Tauchen und Kopfschmerzen
Kennst Du das auch? Während des Tauchgangs machen sich die ersten Symptome bemerkbar. Unangenehme Kopfschmerzen bahnen sich an und beeinträchtigen den Tauchgang teilweise erheblich.
Ich selbst habe es schon vielfach erlebt: Mitreisende beklagen sich regelmäßig über die lästigen Kopfschmerzen, die sich von der Nasenwurzel über den ganzen Kopf bis hin zur Schädelbasis erstrecken können.
Nicht immer sind die Ursachen mit dem Tauchen selbst in Verbindung zu bringen. Nur in seltenen Fällen handelt es sich bei den Auslösern um die Taucherkrankheit Barotrauma. Dennoch ist dem Thema Kopfschmerzen wie allen anderen Symptomen, die beim Tauchen auftreten können, mit Vorsicht zu begegnen.
Frei nach dem Motto: Lieber ein bisschen zu paranoid als zu nachlässig mit möglicherweise „echten“ Risiken umgehen.
Mögliche Ursachen von Kopfschmerzen beim Tauchen
1. Verspannung
Gerade in kälteren Gewässern neigt man nicht anders als zu Lande dazu, die Schultern hochzuziehen und die Muskeln ungewohnt anzuspannen. Einerseits zum instinktiven Schutz gegen die Kälte. Auf der anderen Seite auch sind gerade die ersten Tauchgänge der Saison besonders aufregend. Die verspannte Körperhaltung wird durch die ohnehin leicht überstreckte Haltung des Nackens unterstützt: Wer beim Tauchen in Schwimmrichtung blickt, der überdehnt automatisch leicht die Nackenpartie und „unterstützt“ somit die Entwicklung von Nackenverspannungen.
Auch das sogenannte Verbeißen kann ein Faktor sein: Hier tritt die Anspannung des Tauchers derart zu Tage, dass er sich im Atemregler sprichwörtlich verbeißt. Möglicherweise reihen sich verschiedene negative Faktoren aneinander, die die Entstehung von Kopfschmerzen begünstigen.
Mögliche Abhilfe: Entspannungsübungen, die helfen, die Aufregung zu lindern. Dehnungsübungen, leichte Übungen für den Nacken: Arme hinter dem Kopf verschränken und leicht mit dem Hinterkopf gegen die Handflächen drücken und halten.
2. Atemtechnik
Auch hier spielt das Thema Aufregung eine große Rolle. Wer aufgeregt ist, vergisst die „gesunde“, richtige und natürliche Atemtechnik. Wer richtig unter Wasser atmet macht ruhige Atemzüge. Nach dem Ausatmen entsteht eine kurze Pause vor dem nächsten Atemzug. Bei Aufregung wird die Atmung möglicherweise flacher und schneller und so ist eine gesunde Abatmung von CO2 nicht möglich. In der Folge erweitern sich die Blutgefäße im Hirn, was in der Regel zu Kopfschmerzen führt.
Abhilfe: Wer erste Symptome von Kopfschmerzen verspürt, der sollte zunächst seine Atemtechnik überprüfen.
3. Erkältung und Stirnhöhlen
Es sollte eigentlich unnötig sein, es zu erwähnen. Aber wer viel Geld für seinen Tauchurlaub hingeblättert hat, möchte ungern auf das lang ersehnte Vergnügen verzichten. Gerade im Urlaub fällt es leicht, „Fünfe gerade sein“ zu lassen.
„Sind ja nur ein paar Tauchgänge, das schaff‘ ich schon!“.
Die Worte habe ich mich selbst schon reden hören. Wozu es geführt hat? Der kundige Leser wird es schon erahnt haben: Richtig. KOPFSCHMERZEN. Zu allem Übel hatte ich noch Probleme mit der Stirnhöhle, was zu einem leichten Barotrauma geführt hat, dass sich durch Blutrückstände im Nasenschleim bemerkbar gemacht hat. Es war nicht gravierend, aber hätte es werden können. Auf jeden Fall war es vermeidbar!
Auch wenn es schwer fällt: Es gilt allemal das Credo „Gesundheit hat Vorrang vor Vergnügen“.
Wer krank ist bleibt im Bett und nutzt gegebenenfalls die mitgeführte Tauch-Reiseapotheke. Tauchen bitte nur bei bester Gesundheit. Das verhindert nicht nur Kopfschmerzen sondern kann sogar lebensrettend sein.
