Pottwale der Azoren - Teil I
Am nächsten Morgen hat der Himmel tatsächlich aufgeklärt. Nur in Madalena, wo auch die CW Azores ihre Basis betreiben, dehnt sich noch ein Wolkenschleier über unseren Köpfen aus.
In Richtung Horta auf Faial klart es bereits auf und auch in dem kleinen Städtchen Larjes südöstlich von Madalena sollen bereits beste Wetterbedingungen vorliegen.
Das zumindest haben die azoreanischen "Vigias", die Walsichter, bereits an die Basis gemeldet.Schnell verstauen wir unsere Ausrüstung im dem mit dem starken 250 PS Außenbordmotor ausgestatteten Whalewatchingboot. Nach wenigen Minuten passieren wir bereits die Hafenmole Madalenas mit Kurs auf Larjes.
Der aus Andernach stammende Guide Arne weist uns während der Fahrt noch ein weiteres Mal ein und klärt uns über die Verhaltensregeln auf.
Die leicht aufgewühlte See schüttelt uns durch, während wir mit hoher Geschwindigkeit über die Wellen rasen. Wir wollen nicht allzu viel Zeit verlieren. Uns stört die rasante Fahrt nicht, denn da wir früh losgefahren sind, können wir noch im Idealfall ins Wasser bevor die ersten Whalewatchingboote vor Ort sind.
Diese haben gegenüber uns Vorrang, was später zu einem echten Nachteil für uns führen soll.
Nach 50 Minuten erreichen wir unser Ziel. Das Funkgerät knarzt und die Stimme des Walsichters vermeldet, dass die gesichteten Wale vor wenigen Minuten abgetaucht sind.
Man habe beim Abtauchen ihre Fluken gesehen; das bedeutet in der Regel einen tiefen Tauchgang, der bis zu einer Stunde andauern kann.
Insgesamt 4 Tiere sollen sich in der unmittelbaren Umgebung aufgehalten haben.
Mit stoischer Gelassenheit nehmen wir die Nachrichten hin. So ist das eben mit der Natur, und das ist auch gut so: Schließlich wollen wir keine abgerichteten Seelöwen fotografieren sondern wilde Tiere.
Wir dümpeln in der Dünung dahin während uns die Sonne auf den Pelz brennt. Wie angekündigt ist es aufgeklart und so heizt uns die Sonne Portugals in unseren Neoprenanzügen gehörig ein. Immerhin weht eine angenehme Brise, die die Hitze erträglich macht, doch die 6,5 mm dicke Neoprenhaut lässt sich nicht wegleugnen.
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weitere Tauchberichte
- Ägypten - Abu Galawa Soraya
- Ägypten - Jackson Reef
- Ägypten - Little Brother
- Ägypten - Shaab Claudio
- Ägypten Brother Islands
- Azoren - Baixa do Sul
- Azoren - Princess Alice
- Blauhaie auf Faial
- Daedalus Reef
- Das Wrack der Gili Raja
- Die Bucht von Abu Dabab
- El Toro – Der Ritt auf dem Stier
- Elphinstone Reef - Nordplateau
- Elphinstone Reef - Südplateau
- Fakarava - Garuae Channel
- Indonesien - Anchor Reef
- Indonesien - Barracuda Point
- Indonesien - Ein Seeabenteuer
- Indonesien - Enu Wall
- Indonesien - Green Wall
- Indonesien - Muckdiving Jetty
- Indonesien - Prince John Hausriff
- Indonesien - Quallensee Kakaban
- Indonesien - Rocky Point
- Indonesien - Sangalaki
- Indonesien - Turtle Traffic
- Madeira - Atalaia Cave
- Madeira - Club Naval
- Madeira - Garajau Wall
- Madeira - Hausriff Exploramadeira
- Madeira - Schutzgebiet Garajau
- Madeira - Wrack der Pronto
- Malediven - Broken Rock
- Malediven - Riff der Mantarochen
- Oman – Wrack der Al Munasir
- Philippinen - Apo Island
- Philippinen - Mainit
- Philippinen - Negros - Car Wreck
- Philippinen - Pescador Island
- Philippinen - Tongo Point
- Pottwale der Azoren - Teil I
- Pottwale der Azoren - Teil II
- Pottwale der Azoren - Teil III
- Rangiroa - Avatoru Channel
- Sansibar - Giant Grouper Wall
- Sansibar - Powoni
- Sansibar – Aquarium
- Sansibar – Mnemba Wattabomi
- Sardinien - Das Wrack der KT 12
- Sardinien - Das Wrack der Nasello
- Sardinien - Punta Nera di Osalla
- Sudan - Die Umbria
- Sudan - Precontinent II
- Sudan - Sanganeb Süd
- Tauchbasis zeigt sich kreativ
- Tauchen mit Haien
- Tauchsafari im Sudan
- Tauchvideo Wrack der Tibbetts
- Zypern - Wrack der Zenobia
Tauchen mit Haien
Begegnungen mit Haien beim Tauchen sind für mich wie für viele andere begeisterte Taucher ein Erlebnis der besonderen Art.
Weiterlesen...SCUBAPROs neuester Schnorchel
Wer auf der Suche nach einem neuen Schnorchel ist, wird sicher sein Augenmerk bereits auf den neuen Schnorchel "Spectra Dry" von SCUBAPRO gelenkt haben.
Weiterlesen...