Das Wrack der Gili Raja
Nord-Sulawesi: Unweit der Flughafenstadt Palu liegt das kleine Örtchen Donggala - Heimatort diverser hochkarätiger Tauchplätze. Einer der Topspots ist das Wrack der Gili Raja.
Die Gili Raja war ein Transportschiff, das vermutlich in der Mitte des letzten Jahrhunderts sank. Was genau geschah, darüber gibt es wenig aussagekräftige Quellen. Für den frühen Untergang des Schiffs sprechen allerdings diverse Fakten: Insbesondere der starke Korallenbewuchs deutet auf eine lange Periode unter Wasser hin.
Das Wrack ist an vielen Stellen derart mit Korallen überwuchert, dass man die konstruktionsbedingten Formen der Aufbauten fast nicht mehr erkennen kann. Zwar sind Masten, Schiffschornsteine, Winchen und sogar die große Schraube mit Mühe auszumachen. Aber Dank der üppigen „Auswüchse von Mutter Natur“ muss man schon sehr genau hinsehen, um die vielen Details auch richtig zuordnen zu können.
Nur mit der entsprechenden Erfahrung!
Der Tauchgang ist nur für extrem erfahrene Taucher geeignet. Es geht sehr tief hinab, bis das rund 90 Meter lange Schiff erreicht wird. Der untere Teil des Bugs liegt auf 50 Meter und hier erreicht man auch die tiefste Stelle.
Vorsicht: Deko-Tauchgang
Vom Antriebspropeller hin zum Bug des Schiffes, sinkt das Wrack von 45 auf 50 Meter ab, sodass es für diejenigen, die es zur großen Schiffschraube zieht, zwangsläufig zu einem Deko-Tauchgang kommt. Bereits nach wenigen Minuten rebelliert der Tauchcomputer und signalisiert lautstark das Überschreiten der Nullzeit.Auch der Rest des Wracks reicht allenfalls auf eine Tiefe von 35 Meter und somit bleibt es insgesamt ein tiefer Tauchgang, auch wenn nur die flacheren Bereiche der Gili Raja betaucht werden. Es bleibt insgesamt auch aufgrund der schnell schwindenden Luftreserven ein kurzes aber beeindruckendes Taucherlebnis.
Wer erfahren genug ist und das Wagnis in Angriff nimmt, der erlebt einen der schönsten Wracktauchgänge, die man sich vorstellen kann. Im diffusen Licht erstrahlen die leuchtenden Farben der verschiedenen Hart- und Weichkorallen und Schwämme im Schein der Taucherlampe und bilden einen wunderschönen Kontrast zur dunklen Silhouette des Schiffs.
Und dazwischen tummelt sich allerlei Leben: Zahlreiche standorttreue Fischarten haben sich in den Nischen des Wracks angesiedelt. Dazu zählen Süßlippen, Schnapper als auch seltene Anglerfische, Fledermausfische und Muränen. Ab und an lässt sich auch ein größerer Zackenbarsch blicken und im Makrobereich lassen sich verschiedene Meeresschnecken entdecken. Mit viel Glück können Adlerrochen vom Wrack aus beobachtet werden.Die Tauchbasis des Prince John Resorts bietet Tauchgänge zum Wrack an. Ein erfahrener Guide nimmt jeweils nur einen Tauchgast mit zu der Expedition und führt zusätzliche Reserveflaschen mit sich, sodass die Deko-Stops sicher absolviert werden können.
Fazit
Wer die nötige Erfahrung mitbringt und keine Angst vor großen Tiefen hat, der verlebt einen unbeschreiblichen Tauchgang. Auch wenn es sich bei dem Tauchgang am Wrack selbst nur um ein recht kurzes Vergnügen handelt; es ist ein einmaliges Erlebnis, das man bei entsprechender Eignung unbedingt erleben sollte.
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weitere Tauchberichte
- Ägypten - Abu Galawa Soraya
- Ägypten - Abu Hamra
- Ägypten - Jackson Reef
- Ägypten - Little Brother
- Ägypten - Shaab Claudio
- Ägypten Brother Islands
- Ägypten- Subex Hausriff
- Azoren - Baixa do Sul
- Azoren - Princess Alice
- Blauhaie auf Faial
- Daedalus Reef
- Das Wrack der Gili Raja
- Die Bucht von Abu Dabab
- El Toro – Der Ritt auf dem Stier
- Elphinstone Reef - Nordplateau
- Elphinstone Reef - Südplateau
- Fakarava - Garuae Channel
- Indonesien - Anchor Reef
- Indonesien - Barracuda Point
- Indonesien - Ein Seeabenteuer
- Indonesien - Enu Wall
- Indonesien - Green Wall
- Indonesien - Muckdiving Jetty
- Indonesien - Prince John Hausriff
- Indonesien - Quallensee Kakaban
- Indonesien - Rocky Point
- Indonesien - Sangalaki
- Indonesien - Turtle Traffic
- Madeira - Atalaia Cave
- Madeira - Club Naval
- Madeira - Garajau Wall
- Madeira - Hausriff Exploramadeira
- Madeira - Schutzgebiet Garajau
- Madeira - Wrack der Pronto
- Malediven - Broken Rock
- Malediven - Guraidhoo Channel
- Malediven - Riff der Mantarochen
- Maratua Resort Hausriff
- Moorea - Tiki
- Oman – Wrack der Al Munasir
- Philippinen - Apo Island
- Philippinen - Mainit
- Philippinen - Negros - Car Wreck
- Philippinen - Pescador Island
- Philippinen - Tongo Point
- Pottwale der Azoren - Teil I
- Pottwale der Azoren - Teil II
- Pottwale der Azoren - Teil III
- Rangiroa - Avatoru Channel
- Sansibar - Giant Grouper Wall
- Sansibar - Powoni
- Sansibar – Aquarium
- Sansibar – Mnemba Wattabomi
- Sardinien - Das Wrack der KT 12
- Sardinien - Das Wrack der Nasello
- Sardinien - Punta Nera di Osalla
- Sudan - Die Umbria
- Sudan - Precontinent II
- Sudan - Sanganeb Süd
- Tauchbasis zeigt sich kreativ
- Tauchen mit Haien
- Tauchsafari im Sudan
- Tauchvideo Wrack der Tibbetts
- Zypern - Wrack der Zenobia
Malediven - Broken Rock
Der Broken Rock ist einer der bekanntesten Thilas der Malediven und ein Tauchgang vom Feinsten.
Weiterlesen ...High-Tech Lebensretter
Hier ist es endlich: Das erste Equipment, das tatsächlich zur Sicherheit des Tauchers beitragen kann.
Weiterlesen ...