Tauchmekka Ägypten
Es ist eines der beliebtesten Tauchreviere der Deutschen: Das am Roten Meer gelegene Ägypten.
Wirft man einen Blick in die zahlreichen Tauchmagazine einschlägiger Anbieter, so steht das nordafrikanische Reiseziel immer noch hoch im Kurs und erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit bei den Deutschen als auch in der restlichen Welt.
So tummeln sich alle möglichen Nationen in den Hochburgen des Tauchsports wie Sharm el Sheikh, Dahab, Hurghada, Safaga und Marsa Alaam, um zu einem unvergesslichen Tauchgenuß zu gelangen.
Schließlich überzeugt das Land Tauchfans aus aller Welt mit einer immens großen Artenvielfalt, farbenfrohen und großteils intakten Korallenlandschaften und durchaus bestechenden Sichtweiten, die kaum ein anderes Tauchgebiet auf unserem Planeten zu bieten hat. Im Zusammenhang mit den großen Tauchattraktionen fallen berühmte Namen wie Elphinstone Reef, Brother Islands, Daedalus, Jackson Reef und vielle anderen Top Tauchgebiete rund um das Rote Meer. Auch Abu Dabab - ein zunächst unscheinbares Tauchgebiet mit Seegraswiesen, wenig Korallenbewuchs und viel Sand - zählt zu den großen Sehenswürdigkeiten unter Wasser. Hier lebt noch eines der seltenen Dugongs und alte grüne Meeresschildkröten.
Schnelle Anreise
Ein weiteres überzeugendes Argument ist die relativ kurze Anreise, die dem europäischen Sporttaucher einen schnellen Zugang zu einem Tauchgebiet der Extraklasse bietet:In knapp 5 Stunden von Deutschland ausgehende erreicht man die Gebiete, die sich von der Halbinsel des Sinai bis ganz in den Süden Ägytens rund um das Städtchen Marsa Alaam erstrecken, mit dem Flieger - optimale Anreisebedingungen für "Warmwassertaucher", die den heimischen Gewässern in punto Tauchen nichts abgewinnen können.
In Punkto Unterkunft rangieren die Hotelkategorien von 3 Sterne bis hin zur Luxusklasse - von der Bettenburg bis hin zum Wellness- und Luxusresort ist alles verfügbar.
Wer nach aufregenden Tauchgängen abends noch auf die Rolle möchte, der wird sicherlich Hurghada und das auf dem Sinai gelegene Sharm el Sheikh dem eher abgeschiedene El Quseir vorziehen.
Noch gilt die Devise: Je weiter im Süden gelegen, desto ruhiger
und desto weniger touristisch erschlossen ist die Region.
Abgeschiedenheit auf Tauchsafaris
Noch ruhiger geht es auf einer Tauchsafari zu: Die Bootstouren gehen ab Sharm el Sheikh, Hurghada, Marsa Alaam und anderen Standorten aus und versprechen spannende Taucherlebnisse abseits der großen Tauchtourismuszentren.
Schon allein der Interaktionsradius der abseits der Küsten kreuzenden Safariboote bieten eine höhere Vielfalt in punkto Tauchplatzauswahl. Darüberhinaus sind die angefahrenen abgeschiedenen Tauchspots oftmals weit weniger überlaufen wie die Spots in der Nähe der einschlägigen Tauchtourismuszentren.
Ägypten bietet aber auch viel Anderes: Abseits der Tauchgesellschaften steht viel Kulturelles im Angebot. Neben Kairo und Alexandria mit all ihren altertümliche Sehenswürdigkeiten wie Pyramiden, Basaren und dem magischen Flair orientalischer Metropolen mit all ihren Licht- und Schattenseiten gibt es weiter im Süden gelegene Kulturzentren, die einen Besuch lohnen.
Ideal erschließen lassen sich diese auf einer Nilkreuzfahrt, die einem einen angenehmen Zugang zu den kulturellen Sehenswürdigkeiten entlang der "Lebensader" Ägyptens - dem Nil - bietet. Von Assuan nach Luxor und zu weiteren kulturell spannenden Sehenswürdigkeiten bieten die Nilkreuzfahrtschiffe eine Menge interessantes Rahmenprogramm.Freilich hat aufgrund des umgebremsten Tourismus in den letzten Jahrzehnten der Charme der Unberührtheit deutlich gelitten. Wer zur falschen Zeit in die Grabanlage im Tal der Könige reist, den erschlägt schon mal den Andrang der Massen in und um die Gräber herum. In der heißen Wüstensonne kann dies schon mal zu klaustrophobischen Angstzuständen führen.
