Pottwale der Azoren - Teil II
Nach etwa 45 Minuten meldet sich einer der Walsichter und verkündet in südlicher Richtung einen Pottwal. Der Motor springt an und wieder geht es mit Vollspeed der nächsten guten Gelegenheit entgegen.
Der erste Kontakt
Nun ist der Wal direkt vor uns, der Bug des Bootes zeigt in Richtung seines Kopfes und vorsichtig geht es ins Wasser. Als ich den Kopf unter Wasser stecke, höre ich die Peillaute des Wales - eine Reihe schnell aufeinanderfolgender, durchdringender Klicklaute - der Wal tastet mich ab, während ich ihn ruhig entgegenschwimme.
Obwohl ich versuche, ruhig zu bleiben, drehen sich im Kopf die Gedanken; sehen kann ich den Wal nicht, aber die andauernden Klicks, die der Wal "sendet", bedeuten mir, dass das Tier in der Nähe schwimmt.
Die Situation flößt mir gehörigen Respekt ein und meine innere Anspannung in Anbetracht der ersten Begegnung mit einem Pottwal im Wasser lässt sich nicht leugnen.
Nach etwa drei Minuten meine ich einen runden Schemen zu entdecken. Ich halte die Kamera hoch, doch gerade als sich die Form des Wales erkennbar abzeichnet, taucht er ab und entschwindet in den Tiefen des Ozeans.
Zurück an Bord nehmen wir wieder Fahrt auf und steuern zurück zu dem Punkt, von wo aus die 3 zuvor gesichteten Pottwale abgetaucht sind. Per Markierung auf der Satelitennavigation wurde zuvor der Punkt vermerkt und dort warten wir wieder.
Doch die Wale tauchen nicht auf - zumindest nicht an dieser Stelle. Und auch das Funkgerät schweigt. Auf Michaels Rückfrage per Funk erfahren wir, dass weitere Walsichtungen ausbleiben.
Abbruch
Nach insgesamt 3,5 Stunden beschließen wir, die Expedition für heute abzubrechen - die Aussichten sind eher bescheiden und wir verschieben auf einen anderen Tag.
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weitere Tauchberichte
- Ägypten - Abu Galawa Soraya
- Ägypten - Abu Hamra
- Ägypten - Jackson Reef
- Ägypten - Little Brother
- Ägypten - Shaab Claudio
- Ägypten Brother Islands
- Ägypten- Subex Hausriff
- Azoren - Baixa do Sul
- Azoren - Princess Alice
- Blauhaie auf Faial
- Daedalus Reef
- Das Wrack der Gili Raja
- Die Bucht von Abu Dabab
- El Toro – Der Ritt auf dem Stier
- Elphinstone Reef - Nordplateau
- Elphinstone Reef - Südplateau
- Fakarava - Garuae Channel
- Indonesien - Anchor Reef
- Indonesien - Barracuda Point
- Indonesien - Ein Seeabenteuer
- Indonesien - Enu Wall
- Indonesien - Green Wall
- Indonesien - Muckdiving Jetty
- Indonesien - Prince John Hausriff
- Indonesien - Quallensee Kakaban
- Indonesien - Rocky Point
- Indonesien - Sangalaki
- Indonesien - Turtle Traffic
- Madeira - Atalaia Cave
- Madeira - Club Naval
- Madeira - Garajau Wall
- Madeira - Hausriff Exploramadeira
- Madeira - Schutzgebiet Garajau
- Madeira - Wrack der Pronto
- Malediven - Broken Rock
- Malediven - Guraidhoo Channel
- Malediven - Riff der Mantarochen
- Maratua Resort Hausriff
- Moorea - Tiki
- Oman – Wrack der Al Munasir
- Philippinen - Apo Island
- Philippinen - Mainit
- Philippinen - Negros - Car Wreck
- Philippinen - Pescador Island
- Philippinen - Tongo Point
- Pottwale der Azoren - Teil I
- Pottwale der Azoren - Teil II
- Pottwale der Azoren - Teil III
- Rangiroa - Avatoru Channel
- Sansibar - Giant Grouper Wall
- Sansibar - Powoni
- Sansibar – Aquarium
- Sansibar – Mnemba Wattabomi
- Sardinien - Das Wrack der KT 12
- Sardinien - Das Wrack der Nasello
- Sardinien - Punta Nera di Osalla
- Sudan - Die Umbria
- Sudan - Precontinent II
- Sudan - Sanganeb Süd
- Tauchbasis zeigt sich kreativ
- Tauchen mit Haien
- Tauchsafari im Sudan
- Tauchvideo Wrack der Tibbetts
- Zypern - Wrack der Zenobia
Sardinien - Das Wrack der Nasello
In der schönen sardischen Bucht von Calagonone liegt vor einem der schönen Strände des Örtchens das Wrack der Nasello, das 1943 nach dem Beschuss durch das britische Uboot "HMS Safari" sank.
Weiterlesen ...Frischer Look: SUUNTO D4i
Kunterbunt ist trendy: „Was Apple mit dem iPhone 5c kann, können wir schon lange.“
Weiterlesen ...