiell weniger zu Aufregung als Newcomer. Auch die Beschaffenheit der verwendeten Tauchausrüstung beeinflussen den Verbrauch der Luftmenge. Kurzum: Die Liste der Faktoren, die den Luftverbrauch beeinflussen lässt sich endlos ausführen.
Entgegen der weitläufigen Meinung vieler Sporttaucher, die das Thema leider allzu sportlich betrachten, sei angemerkt: Wenn der eigene Luftverbrauch höher ist als der andere, dann ist das zunächst eine unveränderliche Tatsache, die es gilt, bei der Planung des nächsten Tauchgangs zu berücksichtigen. Es ist auch keine Schande, bei der Tauchbasis anzufragen, ob man statt mit einer 12 Liter mit einer 15 Liter Flasche tauchen kann. (Das kostet zwar in der Regel einen geringen Aufpreis, aber der Mehrwert aufgrund der entspannteren Tauchgänge ist einfach unbezahlbar!)
Alles andere ist irrelevant. Schließlich geht es beim Sporttauchen nicht um Wettbewerb und Rekorde sondern vorwiegend um das eigene Wohlbefinden und die eigene Sicherheit oder die des Tauchbuddys – welchen Kleingeist interessieren da vermeintlich sportliche Werte?
Wie im weiteren Verlauf noch zu lesen sein wird, kann ein höherer Luftverbrauch durchaus ein Zeichen besserer Fitness sein, was die tatsächliche physische Konstitution selbsternannter Tauchathleten durchaus in Frage stellt.
Wer mehr Luft in der Flasche hat, muss nicht unbedingt sportlicher sein!
Lasst euch nicht von jenen "Tauchathleten" verrückt machen, nur weil diese am Ende des Tauchgangs lässig abwinkend ihre taucherische Leistung aufgrund der verbliebenen 80 Bar Restdruck in der Tauchflasche aufwerten wollen.
Im Folgenden möchten wir euch ein paar sinnvolle Tipps bereithalten, wie ihr mögliche, unnötige Verbrauchsquellen vermeidet bzw. euren Luftverbrauch positiv beeinflussen könnt.
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weitere Tauchziele
- Ägypten - Ras Mohammed
- Ägypten ohne Angst und Reue
- Alaska für Tauchabenteurer
- Bali - Insel der Götter
- Das Inselparadies Südsee
- Die Azoren - Pico
- Die Insel Madeira
- Fotosub-Wettbewerb 2014
- Fototrip nach Mosambik
- Frz. Polynesien - Fakarava
- Frz. Polynesien - Moorea
- Frz. Polynesien - Rangiroa
- Geheimtipp Oman
- Hai-Light im Pazifik
- Haibegegnungen in einem Atemzug
- Indonesien
- Indonesien - Prince John Resort
- Luxuriös Flittern auf Kandolhu
- Malediven - Amilla Fushi
- Malediven - Tauchsafari Deluxe
- Mandarinfische auf Palau
- Maratua Island Resort
- Papua Paradise Resort
- Philippinen - Dolphin-House Resort
- Philippinen - Tauchen und mehr
- Pottwal Fotospecial
- Reisespecial Hongkong
- Reisespecial Larnaka - Zypern
- Reisespecial Singapur
- Sansibar - ein Geheimtipp
- Sardinien - Reisen und Tauchen
- Tauchbasis Coraya Divers
- Tauchbasis CW Azores
- Tauchbasis Explora Madeira
- Tauchbasis Sardinia Divers
- Tauchen auf den Malediven
- Tauchen in heimischen Gewässern
- Tauchen in Mosambik
- Tauchmekka Ägypten
- Thailand - Richelieu Rock
- Video: Fliegende Mobulas
Indonesien - Prince John Hausriff
Beim Thema Hausriff Tauchen rümpft der ein oder andere Taucher schon mal gerne die Nase: Was Basenbetreiber gerne als hauseigenes Tauchgebiet anpreisen, lässt oftmals zu wünschen übrig. In diesem Fall ist es anders.
Weiterlesen ...Unterwassergehäuse Smartphone
Die Zahl der Anbieter, die sich auf dem Markt der Unterwassergehäuse für Smartphones tummeln, wächst zusehends.
Weiterlesen ...