Die Insel Madeira
Madeira, die portugiesische Blumeninsel im Atlantik, knapp 1.000 Kilometer südwestlich der portugiesischen Westküste ist weit mehr als nur ein Wanderparadies und Urlaubsziel für Rentner.
737 km östlich Madeiras erstreckt sich der afrikanische Kontinent auf Höhe der marokkanischen Küste.
Die Insel bildet mit ihren kleineren Nachbarinseln der Ilhas Desertas und Porto Santo eine Gesamtfläche von knapp 800 km², wobei die eigentliche Insel Madeira bereits um die 740 km² davon ausmacht.
Die breiteste Strecke zwischen West und Ost beträgt gerade mal 22 Kilometer, während die längste gemessene Strecke zwischen Nord und Süd 57 Kilometer misst.
Über diese Fläche verteilen sich die rund 250.000 Einwohner, wovon etwa 110.000 in der Hauptstadt Funchal im Süden der Insel leben.
Die vulkanische Insel ist zum großen Teil von den Merkmalen eines Mittel- und Hochgebirges geprägt: Richtung Inselinneres erstrecken sich Berge und Gebirgsketten über die gesamte Insel, die an den Küsten steil abfällt.Die höchsten Erhebungen sind der höchste Berg der Insel, der Pico Ruivo mit 1862 Metern, sowie der Pico do Arieiro mit 1818 Metern. Weiter im Westen erstreckt sich das schöne Hochmoor Paul da Serra, das einige der schönsten Wandertouren der Insel zu bieten hat.
Klima
Erstaunlich ist die klimatische Verteilung auf der madeirischen Insel: Nicht allein die großen Höhenunterschiede bescheren Madeira die unterschiedlichsten Klimata. Auch die sich von Region zu Region unterscheidenden Wetterlagen beeinflussen das Klima auf Madeira maßgeblich.
Insbesondere der Norden ist deutlich kühler und es regnet mehr als im subtropischen Süden. Dieser ist entsprechend trockener und zeigt sich sonnenverwöhnt, während Teile des Nordens zumindest in den Wintermonaten unterhalb der Steilküste nur selten einen Sonnenstrahl abbekommen.
Im Sommer erreicht das Thermometer seinen Höhepunkt: Dann pendelt sich die Temperatur zwischen 25 – 26° C ein, vorausgesetzt es kommt nicht zu einer ungewöhnlichen Windrichtungsänderung, die marokkanische Wüstenluft vom Osten über das Meer trägt: Dann können schon mal Temperaturen deutlich über 30° C erreicht werden.
Doch auch die höheren Temperaturen sind gut zu ertragen, da meist angenehm luftiges Inselklima vorherrscht. Auch im Winter fällt das Thermometer selten unter 19° C.
- Zurück
- Weiter >>
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weitere Tauchziele
- Ägypten - Ras Mohammed
- Alaska für Tauchabenteurer
- Bali - Insel der Götter
- Die Azoren - Pico
- Die Insel Madeira
- Fotosub-Wettbewerb 2014
- Fototrip nach Mosambik
- Frz. Polynesien - Fakarava
- Frz. Polynesien - Moorea
- Frz. Polynesien - Rangiroa
- Geheimtipp Oman
- Hai-Light im Pazifik
- Haibegegnungen in einem Atemzug
- Indonesien - Prince John Resort
- Luxuriös Flittern auf Kandolhu
- Malediven - Amilla Fushi
- Malediven - Tauchsafari Deluxe
- Mandarinfische auf Palau
- Maratua Island Resort
- Papua Paradise Resort
- Philippinen - Dolphin-House Resort
- Philippinen - Tauchen und mehr
- Pottwal Fotospecial
- Reisespecial Hongkong
- Reisespecial Larnaka - Zypern
- Reisespecial Singapur
- Sansibar - ein Geheimtipp
- Sardinien - Reisen und Tauchen
- Tauchbasis Coraya Divers
- Tauchbasis CW Azores
- Tauchbasis Explora Madeira
- Tauchbasis Sardinia Divers
- Tauchen auf den Malediven
- Tauchen in heimischen Gewässern
- Tauchen in Mosambik
- Tauchmekka Ägypten
- Thailand - Richelieu Rock
- Video: Fliegende Mobulas
Madeira - Wrack der Pronto
Um die Geschichte des Dampfschiffes Pronto, dessen Wrack vor der Südküste der Insel Madeira liegt, ranken sich zahlreiche Legende. So soll sie während des ersten Weltkrieges von einem U-Boot torpediert worden sein.
Weiterlesen...High-Tech Lebensretter
Hier ist es endlich: Das erste Equipment, das tatsächlich zur Sicherheit des Tauchers beitragen kann.
Weiterlesen...