Tauchen und Übergewicht
Nachteile der Übergewichtigkeit
Es fängt mit simplen Dingen ein: Ein voluminöser Körper bietet einen größeren Strömungswiderstand, was grundsätzlich zu größerer Anstrengung führt als bei einem weniger voluminösen Körper. Hinzu kommt, dass übergewichtige Menschen oftmals dazu neigen, zum Tauchen mehr Bleigewichte zu nutzen, was zusätzliches Gewicht darstellt, das unter Wasser bewegt werden muss und Kräfte zehrt.
Mehr Blei bedeutet natürlich auch eine höhere Belastung für das Stützskelett und betroffenen Bänder sowie auch für die Bandscheiben. Auch das Herz-Kreislaufsystem leidet unter einer möglichen verminderten Fitness sowie der Erhöhung der Menge an Tarierblei.
Aber die weitaus größere Gefährdung rührt von der Tatsache, dass das Fettgewebe den aufgenommenen Stickstoff nur sehr langsam wieder abgibt. Fettgewebe ist deutlich weniger durchblutet wie vergleichsweise Muskelgewebe. Zwar nimmt Fett den Stickstoff weit langsamer auf, speichert ihn aber auch entsprechend länger - gibt ihn also auch langsamer wieder ab.
Fett ist nicht nur Energiereserve sondern auch „Stickstoffreserve“
Dies führt zu einem deutlich höheren Risiko, an einer Dekompressionskrankheit zu erkranken. Betroffen sind insbesondere Taucher die tief tauchen und/oder an Wiederholungstauchgängen teilnehmen. Die Aufnahme und Sättigung des Gewebes mit Stickstoff ist hier eindeutig höher als bei flachen Tauchgängen und/oder Tauchgängen mit regelmäßigen langen Pausen.
Tipps
Wer übergewichtig ist, muss sein liebstes Hobby nicht an den Nagel hängen. Generell sollten, wie bei allen anderen Tauchern die regelmäßigen Checkups gemacht werden.
Stichwort Tauchtauglichkeitsuntersuchung
Die Gesellschaft für Überdruckmedizin (GTÜM) verfügt über Listen zertifizierter Ärzte, die die Taucher im wahrsten Sinne auf Herz und Nieren untersuchen. Wichtig bei der Untersuchung sind hierbei nicht nur ein nebensächlicher Blick in Nase, Mund und Ohren, sondern ein ausführlicher Checkup des Tauchers. Dazu gehören als wichtigste Bestandteile neben der ausführlichen Anamnese eine ausführliche Ganzkörperuntersuchung sowie Belastungs-EKG als auch Lungenfunktionstest. Insbesondere das Herz-Kreislauf-System unter Belastung wird unter die Lupe genommen.
Der medizinische Checkup ist nicht billig, aber wichtig.
Zudem ist generell eine gesunde Ernährung zu empfehlen und wie für viele andere Taucher gilt die Empfehlung, dem Alkohol nicht zu sehr zuzusprechen - insbesondere während des Tauchurlaubs.
Fitness ist wichtig: Nur wer fit ist, kann mögliche körperliche Anforderungen bewältigen. Auch wenn diese eher selten beim Tauchen auftreten, tun sie dies zumeist unerwartet. Und da bewährt sich die eigene Fitness.
Für Menschen, die Probleme mit dem Bewegungsapparat haben, eignet sich Schwimmtraining hervorragend. Die Bewegungen im Wasser sind anstrengend, dabei ist die Belastung des Bewegungsapparats relativ gering.
Vorteil: Hoher Kalorienverbrauch – gutes Fitnesstraining bei niedriger Belastung.
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weitere Tauchziele
- Ägypten - Ras Mohammed
- Ägypten ohne Angst und Reue
- Alaska für Tauchabenteurer
- Bali - Insel der Götter
- Das Inselparadies Südsee
- Die Azoren - Pico
- Die Insel Madeira
- Fotosub-Wettbewerb 2014
- Fototrip nach Mosambik
- Frz. Polynesien - Fakarava
- Frz. Polynesien - Moorea
- Frz. Polynesien - Rangiroa
- Geheimtipp Oman
- Hai-Light im Pazifik
- Haibegegnungen in einem Atemzug
- Indonesien
- Indonesien - Prince John Resort
- Luxuriös Flittern auf Kandolhu
- Malediven - Amilla Fushi
- Malediven - Tauchsafari Deluxe
- Mandarinfische auf Palau
- Maratua Island Resort
- Papua Paradise Resort
- Philippinen - Dolphin-House Resort
- Philippinen - Tauchen und mehr
- Pottwal Fotospecial
- Reisespecial Hongkong
- Reisespecial Larnaka - Zypern
- Reisespecial Singapur
- Sansibar - ein Geheimtipp
- Sardinien - Reisen und Tauchen
- Tauchbasis Coraya Divers
- Tauchbasis CW Azores
- Tauchbasis Explora Madeira
- Tauchbasis Sardinia Divers
- Tauchen auf den Malediven
- Tauchen in heimischen Gewässern
- Tauchen in Mosambik
- Tauchmekka Ägypten
- Thailand - Richelieu Rock
- Video: Fliegende Mobulas
Indonesien - Green Wall
In unmittelbarer Nähe des Prince John Resort Hausriffs befindet sich dieser schöne Tauchspot, der sich auch gut für Schnorchler eignet. Je nach Strömungsrichtung beginnt man den Tauchgang von nördlicher oder südlicher Richtung aus.
Weiterlesen ...SCUBAPRO Manometer
Zuverlässigkeit und Präzision bietet die neueste Technologie aus dem Hause SCUBAPRO.
Weiterlesen ...