4. Tauchmaske zu eng
Ein recht häufiges Phänomen: Eine zu eng sitzende Maske. Auch wenn die Tauchmaske beim Aufsetzen im Taucherladen so gut aussah und auch bei Unterdruck gut auf dem Gesicht haften blieb; Manchmal ist sie zu eng. Teilweise ist das konstruktionsbedingt, da nicht alle Masken auf jede individuelle Gesichtsform passen. Teilweise ist das Maskenband auch nur zu eng gespannt, sodass Teile der Tauchmaske kaum merklich auf Nasenwurzel und Augenbrauen drücken. Während des Tauchens bemerkt man erst beim Auftreten erster Kopfschmerzen, dass etwas nicht stimmt. Nach dem Tauchgang - genauer: Nach Abnehmen der Maske - verschwinden die Kopfschmerzen dann zusehends.
Achte darauf, ob die Maske nach dem Abnehmen ungewohnt lange Abdrücke auf dem Gesicht hinterlässt. Bleiben die Abdrücke vermeintlich zu lange im Gesicht und lassen die Kopfschmerzen direkt nach Abnehmen der Maske nach, können die Ursachen bei der Tauchmaske liegen.
Abhilfe: Versuche es mit einer weiteren Einstellung des Maskenbandes. Wenn das nicht hilft, muss möglicherweise die Tauchmaske getauscht werden.
5. Wassermangel – Trinkverhalten
Auch das habe ich wiederholt erlebt – nicht zuletzt am eigenen Leib. Als ich eine Woche auf einer Tauchsafari im Süden von Ägypten verbrachte, traten bei mir nach Ende des zweiten Tauchtages starke Kopfschmerzen auf. Zunächst war ich sehr besorgt, dass es irgendetwas Schlimmeres sein könnte. Ich fühlte mich zudem müde und abgeschlagen. Dann erinnerte ich mich, wie wenig ich über den Tag hinweg getrunken hatten. Ich bestellte eine Flasche Wasser und nachdem ich wieder getrunken hatte, ging es zusehends besser. Die Kopfschmerzen ließen nach und ich fühlte mich insgesamt wieder erfrischt.
Die Ursache war klar: Wassermangel.
Im Nachhinein betrachtet erscheint es logisch: Im Tauchgebiet war es den ganzen Tag über heiß, die Sonneneinstrahlung war zudem intensiv und das Tauchen im Salzwasser fördert zudem die Dehydrierung. Seitdem trinke ich viel und ständig. Zwar muss ich dadurch häufig auf die Toilette, aber die Alternativen sind aus eigener Erfahrung keine Option.
Wichtige Regel: Wer viel taucht sollte auch viel trinken!
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weitere Tauchziele
- Ägypten - Ras Mohammed
- Ägypten ohne Angst und Reue
- Alaska für Tauchabenteurer
- Bali - Insel der Götter
- Das Inselparadies Südsee
- Die Azoren - Pico
- Die Insel Madeira
- Fotosub-Wettbewerb 2014
- Fototrip nach Mosambik
- Frz. Polynesien - Fakarava
- Frz. Polynesien - Moorea
- Frz. Polynesien - Rangiroa
- Geheimtipp Oman
- Hai-Light im Pazifik
- Haibegegnungen in einem Atemzug
- Indonesien
- Indonesien - Prince John Resort
- Luxuriös Flittern auf Kandolhu
- Malediven - Amilla Fushi
- Malediven - Tauchsafari Deluxe
- Mandarinfische auf Palau
- Maratua Island Resort
- Papua Paradise Resort
- Philippinen - Dolphin-House Resort
- Philippinen - Tauchen und mehr
- Pottwal Fotospecial
- Reisespecial Hongkong
- Reisespecial Larnaka - Zypern
- Reisespecial Singapur
- Sansibar - ein Geheimtipp
- Sardinien - Reisen und Tauchen
- Tauchbasis Coraya Divers
- Tauchbasis CW Azores
- Tauchbasis Explora Madeira
- Tauchbasis Sardinia Divers
- Tauchen auf den Malediven
- Tauchen in heimischen Gewässern
- Tauchen in Mosambik
- Tauchmekka Ägypten
- Thailand - Richelieu Rock
- Video: Fliegende Mobulas
Sardinien - Das Wrack der Nasello
In der schönen sardischen Bucht von Calagonone liegt vor einem der schönen Strände des Örtchens das Wrack der Nasello, das 1943 nach dem Beschuss durch das britische Uboot "HMS Safari" sank.
Weiterlesen ...Kompass-Konsole für SUBGEAR
Besitzer eines XP-H Computer von SUBGEAR wird es freuen: Mit dem Kompass-Aufsatz lässt sich der Tauchcomputer in eine robuste Konsole verwandeln.
Weiterlesen ...