Die Azoren - Pico
Alternativen zum Tauchen
Eine Inselumrundung per Auto oder Fahrrad empfiehlt sich, um das Eiland besser erkunden zu können. Zahlreiche Wanderwege durchschneiden die Landschaft, sodass auch eine Erschließung per pedes gut möglich ist. Schließlich sind die Azoreninseln auch berühmt für ihre schönen Wanderwege. Und zu Fuß hat man auch genügend Zeit und Muße, das satte Grün und die schroffe Lavalandschaft, die die kontrastreiche Landschaft prägen, in aller Ruhe auf sich wirken zu lassen. Wer sich Zeit lässt, wird viele Eigenheiten der Landschaft und der Natur bemerken. So gibt es beispielsweise viel Spannendes in punkto Landschaftsgestaltung und Feldanbau zu entdecken:
Der Natur wird hier mittels spezieller aus grobem Vulkanstein gebauten Einfriedungen, die gegen Wind- und Wassererosion schützen sollen, alles abgerungen - und das mit bisweilen großem Erfolg.
Man möchte es kaum glauben, aber es wird auf den Inseln viel Vieh- und Milchwirtschaft betrieben. Es gibt Käsesorten, die als internationale Spezialität gehandelt werden. Und auch die Fleischprodukte genießen einen guten Ruf bis hin zum Festland. Wie ich in guten Restaurants feststellen durfte, produziert man auf den Inseln einen hervorragenden Weißwein, der aufgrund der mineralischen Bodenbeschaffenheit und der sonnenexponierten Lage mit einen guten Riesling problemlos konkurrieren kann.Auf Schusters Rappen geht es dann auch hinauf zum Gipfel des Pico, wo man die Aktivitäten des Erdinneren und die abgesonderte Hitze am besten wahrnehmen und erleben kann. Der Aufstieg ist nicht ganz so trivial wie vielleicht vermutet. Zwar führt er von der hoch gelegenen Bergstation auf Trampelpfaden his zur Spitze. Jedoch ist der Weg steil und unwegig und ohne einen Führer ist man in der oft nebligen Landschaft schnell verloren. Auch der anstrengende Aufstieg selbst, kann dem ungeübtem Wanderer schon einiges abverlangen. Festes Schuhwerk ist daher zwingend erforderlich, denn auf den steinigen und felsigen Pfaden kann man sich mit ungeeigneten Schuhen schnell verletzen.
Weitere Top-Unternehmungen sind selbstverständlich die zahlreichen Whale-Watching Touren, die bei zahlreichen Anbietern gebucht werden können. Die Tour über die Tauchbasis CW Azores fand ich sehr gut organisiert und zudem ökologisch unbedenklich, da die Boote den Walherden nie zu dicht auf die Pelle gerückt sind – Das mag dem ein oder anderen sicher nicht richtig erscheinen, aber im Sinne eines nachhaltigen Schutzes der Meeressäuger sollte man besser auf Distanz bleiben.
Und auch das ausführliche, fast schon wissenschaftliche, Briefing, das uns der Tourleiter vorab hielt, war überaus nützlich und aufschlussreich. Ein anderer sehr namhafter Anbieter, der sich dem Thema Whale-Watching, Delfintouren und Tauchen verschrieben hat, ist Espaço Talassa, der bereits seit dem Jahr 1989 tätig sind.
Des Weiteren gibt es die obligatorischen Delfintouren, bei denen man auf Tuchfühlung mit den Meeressäugern gehen darf – ein unbeschreibliches Erlebnis, das man beim Besuch der Azoren auf keinen Fall verpassen sollte: Er einmal mit Delfinen geschnorchelt ist, bringt eine unvergessliches Erlebnis mit nach hause!
Fazit
Die Azoren insgesamt sind eine Topdestination. Tauchen auf den Azoren ist für Taucher aufgrund der großen Artenvielfalt ein absolutes Muss. Die Faszination der faszinierenden Insel erschließt sich aber nicht nur beim Taucher: Über Wasser ist das Inselparadies im Atlantik mindestens genauso beeindruckend wie im Reich Neptuns. Es gibt unzählige Erkundungsmöglichkeiten und wunderschöne Wanderwege, die insbesondere im Frühjahr mit frisch erblühten Blumenfeldern ein tolles Bild für das Auge abgeben. Faszinierend sind die unterschiedlichen Vegetationsformen, die von Meeresniveau bis zu den Gipfeln des Vulkans Pico faszinierend changieren.
Die Natur zulande lässt sich optimal zu Fuß erkunden. Die fantastische Meereswelt vom Boot aus oder bei aufregenden Tauchgängen in den Gewässer rund um Pico.
Mildes Klima, angenehme Gastgeber und eine wunderschöne Insel so wie jede Menge interessanter Freizeitmöglichkeiten machen Pico zu einem interessanten wie erholsamen Reiseziel.
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weitere Tauchziele
- Ägypten - Ras Mohammed
- Ägypten ohne Angst und Reue
- Alaska für Tauchabenteurer
- Bali - Insel der Götter
- Das Inselparadies Südsee
- Die Azoren - Pico
- Die Insel Madeira
- Fotosub-Wettbewerb 2014
- Fototrip nach Mosambik
- Frz. Polynesien - Fakarava
- Frz. Polynesien - Moorea
- Frz. Polynesien - Rangiroa
- Geheimtipp Oman
- Hai-Light im Pazifik
- Haibegegnungen in einem Atemzug
- Indonesien
- Indonesien - Prince John Resort
- Luxuriös Flittern auf Kandolhu
- Malediven - Amilla Fushi
- Malediven - Tauchsafari Deluxe
- Mandarinfische auf Palau
- Maratua Island Resort
- Papua Paradise Resort
- Philippinen - Dolphin-House Resort
- Philippinen - Tauchen und mehr
- Pottwal Fotospecial
- Reisespecial Hongkong
- Reisespecial Larnaka - Zypern
- Reisespecial Singapur
- Sansibar - ein Geheimtipp
- Sardinien - Reisen und Tauchen
- Tauchbasis Coraya Divers
- Tauchbasis CW Azores
- Tauchbasis Explora Madeira
- Tauchbasis Sardinia Divers
- Tauchen auf den Malediven
- Tauchen in heimischen Gewässern
- Tauchen in Mosambik
- Tauchmekka Ägypten
- Thailand - Richelieu Rock
- Video: Fliegende Mobulas
Madeira - Club Naval
Der Club Naval ist nicht nur beliebtes Wassersportzentrum Funchals sondern gleichzeitig auch der Name eines interessanten wie sehenswerten Tauchplatzes.
Weiterlesen ...Drybag für Tablet PCs
Neue Drybags von Subgear bieten Schutz für elektronische Geräte.
Weiterlesen ...