Frz. Polynesien - Fakarava
Die Anreise nach Fakarava
Die Anreise erfolgt in der Regel per Flugzeug - in seltenen Fällen gelangen Besucher und Einheimische per Schiff oder Boot auf das Südseeparadies Fakarava. Der Flughafen mit der IATA-Kennung "FAV" ist nicht viel mehr als eine Landebahn, die für die speziellen Propellermaschinen ausgelegt wurde. Die gut motorisierten Flugzeuge erreichen auf kurzer Strecke ordentlich Schubkraft, sodass nur kurze Start- und Landebahnen benötigt werden.
Nach wenigen Schritten über das Rollfeld gelangt man in die Ankunftshalle: Eine offene hüttenähnliche Konstruktion im vermeintlich landestypischen Stil, die Check-in, Kofferabfertigung, Snack-Bar und Wartehalle in sich vereint, bildet das einzige Flughafengebäude - zweckmäßig, ausreichend und irgendwie charmant.
Hektik & Stress haben striktes "Einreiseverbot"
Spätestens ab hier weiß der Reisende, dass Hektik, Stress und alle anderen Zwänge des Alltags Einreiseverbot erhalten und daher empfiehlt es sich dringend, dem freundlichen Personal mit mindestens ebenso viel Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit zu begegnen. Die lächelnden Beamten an der Abfertigung sind nach der Einreisekontrolle mit der Aufgabe der Kofferausgabe betraut - Zöllner und Gepäckabfertiger in Personalunion.
Sobald das Gepäck im festen Griff der eigenen Hände ruht, geht es Richtung Ausgang, wo ein ebenfalls freundlicher Angestellter des Hotels die Koffer entgegennimmt und auf den kleinen Transporter verlädt.
Als alles verladen ist und die Gäste im Transporter Platz genommen haben, geht es die einzige Straße entlang Richtung "White Sand Beach Resort". Der kleine Bus durchquert das insulanische Zentrum Rotoava, das nicht aus viel mehr besteht als ein paar Hütten und Häusern der wenigen Einwohner. Zur Rechten liegt ein kleiner Shop, der das Nötigste für Einheimische und Inselgäste bereithält - im Tausch gegen harte Währung, versteht sich.
Wie wir später feststellen, sind die Waren recht teuer - aber wen wundert's: Auf einer Insel muss tatsächlich alles vom Festland hertransportiert werden. Und das nächste Festland ist von Fakarava aus gesehen ein gutes Stück weit weg.
Nach weiterer kurzer Fahrtstrecke erstreckt sich wieder zur rechten Seite hin die Tauchbasis "Topdive" - die den potentiellen Kunden bereits auf der Werbetafel spannende Tauchgänge versprechen. Nach weiteren 5 Minuten erreicht der Bus dann die kleine Hotelanlage, die einen akzeptablen Eindruck macht.
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weitere Tauchziele
- Ägypten - Ras Mohammed
- Ägypten ohne Angst und Reue
- Alaska für Tauchabenteurer
- Bali - Insel der Götter
- Das Inselparadies Südsee
- Die Azoren - Pico
- Die Insel Madeira
- Fotosub-Wettbewerb 2014
- Fototrip nach Mosambik
- Frz. Polynesien - Fakarava
- Frz. Polynesien - Moorea
- Frz. Polynesien - Rangiroa
- Geheimtipp Oman
- Hai-Light im Pazifik
- Haibegegnungen in einem Atemzug
- Indonesien
- Indonesien - Prince John Resort
- Luxuriös Flittern auf Kandolhu
- Malediven - Amilla Fushi
- Malediven - Tauchsafari Deluxe
- Mandarinfische auf Palau
- Maratua Island Resort
- Papua Paradise Resort
- Philippinen - Dolphin-House Resort
- Philippinen - Tauchen und mehr
- Pottwal Fotospecial
- Reisespecial Hongkong
- Reisespecial Larnaka - Zypern
- Reisespecial Singapur
- Sansibar - ein Geheimtipp
- Sardinien - Reisen und Tauchen
- Tauchbasis Coraya Divers
- Tauchbasis CW Azores
- Tauchbasis Explora Madeira
- Tauchbasis Sardinia Divers
- Tauchen auf den Malediven
- Tauchen in heimischen Gewässern
- Tauchen in Mosambik
- Tauchmekka Ägypten
- Thailand - Richelieu Rock
- Video: Fliegende Mobulas
Ägypten Brother Islands
Auf arabisch werden sie El Akhawein genannt, die Brother Islands im Roten Meer.
Weiterlesen ...Tauchcomputer XP-3G
Subgear bringt einen neuen Tauchcomputer auf den Markt, der laut Hersteller ein wahrer Alleskönner ist - und das bei einem beeindruckend günstigen Preis.
Weiterlesen ...