Tauchbasis Explora Madeira
Madeira, die portugiesische Blumeninsel mit ihrer sehenswerten Hauptstadt Funchal ist die Heimat der Tauchbasis der Explora Madeira Divers.
Die Basis befindet sich in unmittelbarer Nähe der Poolanlage des Hotels Quinta de Penha de França Mar, das einen direkten Zugang zum Meer bietet. Über eine betonierte Plattform gelangt man direkt zu den beiden Hausriffen, bzw. zu dem Tauchboot der Basis, das die Tauchgäste zu den vorgelagerten Tauchgebieten fährt.
Ausstattung der Tauchbasis
Ein wenig beengt geht es in den knapp bemessenen Räumlichkeiten zu, aber da man in der Regel in kleinen Tauchgruppen mit maximal 6 Personen unterwegs ist, läuft man nicht Gefahr, sich gegenseitig auf den Füßen zu stehen. Dafür gibt es großzügige Toiletten und Duschräume.
Geringfügiger Platzmangel herrscht auch in punkto Spülbecken: Zwar sind ausreichend Becken vorhanden, diese sind aber relativ klein und fassen meist nicht das gesamte Equipment der gesamten Tauchgruppe.
Stets stehen helfende Hände bereit
Hier springen die stets freundlichen und zuvorkommenden Mitarbeiter der Basis ein, die einem bereitwillig die Ausrüstung auswaschen und zum Trocken aufhängen. Es bleibt einem natürlich selbst überlassen, ob man Hand anlegen möchte oder nicht.
Vorhandene Staufächer ermöglichen das Verstauen von mitgebrachten Gegenständen, die nicht zum Tauchgang mitgenommen werden sollen.
Die Basis bietet wie in vielen europäischen Regionen 12 L und 15 L Stahltanks, die sich bei den deutschen Gästen großer Beliebtheit erfreuen. Wer viel im Ausland mit Alutanks taucht, braucht ein bisschen Zeit, bis er sich auf die schweren Stahlflaschen ideal eingestellt hat.
Nitrox wird aktuell noch nicht angeboten, was schade ist, denn die Tauchgänge im relativ kalten Atlantik schlauchen und machen auf Dauer müde, womit man mit Nitrox durchaus entgegenwirken könnte. Die Anschaffung einer entsprechenden Membranfüllanlage ist aber zumindest bereits im Gespräch.
Verständlich: Die Kosten müssen sich schließlich amortisieren.
Leihausrüstung ist in ausreichender Menge vorhanden: Die meisten Gäste reisen ohne Ausrüstung an und nutzen die angebotene Leihausrüstung gerne. Die Ausrüstung macht insgesamt einen ordentlichen und gepflegten Eindruck.
Das Team
Die Freundlichkeit und die nette und professionelle Art und Weise, mit denen die Gäste behandelt wurden, hat uns sehr gut gefallen. Wir fanden ein sympathisches, herzliches wie stets gut gelauntes Team vor, das sogar bereit war, das von Muttern gebackene mitgebrachte madeirische Bolo do Caco, ein im Basaltofen gebackenes herzhaftes Süßkartoffelbrot, mit uns zu teilen – es war köstlich und schmeckte aufgrund der entgegengebrachten Gastfreundschaft noch doppelt so gut.
Die Servicebereitschaft des Teams insgesamt war hervorragend: Shuttleservice wurde ebenso angeboten wie die kurzfristige Abstimmung der nächsten Tauchgänge per Nachricht an der Hotelrezeption oder Mobiltelefon. Und als wir uns mal abends nach Dienstschluss per SMS noch für einen Tauchgang am nächsten Morgen einschreiben ließen, war morgens bereits schon die Tauchausrüstung aufgebaut – top!Auch wurde stets darauf geachtet, dass die Gäste nicht unnötig oft an ein bereits betauchtes Tauchgebiet gefahren wurden. Wir wurden stets gefragt, ob wir nochmal dort tauchen wollten.
Sehr bemerkenswert in Anbetracht einer möglichen finanziellen Einbuße, die man zu Gunsten des Kundenwunsches gerne in Kauf nahm.
Tauchgebiete
Getaucht wird vorwiegend in der geschützten Bucht um Funchal, da hier die Witterungsverhältnisse günstiger sind als an anderen weitaus wetterexponierteren Gebieten rund um die Insel.
In der Regel geht es mit dem Basenboot direkt zur Einstiegsstelle. Gelegentlich finden auch Ausfahrten mit dem Kleintransporter statt – so beispielsweise zum Wrack der Bombelle, einem interessanten aber extrem strömungsreichen Tauchgang.
Die Highlights findet man im Gebiet innerhalb des Meeresschutzgebietes rund um Garajau. Hier trifft man auf die berühmten großen Zackenbarsche, die geradezu handzahm sind und aus nächster Nähe beobachtet werden können.Im Gebiet von Garajau ist die Sicht insgesamt gut bis brillant. Wer im Gebiet taucht, sollte die Gelegenheit nutzen und auch mal den Blick ins Blauwasser schweifen lassen. Hier findet man oft Schwärme von Sardinen, die von Barrakudas mit räuberischen Absichten umgeben sind.
