Blauhaie auf Faial
Als wir morgens zu unserer Begegnung mit den Blauhaien aufbrechen, ist der Himmel noch bewölkt. In der Nacht zuvor hat es geregnet, aber die Wetterprognose gibt vor, dass der Himmel aufziehen soll. Es soll sich aber nicht bewahrheiten, es bleibt bewölkt und ab und an fällt auch ein wenig Niederschlag.
Nach einer Stunde zügiger Fahrt mit dem Boot erreichen wir den Spot. Genauer gesagt, hat Martijn die Rückenflosse eines Blauhais an der Wasseroberfläche entdeckt, worauf wir das Boot gestoppt haben, um hier mit dem sogenannten "Chumming" zu beginnen.
Dabei wird eine Mischung aus frischem Fischblut und Fischöl ins Wasser gebracht, um eine unwiderstehliche Duftspur zu hinterlassen, die die Blauhaie anlocken soll.
Abwechselnd wird zu der Suppe auch immer wieder ein Stück Fisch klein geschnitten, das als stückige Ergänzung zur Duftspur die Haie anlocken soll. Mit ein wenig Glück locken wir damit nicht nur Blauhaie an sondern vielleicht sogar einen Makohai.
Die richtige Chum
Immer wieder sieht man bei Fernsehberichten, wie die Haitaucher erzählen, was für eine stinkige Brühe die Chum sei. In unserem Fall roch es intensiv nach Fisch, aber weder faulig noch tranig.
Auf unsere Frage nach der Beschaffenheit der Chum erklärt uns die Crew, dass die Blauhaie generell frischen Fisch bevorzugen. In zahlreichen Versuchsreihen, bei denen die Rezeptur sozusagen verfeinert wurde, stellte sich heraus, dass das Chumming besser funktionierte, wenn Fischblut und Fischstücke relativ frisch waren.
"Das entspricht auch dem natürlichen Verhalten", erklärt uns Martijn. "Die Fische sind gewohnt, zu jagen. Und was anderes als frischen Fisch werden sie da erbeuten?".
Wie wir weiter erfahren verschmähen die Tiere auch in der Regel die Knochenreste der Fische: "Wenn zu wenig Fisch noch an den Fischresten dran ist, dann nehmen die Tiere die Stücke nicht an. Ein wenig Substanz darf es da schon sein!".
Wir sehen zu, wie sich Skipper und Guide damit abwechseln, ordentliche Brocken von Fisch und Muräne (die nicht mehr verkäuflichen Reste eines örtlichen Fischers) in regelmäßigen Abständen in das tiefblaue Wasser werfen.
Blauhaie lassen sich nicht billig abspeisen!
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weitere Tauchberichte
- Ägypten - Abu Galawa Soraya
- Ägypten - Abu Hamra
- Ägypten - Jackson Reef
- Ägypten - Little Brother
- Ägypten - Shaab Claudio
- Ägypten Brother Islands
- Ägypten- Subex Hausriff
- Azoren - Baixa do Sul
- Azoren - Princess Alice
- Blauhaie auf Faial
- Daedalus Reef
- Das Wrack der Gili Raja
- Die Bucht von Abu Dabab
- El Toro – Der Ritt auf dem Stier
- Elphinstone Reef - Nordplateau
- Elphinstone Reef - Südplateau
- Fakarava - Garuae Channel
- Indonesien - Anchor Reef
- Indonesien - Barracuda Point
- Indonesien - Ein Seeabenteuer
- Indonesien - Enu Wall
- Indonesien - Green Wall
- Indonesien - Muckdiving Jetty
- Indonesien - Prince John Hausriff
- Indonesien - Quallensee Kakaban
- Indonesien - Rocky Point
- Indonesien - Sangalaki
- Indonesien - Turtle Traffic
- Madeira - Atalaia Cave
- Madeira - Club Naval
- Madeira - Garajau Wall
- Madeira - Hausriff Exploramadeira
- Madeira - Schutzgebiet Garajau
- Madeira - Wrack der Pronto
- Malediven - Broken Rock
- Malediven - Guraidhoo Channel
- Malediven - Riff der Mantarochen
- Maratua Resort Hausriff
- Moorea - Tiki
- Oman – Wrack der Al Munasir
- Philippinen - Apo Island
- Philippinen - Mainit
- Philippinen - Negros - Car Wreck
- Philippinen - Pescador Island
- Philippinen - Tongo Point
- Pottwale der Azoren - Teil I
- Pottwale der Azoren - Teil II
- Pottwale der Azoren - Teil III
- Rangiroa - Avatoru Channel
- Sansibar - Giant Grouper Wall
- Sansibar - Powoni
- Sansibar – Aquarium
- Sansibar – Mnemba Wattabomi
- Sardinien - Das Wrack der KT 12
- Sardinien - Das Wrack der Nasello
- Sardinien - Punta Nera di Osalla
- Sudan - Die Umbria
- Sudan - Precontinent II
- Sudan - Sanganeb Süd
- Tauchbasis zeigt sich kreativ
- Tauchen mit Haien
- Tauchsafari im Sudan
- Tauchvideo Wrack der Tibbetts
- Zypern - Wrack der Zenobia
Indonesien - Anchor Reef
Im Nordwesten der indonesischen Insel Sulawesi liegt dieser schöne Tauchplatz mit dem eingängigen Namen "Anchor Reef". Neben schönen Korallenformationen soll es am Spot in der Nähe des Ortes Dongala auch Weißspitzenriffhaie geben.
Weiterlesen ...Full Foot Flosse Seawing Nova
Die Geräteflosse Seawing Nova von SCUBAPRO vereint gute Vortriebseigenschaften durch innovative Technologie und Design.
Weiterlesen ...