Pottwale der Azoren - Teil I
Delfine - danke für die willkommene Abkühlung!
Wir befinden uns auf Höhe von Ribeiras, weiter östlich von Larjes. und ein jeder richtet gespannt seine Blick auf das Wasser, als wir einen Schwarm Delfine vor uns entdecken.
Die Delfine befinden sich zwischen uns und dem Festland, bewegen sich in hohem Tempo in unsere Richtung.
Immer wieder schießen vereinzelte Tiere über die Wasserobfläche. Zunächst halten wir sie aufgrund der hohen Geschwindigkeit und Agilität für Streifendelfine. Als sie näherkommen erkennen wir sie als Gemeine Delfine (Delphinus delphis).Die Gelegenheit ist günstig und da die Pottwale auf sich warten lassen, packen wir diese beim Schopf, um mit etwas Glück ein paar Aufnahmen der Tiere zu machen.
Ruhig gleiten wir ins Wasser und stellen überrascht fest, wie kalt der Atlantik immer noch ist. 18° C zeigt der Tauchcomputer an. Wir freuen uns aber zunächst über die angenehme Abkühlung.Den Kopf unter Wasser haltend, versuchen wir einen Blick auf die Tiere zu erhaschen. Wir können aber lediglich die Geräusche ihres natürlichen Sonarsystems wahrnehmen.
Dann entdecken wir die ersten Delfine. Schnell aber mit gebührendem Abstand nähern sie sich uns. Wir sehen kaum mehr als die weißen Flecken auf den Seiten der Tiere.
Nachdem die Delfine erkannt haben, dass ihnen von unserer Seite aus keine Gefahr droht, nähern sich einige erwachsene Tiere neugierig und verspielt.
Mit wahnwitziger Geschwindigkeit umrunden uns die Tiere, tauchen einmal von links, mal von rechts in unser Blickfeld.
Es dauert eine geraume Zeit, bis die Tiere ihr Interesse an uns verlieren und uns verlassen.
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weitere Tauchberichte
- Ägypten - Abu Galawa Soraya
- Ägypten - Abu Hamra
- Ägypten - Jackson Reef
- Ägypten - Little Brother
- Ägypten - Shaab Claudio
- Ägypten Brother Islands
- Ägypten- Subex Hausriff
- Azoren - Baixa do Sul
- Azoren - Princess Alice
- Blauhaie auf Faial
- Daedalus Reef
- Das Wrack der Gili Raja
- Die Bucht von Abu Dabab
- El Toro – Der Ritt auf dem Stier
- Elphinstone Reef - Nordplateau
- Elphinstone Reef - Südplateau
- Fakarava - Garuae Channel
- Indonesien - Anchor Reef
- Indonesien - Barracuda Point
- Indonesien - Ein Seeabenteuer
- Indonesien - Enu Wall
- Indonesien - Green Wall
- Indonesien - Muckdiving Jetty
- Indonesien - Prince John Hausriff
- Indonesien - Quallensee Kakaban
- Indonesien - Rocky Point
- Indonesien - Sangalaki
- Indonesien - Turtle Traffic
- Madeira - Atalaia Cave
- Madeira - Club Naval
- Madeira - Garajau Wall
- Madeira - Hausriff Exploramadeira
- Madeira - Schutzgebiet Garajau
- Madeira - Wrack der Pronto
- Malediven - Broken Rock
- Malediven - Guraidhoo Channel
- Malediven - Riff der Mantarochen
- Maratua Resort Hausriff
- Moorea - Tiki
- Oman – Wrack der Al Munasir
- Philippinen - Apo Island
- Philippinen - Mainit
- Philippinen - Negros - Car Wreck
- Philippinen - Pescador Island
- Philippinen - Tongo Point
- Pottwale der Azoren - Teil I
- Pottwale der Azoren - Teil II
- Pottwale der Azoren - Teil III
- Rangiroa - Avatoru Channel
- Sansibar - Giant Grouper Wall
- Sansibar - Powoni
- Sansibar – Aquarium
- Sansibar – Mnemba Wattabomi
- Sardinien - Das Wrack der KT 12
- Sardinien - Das Wrack der Nasello
- Sardinien - Punta Nera di Osalla
- Sudan - Die Umbria
- Sudan - Precontinent II
- Sudan - Sanganeb Süd
- Tauchbasis zeigt sich kreativ
- Tauchen mit Haien
- Tauchsafari im Sudan
- Tauchvideo Wrack der Tibbetts
- Zypern - Wrack der Zenobia
Indonesien - Prince John Hausriff
Beim Thema Hausriff Tauchen rümpft der ein oder andere Taucher schon mal gerne die Nase: Was Basenbetreiber gerne als hauseigenes Tauchgebiet anpreisen, lässt oftmals zu wünschen übrig. In diesem Fall ist es anders.
Weiterlesen ...Nützliche Taucher-App
Es sind die einfachen Dinge, die das Leben erleichtern. Gleiches gilt auch für nützliche Apps für Taucher, wie die App DivingSigns von "LearningSigns".
Weiterlesen ...