Bildergalerie Ägypten
Massentourismus
Um so bedauerlicher ist auch die mit dem Massentourismus einhergehende ungebremste Bauwut anzumerken. Ohne Rücksicht auf Umwelt und Natur entstehen in den großen Tourismuszentren eine Bettenburg nach der anderen. Entlang der Strände zeugen zahlreiche Bauruinen auch vom stetigen Rückgang der Tourismusströme in den letzten paar Jahren und so gingen auch einige groß angelegte Bauvorhaben schlichtweg pleite.
Gerade rund um Hurghada schießen neue Hotelanlagen wie Pilze aus dem Boden und wer über den dortigen Airport einreist, dem wird der ganze Wahnsinn der örtlichen Bauwut mit einem Blick gewahr; Riesige Billigabstiegen und Bettentempel entstehen neu, ältere verrotten genauso schnell, wie neue erbaut werden: Dem alles verschlingenden Tourismuswahnsinn stehen die Pforten weit offen - das Thema Nachhaltigkeit wird an anderen Orten dieses Planeten gepflegt: In Ägypten leider noch nicht.
Die Auswirkungen dieses unkontrollierten Massentourismus in der Natur sind bereits deutlich zu erkennen. Die nahe gelegene Wüste verkommt mehr und mehr zur Müllhalde der Tourismuszentren, die vorgelagerten Korallenriffe versanden durch die ufernahen Baumaßnahmen - von der dauerhaften Verschmutzung der Gewässer durch die Einleitung von ungeklärten Abwässern ganz zu schweigen.
Fazit
Auch im Tourismussektor funktioniert die Devise "Billig..billig" nicht oder nur auf Kosten der Natur.
Wer einen ökologisch vertretbaren Tauchurlaub abseits der touristischen "Trampelpfade" genießen möchte, der muss eben tiefer in die Tasche greifen und/oder eben verzichten und in puristischen aber nicht weniger angesagten Unterkünften wie dem Marsa Shagra Village absteigen.
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weitere Tauchziele
- Ägypten - Ras Mohammed
- Ägypten ohne Angst und Reue
- Alaska für Tauchabenteurer
- Bali - Insel der Götter
- Das Inselparadies Südsee
- Die Azoren - Pico
- Die Insel Madeira
- Fotosub-Wettbewerb 2014
- Fototrip nach Mosambik
- Frz. Polynesien - Fakarava
- Frz. Polynesien - Moorea
- Frz. Polynesien - Rangiroa
- Geheimtipp Oman
- Hai-Light im Pazifik
- Haibegegnungen in einem Atemzug
- Indonesien
- Indonesien - Prince John Resort
- Luxuriös Flittern auf Kandolhu
- Malediven - Amilla Fushi
- Malediven - Tauchsafari Deluxe
- Mandarinfische auf Palau
- Maratua Island Resort
- Papua Paradise Resort
- Philippinen - Dolphin-House Resort
- Philippinen - Tauchen und mehr
- Pottwal Fotospecial
- Reisespecial Hongkong
- Reisespecial Larnaka - Zypern
- Reisespecial Singapur
- Sansibar - ein Geheimtipp
- Sardinien - Reisen und Tauchen
- Tauchbasis Coraya Divers
- Tauchbasis CW Azores
- Tauchbasis Explora Madeira
- Tauchbasis Sardinia Divers
- Tauchen auf den Malediven
- Tauchen in heimischen Gewässern
- Tauchen in Mosambik
- Tauchmekka Ägypten
- Thailand - Richelieu Rock
- Video: Fliegende Mobulas
Pottwale der Azoren - Teil III
Bereits 3 Tage haben uns die Pottwale auf Pico (Azoren) auf die Geduldprobe gestellt. Nun folgt der insgesamt vierte Tag mit den Pottwalen.
Weiterlesen ...Unterwassergehäuse Smartphone
Die Zahl der Anbieter, die sich auf dem Markt der Unterwassergehäuse für Smartphones tummeln, wächst zusehends.
Weiterlesen ...