Video: Bobbit Wurm
Es ist eine alptraumhafte Kreatur: Der Bobbit-Wurm. Schaurig und faszinierend zugleich, den seltsamen Jäger beim Erlegen seiner Beute zu betrachten.
Sobald das Bobbit-Wurm genannte Meerestier seine Beute mit den Fühlern ertastet hat, schwingen die kräftigen Kieferwerkzeuge blitzartig zu und die gefangene Beute wird erbarmungslos unter die Sandoberfläche gezogen und dort aufgefressen. In dem Video erlegt der monströse Wurm aus der Klasse der Vielborster, der auch "Bobbit Worm" genannt wird, einen Feuerfisch.
Einmal in den Fängen des Tieres gelandet, gibt es in der Regel kein Entkommen. Der Bobbit-Wurm umschließt die gefangene Beute mit seinen kräftigen Kieferwerkzeugen. Zudem Bohren sich bereits die spitzen Kieferenden in den Körper der Beute und bieten so noch weniger Fluchtmöglichkeiten.
Mit seiner starken Oberkörpermuskulatur gelingt es dem Tier sogar, den verhältnismäßig großen Fisch unter den Sand zu ziehen.
Mit Aphrodite wenig gemein...
Kaum auszumalen, wenn der Wurm mit dem wissenschaftlichen Namen Eunice aphroditois auf größere Beute gehen würde.
Zumeist sieht man von dem bizarren nachtaktiven Meerestier nur die Kieferwerkzeuge und seine Fühler, die auf Beute lauernd aus dem Sand ragen, in dem der Bobbit Wurm die meiste Zeit seines Lebens eingegraben verbringt.
Der Großteil seines Körpers liegt im sandigen Untergrund versteckt. Bis zu 1 Meter lang wird der räuberische Wurm - es wurden allerdings bereits Exemplare mit einer Körperlänge von fast 3 Metern entdeckt.
Das Tier ernährt sich vorwiegend von Wirbellosen wie Krebsen und Muscheln, verachten aber auch keine "schwerere" Kost. Auch kleinere Fische und Tintenfische stehen auf seinem Speiseplan.
Bei der Wahl seiner Beute ist er nicht zimperlich und so schreckt er auch nicht vor giftigen Tieren wie beispielsweise dem Rotfeuerfisch zurück.
Der Bobbit Wurm kommt in nahezu allen tropischen Meeren auf der Welt vor.
Tauchtipps
Suche
Weitere Tauchziele
- Ägypten - Ras Mohammed
- Ägypten ohne Angst und Reue
- Alaska für Tauchabenteurer
- Bali - Insel der Götter
- Das Inselparadies Südsee
- Die Azoren - Pico
- Die Insel Madeira
- Fotosub-Wettbewerb 2014
- Fototrip nach Mosambik
- Frz. Polynesien - Fakarava
- Frz. Polynesien - Moorea
- Frz. Polynesien - Rangiroa
- Geheimtipp Oman
- Hai-Light im Pazifik
- Haibegegnungen in einem Atemzug
- Indonesien
- Indonesien - Prince John Resort
- Luxuriös Flittern auf Kandolhu
- Malediven - Amilla Fushi
- Malediven - Tauchsafari Deluxe
- Mandarinfische auf Palau
- Maratua Island Resort
- Papua Paradise Resort
- Philippinen - Dolphin-House Resort
- Philippinen - Tauchen und mehr
- Pottwal Fotospecial
- Reisespecial Hongkong
- Reisespecial Larnaka - Zypern
- Reisespecial Singapur
- Sansibar - ein Geheimtipp
- Sardinien - Reisen und Tauchen
- Tauchbasis Coraya Divers
- Tauchbasis CW Azores
- Tauchbasis Explora Madeira
- Tauchbasis Sardinia Divers
- Tauchen auf den Malediven
- Tauchen in heimischen Gewässern
- Tauchen in Mosambik
- Tauchmekka Ägypten
- Thailand - Richelieu Rock
- Video: Fliegende Mobulas
Sansibar - Powoni
Ich hab’s Irgendwie verschlafen, gestern den Tauchplan einzusehen und erfahre erst eben, dass es Richtung Powoni geht.
Weiterlesen ...Der neue SUUNTO DX
Stolz präsentiert der finnische Outdoor-Messinstrumente Hersteller sein neues Flagschiff unter den Armbandtauchcomputern: Den Suunto DX.
Weiterlesen ...