Ägypten ohne Angst und Reue
Warum El Quseir?
Ich war bereits zuvor in El Quseir – seiner Zeit im Mövenpick, das einen Steinwurf weit entfernt vom meinem jetzigen Resort, dem Radisson Blue, liegt. Die Anlage ahmt in der Architektur den landestypischen Baustil nach – ist aber deutlich größer ausgelegt als das Mövenpick und hat entsprechend deutlich mehr Gäste zu beherbergen. Da ich allerdings in der absoluten Nebensaison unterwegs bin (16 Grad und ein kräftiger Wind kühlen insbesondere nach dem Tauchen gut durch), ist es relativ leer.
El Quseir hat mich damals schon überzeugt, weil es gemütliches landgestütztes Tauchen ermöglicht und ich auch hinsichtlich der Hausriffe recht begeistert war – Erfahrungen hatte ich ja bereits zuvor gesammelt. Dieses Mal war ich nur 8 Tage unterwegs und hatte keine große Lust auf lange Anfahrten zu den Tauchgebieten – daher war es mir wichtig, ein vernünftiges Hausriff am Resort zu haben. El Quseir bietet da noch recht sichere Garantien, was in deutlich touristischeren Regionen eher unsicher ist. Gesagt getan – die Planung stand und es ging los…
Ankunft und Organisation
Am Flughafen Hurghada geht es zunächst zur Passkontrolle. Die Neuankömmlinge werden durch einen ersten Reiseempfang geschleust – interessanterweise begrüßt uns ein Reiseoffizieller und drückt den übermüdeten Reisenden die notwendigen Reisedokumente in die Hand (Einreisekarte für Ägypten) und nimmt gleichzeitig bereits das Geld für das Touristenvisum entgegen. Wir werden direkt in Deutsch angesprochen, was ich irgendwie befremdlich finde, aber von der recht guten Organisation zeugt. Ich fülle mit dem mitgebrachten Kugelschreiber (diesmal habe ich dran gedacht und muss mir nicht mühsam erst irgendwo einen erbetteln) die erforderlichen Felder aus und wende mich dann der ersten Passkontrolle zu. Gewohnt distanziert wie die meisten Zöllner prüft der Beamte nebensächlich meinen Pass, klebt das Visum ein und winkt mich durch.
Doppelt gemoppelt nervt besser.
Warum man danach direkt ein zweites Mal kontrolliert wird, hat sich mir bis heute nicht erschlossen. Nunja, anscheinend möchten man den Touris deutlich machen, dass man es mit dem Thema Sicherheit ernst nimmt. Mich interessiert es gerade nicht die Bohne, ich will nur noch ins Hotel.
Aber bis dahin soll es noch eine Weile dauern.
Das Kofferband – die nächste Hürde. Nachdem ich mir mein Gepäck vom Band gekrallt habe, geht es weiter Richtung Ausgang. Dort steht der nächste Reiseleiter und reiht uns mit eine Wink in eine lange Schlange ein, die uns zu einem außerhalb des Flughafengebäudes gelegenen Komplex führt, wo ein weiterer Mitarbeiter uns "Frischlinge" abfertigt und uns zu unseren Transferbussen verweist. Es dauert, bis ich am Schalter angekommen bin. In Anbetracht der späten Abendstunde ist nur ein Schalter geöffnet und die Prozedur zieht sich in Anbetracht der frischen Außentemperaturen und des allgemeinen Erschöpfungszustands unnötig lange hin. Egal… ich bin dennoch froh, dass es mehr oder minder alles geordnet abläuft und irgendwann finde ich auch meinen Transferbus, der uns Gäste dann nach fast 2 Stunden ans Ziel gebracht hat.
Danach kurzes Checkin im Hotel und ab ins Bett.
Ein wenig erschlagen erwache ich am nächsten Morgen – den Wecker habe ich vorausschauend gestellt, da ich wahrscheinlich das Frühstück verpennt hätte. Das Frühstücksbuffet im Radisson bot eine große Auswahl: Früchte, Cerealien, Brot und Brötchen, Butter, Wurst und Käse (auf die ich gerne verzichten kann), Marmelade, Eier in allen Variationen usw. und – gaaaaaaaaaaaaaanz wichtig! – Kaffee… sogar aus dem Vollautomaten.
