Sansibar - ein Geheimtipp
Nationalparks
Auf der Insel wurden einige Nationalparks und Schutzgebiete eingerichtet, die gegen einen Eintrittspreis besichtigt werden können. Dafür wird in der Regel auch ein Führer gestellt, der die Besucher sicher an das Ziel ihres Wissensdurst führen.
Empfehlenswert ist beispielweise der Josani Forest, in dem man verschiedene Affenarten beobachten kann, unter anderem auch die geschützten Colobus Affen. Auch Meerkatzen lassen sich im Josani Forest gut beobachten. Beide Affenarten zeigen wenig Scheu vor Menschen und Besucher haben gute Chancen, die Tiere aus nächster Nähe eingehend studieren zu können.
Sansibarstadt und Stone Town
Wie viele afrikanische Städte herrschen auch auf den Straßen der sansibarischen Hauptstadt für den Nicht-Einheimischen chaotische Zustände: Es ist laut, chaotisch und unüberschaubar. Die Luft ist geschwängert von einer Mixtur aus Abgasen und Gerüchen.
Auf den Märkten der Stadt werden Dinge des täglichen Bedarfs gehandelt: Früchte, Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch und Geflügel sowie die landestypischen Gewürze werden vorwiegend angeboten. Aber auch Textilien und Kleidung sowie Haushaltswaren stehen hoch im Kurs auf den Märkten der Stadt.
Jenseits des Markttreibens erstreckt sich der alte Stadtkern von Stonetown. Stonetown ist die Altstadt der Hauptstadt Sansibars und führt auf das Jahr 1698 zurück, als die Omanis sowohl das Fort als auch die ersten Häuser errichteten, zumeist aus widerständigem Mangrovenholz und Korallensteinen. Es sollten noch über Generationen hinweg weitere Gebäude und Häuser folgen, die das Bild von Stonetown bis heute prägen.
Sowohl der Sultanspalast als auch das Haus der Wunder sind einen Abstecher wert. Das House of Wonder ist einzigartiges architektonisches Bauwerk, das seinerzeit mit technischen Raffinessen ausgestattet war. Es verfügte über fließendes Wasser und sogar Elektrizität, mittels derer sogar ein Aufzug betrieben werden konnte.
Verwitterung und fehlende Sanierungsmaßnahmen führen aktuell zum kontinuierlichen Verfall der alten Bausubstanz. Die Nachlässigkeit hatte erst kürzlich die Schließung des House of Wonder zur Folge, da ein Balkon, der sich mit dem Wasser aus einer defekten Toilette vollgesogen hatte und unter der Last gebrochen und in die Tiefe gestürzt war
Erst seit 2000 steht die historische Altstadt als Weltkulturerbe unter den Schutz der UNESCO. Schon droht der Entzug des Status, da sich die verantwortlichen Behörden auf Sansibar trotz zugesagter Fördergelder seitens der UNESCO und Investitionswillen der Omanischen Regierung weigern, die Sanierungsmaßnahmen einzuleiten.
Trotz all des Verfalls lohnt sich ein Rundgang durch die verwinkelten Gassen Stonetowns, der in der Regel mit der Besichtigung des alten Forts, des Palastes und des House of Wonder an der Hafenpromenade endet.
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weitere Tauchziele
- Ägypten - Ras Mohammed
- Ägypten ohne Angst und Reue
- Alaska für Tauchabenteurer
- Bali - Insel der Götter
- Das Inselparadies Südsee
- Die Azoren - Pico
- Die Insel Madeira
- Fotosub-Wettbewerb 2014
- Fototrip nach Mosambik
- Frz. Polynesien - Fakarava
- Frz. Polynesien - Moorea
- Frz. Polynesien - Rangiroa
- Geheimtipp Oman
- Hai-Light im Pazifik
- Haibegegnungen in einem Atemzug
- Indonesien
- Indonesien - Prince John Resort
- Luxuriös Flittern auf Kandolhu
- Malediven - Amilla Fushi
- Malediven - Tauchsafari Deluxe
- Mandarinfische auf Palau
- Maratua Island Resort
- Papua Paradise Resort
- Philippinen - Dolphin-House Resort
- Philippinen - Tauchen und mehr
- Pottwal Fotospecial
- Reisespecial Hongkong
- Reisespecial Larnaka - Zypern
- Reisespecial Singapur
- Sansibar - ein Geheimtipp
- Sardinien - Reisen und Tauchen
- Tauchbasis Coraya Divers
- Tauchbasis CW Azores
- Tauchbasis Explora Madeira
- Tauchbasis Sardinia Divers
- Tauchen auf den Malediven
- Tauchen in heimischen Gewässern
- Tauchen in Mosambik
- Tauchmekka Ägypten
- Thailand - Richelieu Rock
- Video: Fliegende Mobulas
Indonesien - Anchor Reef
Im Nordwesten der indonesischen Insel Sulawesi liegt dieser schöne Tauchplatz mit dem eingängigen Namen "Anchor Reef". Neben schönen Korallenformationen soll es am Spot in der Nähe des Ortes Dongala auch Weißspitzenriffhaie geben.
Weiterlesen ...Kompass-Konsole für SUBGEAR
Besitzer eines XP-H Computer von SUBGEAR wird es freuen: Mit dem Kompass-Aufsatz lässt sich der Tauchcomputer in eine robuste Konsole verwandeln.
Weiterlesen ...