Tauchen und Übergewicht
Tauchen ist in den meisten Fällen ein ruhiger und wenig anstrengender Sport. Doch es gibt immer wieder Umstände, die dazu führen, dass das Freizeitvergnügen zu einer sportlichen Herausforderung werden kann.
Beispielsweise unberechenbare Strömungen oder eine vermeintlich falsche Tauchgangsplanung können dafür sorgen, dass der Tauchgang "ungemütlich" und möglicherweise körperlich fordernd wird. Hier haben trainierte Menschen gegenüber untrainierten Menschen einen entscheidenden, gegebenenfalls lebensrettenden, Vorteil: Die richtige körperliche Verfassung.
Fitness geht vor Idealgewicht
Generelle Feststellung: Wer in schlechter körperlicher Verfassung ist, der sollte besser den Tauchgang verschieben.Was also ist mit einen untrainierten Körper?
Das ist sicher vom Einzelfall abhängig. Meist kommt es auf den jeweiligen Tauchgang an.
Tauchgänge in Seen stellen den Taucher sicher nicht vor große körperliche Herausforderungen, es sei denn, es droht eine erhöhte Stickstoffsättigung aufgrund besonderer Tiefe oder aufgrund von Wiederholungstauchgängen. Auch Tauchgänge im Meer sind in der Regel körperlich nicht allzu anstrengend, vor allem, wenn man Strömungstauchgänge meidet und flache Tauchgebiete vorzieht.
Sobald man jedoch strömungsexponierte Tauchgänge wählt oder zahlreiche Tauchgänge geplant hat (Beispiel. Tauchsafari), ist die eigene Fitness sicherlich ein entscheidender Aspekt.
Natürlich ist Übergewichtigkeit nicht direkt mit mangelhafter Fitness gleichzusetzen: Auch übergewichtige Menschen können durchaus gut trainiert sein und über eine gute Konstitution verfügen. Aber wenn das Gewicht von einen hohen Körperfettanteil herrührt, ist dieser Art der Übergewichtigkeit erhöhte Aufmerksamkeit entgegenzubringen.
Im Umkehrschluss bedeutet ein überdurchschnittlicher Körperfettanteil eine niedrigere körperliche Fitness bei höherem Energieaufwand im Vergleich zu einem trainierten Menschen. Das heißt nun nicht, dass wir unter Wasser nur noch gestählten Modellathleten begegnen sollten. Ein bisschen Kondition jedoch kann mitunter lebenswichtig sein.
So führt eine Studie der GTÜM (Gesellschaft für Überdruckmedizin) Übergewicht als eine der Hauptursachen für Tauchunfälle an.
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weitere Tauchberichte
- Ägypten - Abu Galawa Soraya
- Ägypten - Abu Hamra
- Ägypten - Jackson Reef
- Ägypten - Little Brother
- Ägypten - Shaab Claudio
- Ägypten Brother Islands
- Ägypten- Subex Hausriff
- Azoren - Baixa do Sul
- Azoren - Princess Alice
- Blauhaie auf Faial
- Daedalus Reef
- Das Wrack der Gili Raja
- Die Bucht von Abu Dabab
- El Toro – Der Ritt auf dem Stier
- Elphinstone Reef - Nordplateau
- Elphinstone Reef - Südplateau
- Fakarava - Garuae Channel
- Indonesien - Anchor Reef
- Indonesien - Barracuda Point
- Indonesien - Ein Seeabenteuer
- Indonesien - Enu Wall
- Indonesien - Green Wall
- Indonesien - Muckdiving Jetty
- Indonesien - Prince John Hausriff
- Indonesien - Quallensee Kakaban
- Indonesien - Rocky Point
- Indonesien - Sangalaki
- Indonesien - Turtle Traffic
- Madeira - Atalaia Cave
- Madeira - Club Naval
- Madeira - Garajau Wall
- Madeira - Hausriff Exploramadeira
- Madeira - Schutzgebiet Garajau
- Madeira - Wrack der Pronto
- Malediven - Broken Rock
- Malediven - Guraidhoo Channel
- Malediven - Riff der Mantarochen
- Maratua Resort Hausriff
- Moorea - Tiki
- Oman – Wrack der Al Munasir
- Philippinen - Apo Island
- Philippinen - Mainit
- Philippinen - Negros - Car Wreck
- Philippinen - Pescador Island
- Philippinen - Tongo Point
- Pottwale der Azoren - Teil I
- Pottwale der Azoren - Teil II
- Pottwale der Azoren - Teil III
- Rangiroa - Avatoru Channel
- Sansibar - Giant Grouper Wall
- Sansibar - Powoni
- Sansibar – Aquarium
- Sansibar – Mnemba Wattabomi
- Sardinien - Das Wrack der KT 12
- Sardinien - Das Wrack der Nasello
- Sardinien - Punta Nera di Osalla
- Sudan - Die Umbria
- Sudan - Precontinent II
- Sudan - Sanganeb Süd
- Tauchbasis zeigt sich kreativ
- Tauchen mit Haien
- Tauchsafari im Sudan
- Tauchvideo Wrack der Tibbetts
- Zypern - Wrack der Zenobia
Indonesien - Quallensee Kakaban
Der Quallen-See auf der Insel Kakaban vor der Ostküste Borneos ist ein echtes Naturwunder und ein Paradies für Taucher und Schnorchler: Das salzhaltige Brackwasser ist Heimat für Millionen von Quallen.
Weiterlesen ...Weihnachtsaktion SCUBAPRO
Mit seiner Weihnachts-Promotion möchte SCUBAPRO Taucher glücklich machen und bietet Käufern eines Atemregler-Sets die gleiche erste Stufe gratis on top.
Weiterlesen ...