Nachdem ich meinen Hunger und Durst gestillt habe, geht es zurück auf’s Zimmer. Ich brauche noch mein Tauchgerödel, damit ich mich bei der Tauchbasis einchecken kann. Mittags ist ein Welcome-Dive angesetzt. So ist’s richtig – nur keine Zeit verlieren.Als ich das Tauchgepäck durch das halbe Resort schleife, passiere ich den Uferbereich und entdecke den Pier, über den es wohl zum Hausriff gehen soll. Aber hoppla: Was ist denn das? Da flattert doch eine rote Flagge im starken Wind und dann fallen mir die Brecher auf, die auf den Steg einstürmen. In mir kommen Zweifel auf, ob es wirklich noch zum zugesicherten Welcome-Dive kommen wird.
Ich betrete die heiligen Hallen der Subex Tauchbasis und werde freundlich von der Basenleitung begrüßt. Nach einem ausführlichen Checkin wird mir eröffnet, dass der Welcome-Dive wie bereits von mir angenommen nicht stattfinden kann – zumindest nicht am Hausriff. Ich kann aber zu einem entlegenen Riff fahren und dort tauchen. Ich muss in Anbetracht meiner Müdigkeit nicht lange überlegen und verwerfe den Plan… heute ist tauchfrei. Klar, da hau ich mich gerne lieber nochmal gemütlich in die Sonne. Morgen geht es dann früh raus – zum Tauchen!
Hab‘ ich mich zu irgendeinem Zeitpunkt unsicher gefühlt?
Nein, Guides, Personal wie auch das Umfeld, in dem man sich als gewöhnlicher Tourist bewegt, haben niemals ein mulmiges Gefühl aufkommen lassen. Gefahrensituationen habe ich keine wahrgenommen. Die Sicherheitskontrollen und das allgegenwärtige Polizeipersonal mögen das ihre dazu beigetragen haben – ich schätze aber eher nicht, dass mich ein paar müde Polizisten, die in der brütenden Hitze im Wachhaus ausharren müssen, wirklich beruhigen konnten. Es war dann eher die insgesamt entspannte Atmosphäre – sowohl auf Personal- als auch auf Gästeseite. Weder bei Ausflügen noch im Hotel noch bei Transfers gab es das sprichwörtliche schlechte Bauchgefühl.
Insofern: Alles gut. Ich würde mich jederzeit wieder für Ägypten entscheiden.
Generell gilt aber unabhängig vom Reiseziel wie oben angemerkt: Erst schlau machen, dann buchen!
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weitere Tauchziele
- Ägypten - Ras Mohammed
- Ägypten ohne Angst und Reue
- Alaska für Tauchabenteurer
- Bali - Insel der Götter
- Das Inselparadies Südsee
- Die Azoren - Pico
- Die Insel Madeira
- Fotosub-Wettbewerb 2014
- Fototrip nach Mosambik
- Frz. Polynesien - Fakarava
- Frz. Polynesien - Moorea
- Frz. Polynesien - Rangiroa
- Geheimtipp Oman
- Hai-Light im Pazifik
- Haibegegnungen in einem Atemzug
- Indonesien
- Indonesien - Prince John Resort
- Luxuriös Flittern auf Kandolhu
- Malediven - Amilla Fushi
- Malediven - Tauchsafari Deluxe
- Mandarinfische auf Palau
- Maratua Island Resort
- Papua Paradise Resort
- Philippinen - Dolphin-House Resort
- Philippinen - Tauchen und mehr
- Pottwal Fotospecial
- Reisespecial Hongkong
- Reisespecial Larnaka - Zypern
- Reisespecial Singapur
- Sansibar - ein Geheimtipp
- Sardinien - Reisen und Tauchen
- Tauchbasis Coraya Divers
- Tauchbasis CW Azores
- Tauchbasis Explora Madeira
- Tauchbasis Sardinia Divers
- Tauchen auf den Malediven
- Tauchen in heimischen Gewässern
- Tauchen in Mosambik
- Tauchmekka Ägypten
- Thailand - Richelieu Rock
- Video: Fliegende Mobulas
Indonesien - Barracuda Point
Dem Maratua Atoll südwestlich vorgelagert befindet sich eines der interessantesten Tauchgebiete Borneos: Die Insel Kakaban.
Weiterlesen ...Rückruf Aladin Tauchcomputer
Johnson Outdoors Diving, Hersteller von SCUBAPRO, gibt heute den Rückruf von 204 Aladin2-Tauchcomputern - auch Aladin Square genannt - bekannt.
Weiterlesen ...