Sowohl in Garajau als auch im Eco Marine Park Funchal – direkt am Hausriff beginnend – ist das Fischen und Angeln verboten. Hier können sich Fischpolulationen erholen und gedeihen dort prächtig, sodass man immer wieder auf kleinere und größere Fischschwärme trifft.
Die Gewässer sind nicht zu vergleichen mit tropischen Gewässern mit ihren bunten Korallen. Aber die mit farbigen Schwämmen bewachsenen Felsformationen der vulkanischen Insel Madeira üben allemal eine besondere Faszination aus.
Nicht verpassen sollte man den Tauchplatz Garajau. Garajau Wall, Mamas. Wrackliebhaber kommen beim Tauchgang an der Bombell und der Pronto auf ihre Kosten. Und sogar die Tauchgänge an den Hausriffen sollte man durchaus Aufmerksamkeit entgegenbringen. Hier ist alles möglich: Vom Seepferdchen bis hin zum großen Schmetterlingsrochen.
Alternativen zum Tauchen
Als Alternativprogramm werden individuelle Landausflüge abseits der touristischen Trampelpfade angeboten. Auch spezielle Wandertouren zu Madeiras berühmten Levadas werden angeboten. Wer die Levadatouren nicht hier buchen möchte, sollte auf jeden Fall mit dem Mietwagen einige Touren wagen. Zahlreiche Levada-Wanderungen sind atemberaubend schön.
Fazit
Madeira: Die Insel für Wanderer ist in punkto Tauchen noch nicht auf den vorderen Rängen der weltweiten Tauchdestinationen zu finden. Der relativ kalte Atlantik, der schnell in große Tiefen abfällt sowie die gelegentlich fordernden Witterungsverhältnisse stellen durchaus Anforderungen an Material und Taucher.
Wer aber bereit ist, sich in die kühlen Tiefen des Atlantiks hinab zu lassen, der wird mit wirklich einzigartigen Tauchgängen belohnt.
Die Explora Madeira Divers waren für uns die richtige Wahl, da wir uns stets dort gut aufgehoben fühlten und wir mit ihnen an den schönsten Spots tauchen konnten.
Begeistert hat uns das Engagement, uns ein abwechslungsreiches Programm zusammenstellen zu wollen ebenso wie die angenehmen Gespräche mit den Guides und der hilfsbereiten Crew. Wir haben uns weniger als Kunde gefühlt sondern als willkommener Gast.
Wir würden jederzeit und mit Freuden wieder mit dem Team ins Wasser und empfehlen diese gerne weiter.
Weitere Informationen online unter www.exploramadeira.net
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weitere Tauchziele
- Ägypten - Ras Mohammed
- Ägypten ohne Angst und Reue
- Alaska für Tauchabenteurer
- Bali - Insel der Götter
- Das Inselparadies Südsee
- Die Azoren - Pico
- Die Insel Madeira
- Fotosub-Wettbewerb 2014
- Fototrip nach Mosambik
- Frz. Polynesien - Fakarava
- Frz. Polynesien - Moorea
- Frz. Polynesien - Rangiroa
- Geheimtipp Oman
- Hai-Light im Pazifik
- Haibegegnungen in einem Atemzug
- Indonesien
- Indonesien - Prince John Resort
- Luxuriös Flittern auf Kandolhu
- Malediven - Amilla Fushi
- Malediven - Tauchsafari Deluxe
- Mandarinfische auf Palau
- Maratua Island Resort
- Papua Paradise Resort
- Philippinen - Dolphin-House Resort
- Philippinen - Tauchen und mehr
- Pottwal Fotospecial
- Reisespecial Hongkong
- Reisespecial Larnaka - Zypern
- Reisespecial Singapur
- Sansibar - ein Geheimtipp
- Sardinien - Reisen und Tauchen
- Tauchbasis Coraya Divers
- Tauchbasis CW Azores
- Tauchbasis Explora Madeira
- Tauchbasis Sardinia Divers
- Tauchen auf den Malediven
- Tauchen in heimischen Gewässern
- Tauchen in Mosambik
- Tauchmekka Ägypten
- Thailand - Richelieu Rock
- Video: Fliegende Mobulas
El Toro – Der Ritt auf dem Stier
Der Tauchplatz El Toro in Indonesien, wo ich meinen ersten Manta gesehen habe sowie meine erste Schule Büffelpapageienfische, ist einer der unglaublichsten Tauchspots, den ich jemals erleben durfte.
Weiterlesen ...Neuer SUBGEAR Dive-Bag
"Leicht ins Abenteuer" - so vielversprechend klingt der Claim für den neuen funktionellen Dive-Bag von SUBGEAR.
Weiterlesen ...