Frz. Polynesien - Moorea
Klima
Das Atoll Moorea liegt mitten in den Tropen. Warmes und feuchtes Klima begünstigen die satte Vegetation rund um die Insel. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei ca. 29° C, wobei die Temperaturen von Monat zu Monat nicht allzu stark schwanken.Die niederschlagsreichsten Monate erstrecken sich über die Regenzeit, die normalerweise von November bis Ende Januar vorherrscht.
Zerstörte Meereswelt
Von der einstigen Schönheit der Unterwasserwelt geben meist nur die übrig gebliebenen Korallenwüsten Zeugnis. Wo einst üppige Farbenpracht die Taucher unter Wasser verzauberten, prangen jetzt nur noch die toten Skelette der Korallenpolypen. Auf unsere Anfrage hin äußerten sich die Verantwortlichen der Tauchbasis Topdive eher verhalten.
Nicht zuletzt bedeutet dies für die betroffenen Tauchgebiete einen Rückgang des Tauchtourismus und für die Tauchbasen somit empfindliche Umsatzeinbußen - unbequeme Fragen sind angesichts dieser Tatsache eher unerwünscht.Doch in Anbetracht des desaströsen Zustandes der Unterwasserlandschaft lässt sich nichts beschönigen noch vertuschen und so erhalten wir schließlich auch Antwort auf unsere Frage.
Die Meereswelt wurde offensichtlich gleich von zwei Korallenplagen heimgesucht: Zum einen handelt es sich dabei um die berüchtigte Dornenkrone, die sich in Ermangelung an Fressfeinden prächtig vermehren konnte.
Neueste Forschungen haben aber ergeben, dass der Hauptfeind der Korallen auf Moorea eine Meeresschnecke mit dem Namen Dendropoma maxima ist. Wissenschaftler der neuseeländischen Victoria Universität haben herausgefunden, dass die Schnecke größere Schäden verursacht als die globale Erwärmung oder die Korallenbleiche.
Zuerst Dornenkrone und Dendropoma maxima - dann noch ein Zyklon
Als ob das noch nicht genug wäre, hat ein Zyklon, der mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 km/h über die Gesellschaftsinseln fegte, den bereits schwer in Mitleidenschaft gezogenen Riffen den sprichwörtlichen Rest gegeben.Doch trotz zerstörter Korallen herrscht unter Wasser ein unerwarteter Fischreichtum, der einen Tauchgang trotzdem lohnenswert macht: Insbesondere Großfische wie Zitronenhaie und graue Riffhaie sind die Attraktion der Insel und auch Schwarmfische lassen sich blicken. Häufig trifft man auf Meeresschildkröten, Kupferschnapper und Barrakudas und an bestimmten Stellen auf Schwarzspitzenriffhaie.
Ein Hoffnungsfunke glimmt aber auch für die geschädigten oder zerstörten Korallen: An vielen Stellen „blühen“ bereits wieder die ersten kleineren Korallenstöcke und es besteht Grund genug zu der Annahme, dass sich die Bestände auf lange Sicht wieder erholen werden. Ein Tropfen auf den heißen Stein, aber vielleicht Grund genug für die Behörden, insbesondere was die Umweltpolitik angeht, regulativ einzugreifen.
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weitere Tauchziele
- Ägypten - Ras Mohammed
- Ägypten ohne Angst und Reue
- Alaska für Tauchabenteurer
- Bali - Insel der Götter
- Das Inselparadies Südsee
- Die Azoren - Pico
- Die Insel Madeira
- Fotosub-Wettbewerb 2014
- Fototrip nach Mosambik
- Frz. Polynesien - Fakarava
- Frz. Polynesien - Moorea
- Frz. Polynesien - Rangiroa
- Geheimtipp Oman
- Hai-Light im Pazifik
- Haibegegnungen in einem Atemzug
- Indonesien
- Indonesien - Prince John Resort
- Luxuriös Flittern auf Kandolhu
- Malediven - Amilla Fushi
- Malediven - Tauchsafari Deluxe
- Mandarinfische auf Palau
- Maratua Island Resort
- Papua Paradise Resort
- Philippinen - Dolphin-House Resort
- Philippinen - Tauchen und mehr
- Pottwal Fotospecial
- Reisespecial Hongkong
- Reisespecial Larnaka - Zypern
- Reisespecial Singapur
- Sansibar - ein Geheimtipp
- Sardinien - Reisen und Tauchen
- Tauchbasis Coraya Divers
- Tauchbasis CW Azores
- Tauchbasis Explora Madeira
- Tauchbasis Sardinia Divers
- Tauchen auf den Malediven
- Tauchen in heimischen Gewässern
- Tauchen in Mosambik
- Tauchmekka Ägypten
- Thailand - Richelieu Rock
- Video: Fliegende Mobulas
El Toro – Der Ritt auf dem Stier
Der Tauchplatz El Toro in Indonesien, wo ich meinen ersten Manta gesehen habe sowie meine erste Schule Büffelpapageienfische, ist einer der unglaublichsten Tauchspots, den ich jemals erleben durfte.
Weiterlesen ...Neuer SUBGEAR Dive-Bag
"Leicht ins Abenteuer" - so vielversprechend klingt der Claim für den neuen funktionellen Dive-Bag von SUBGEAR.
Weiterlesen ...