Der Gemeine Delfin
Der Gemeine Delfin (Delphinus delphis) ist auch unter dem Namen Gewöhnlicher Delfin bekannt und zählt zur Gattung Delphinus.
Seinen Namen trägt er, weil er zu den bekanntesten und weit verbreitetsten Delfinarten gehört.
Den gemeinen Delfin trifft man vorwiegend in den Gewässern des Pazifiks entlang der amerikanischen Küste als auch um Neuseeland herum bis hin nach Japan an. Im Atlantik erstreckt sich das Verbreitungsgebiet des Delfins von der Afrikanischen Küste bis hoch in den Norden nach Skandinavien. Deutlich seltener kommen gemeine Delfine im Mittelmeer vor.
Die Meeressäugetiere gelten als äußerst sozial und leben in großen Schulen von bis zu tausend Tieren, innerhalb derer sie auf Jagd nach kleineren Schwarmfischen gehen, aber auch ansonsten stark ausgeprägte soziale Bindungen pflegen. Im Verband stellen die Tiere einerseits jagend ihre ausgeklügelte Strategie und ihre überlegene Intelligenz deutlich unter Beweis. Andererseits stärken sie immer wieder im Verband ihre sozialen Bindungen.
Morphologie
Die Oberseite des gemeinen Delfins weist eine dunkelgraue bis dunkelbraune Färbung auf – im Gegensatz zur hellen, fast weißen Bauchfärbung. Seitlich weist das Tier ein charakteristisches Muster auf, das oft als stundenglasförmig bezeichnet wird.
Der dem Kopf zugewandte Bereich ist gelblich-beige, der sogenannte Schwanzstiel in einem hellen Grau gefärbt.
Der Delphinus delphis erreicht eine Körperlänge von bis zu 2,40 Metern mit einem Gewicht von bis zu 75 Kg, wobei die Weibchen deutlich kleiner und weniger massig als die Männchen sind.
Fortpflanzung
Bei gemeinen Delfinen sind die männlichen Tiere nach 12 Jahren geschlechtsreif, bei den Weibchen tritt die Geschlechtsreife bereits schon nach 7 Jahren ein. Nach einer Tragezeit von fast einem Jahr bringt das Weibchen im Schutz der Gruppe meist ein einzelnes Kalb zur Welt, seltener kommen Mehrgeburten vor.
Fast anderthalb Jahre wird das Kalb gesäugt und auch über die Säugezeit hinaus besteht die innige Bindung zwischen Mutter und Kalb bis zu 2 Jahre lang.
- Zurück
- Weiter >>
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weitere Tipps & News
- Reisen und Tauchen
- Schon mal in den Tauchanzug gepinkelt?
- Altlasten auf dem Meeresgrund
- Der Kugelfisch
- Haie - elegante Räuber der Meere
- Tauchen und Gesundheit
- Tauchen und Kopfschmerzen
- Der Partner taucht nicht - was tun?
- Geräteflossen - Flossenkonzept mit Vorteilen
- Sand - der unscheinbare Rohstoff
- Unterwasserfotografie: Will ich das?
- Tauchsafari - besser Tauchen?
- Ein guter Buddy
- 10 Tipps für sicheres Haitauchen
- Buchtipp: Aufbruch in eine neue Welt
- 5 Gründe für's Tauchen
- Video: Haie streicheln?
- Video: Schlafende Pottwale
- Video: Tauchender Hund
- Die gefährlichsten Meerestiere
- Video: Krake jagd Krabbe
- Großer Hammerhai auf Jagd
- Seltener Onamurawal vor Raja Ampat
- 1 Milliarde Dollar für PADI
- Brutaler Jäger: Fangschreckenkrebs
- Eisbahn aus gefrorenem Fisch
- Buchtipp: Tauchgang ins Totenreich
- Haisterben und Klimawandel
- Video: Humanoider Tauchroboter
- Indischer Rotfeuerfisch im Mittelmeer
- BBC-Reportage Die Welt der Haie
- Tödlicher Unfall im Zürichsee
- Macht Tauchen schlank?
- Tauchen und Übergewicht
- Die große Bernsteinmakrele
- Video: Aggressiver Riffhai
- Ooooops - das war knapp!
- Die besten Tauchgebiete der Welt
- Video: Bobbit Wurm
- Video: Harpunen gegen Weißen Hai?
- Video: Keine Panik in Seenot
- Der Porzellankrebs
- Video: Buckelwal rammt Kayak
- Ökosiegel für Kinderausrüstung
- Apnoe Instructor werden
- Symposium für Tauchmedizin
- Tipps Spiegelreflex-Fotos
- Action-Cam für Taucher
- Mares Testtauchen in Hemmoor
- Der Pottwal
- Der Steinfisch
- Baia da Barca - Azoren
- Malediven in Gefahr
- Tauchlampen und Fliegen
- Manganknollen in der Tiefsee
- Auf Nummer sicher
- Der Schiffshalter
- Bootsantriche belasten Gewässer
- Perfekt Tarieren
- Richtig Atmen beim Tauchen
- Kunstschaffender Kofferfisch
- Verrückter Krokodilfan
- Video: Fuchshai bei der Jagd
- Tauchlehrer aus der Hölle
- Video: Schwimmer helfen Hai
- Video: Delfine im Rausch
- Video: Orcas jagen Finnwal
- Video: Schnorcheltipps
- Video: High Five für Weißen Hai
- Die lange Nacht des Tauchens
- Aqualung SureLock II Rückruf
- Neuer Tieftauchweltrekord
- Der Blauhai
- Tauchen nur mit Ausbildung
- Der gestreifte Korallenwels
- SCUBAPRO Sommeraktion
- Apnoe-Rekord für D. Hovermann
- Philippinen: Neues Resort
- Tauchen und Fliegen
- Trivent am Sundhäuser See
- SSI Standards im Monte Mare
- Katrin Felton taucht mit Mares
- Meeresschutz für Schulen
- Tauchevent Hemmoor
- Neuer Kopf bei SSI
- Schiffsarchäologie 2014
- Sub Aqua Rabattaktion
- Gefährliche Abwärtsströmung
- Vermisster Taucher in Edithburgh
- Schweinswalen auf der Spur
- Buddyteam contra Solotauchen
- Buchtipp Riff-Führer
- Tiefenrausch - Multivisionsshow
- Taucherkrankheit Barotrauma
- Notfallprogramm von SSI
- Weißspitzen-Riffhai
- Apnoe-Taucherin auf Erfolgskurs
- Taucher bergen Wrack
- Ölrausch bedroht Meeressäuger
- Marmorierter Himmelsgucker
- Sea Shepherds im Interview
- Tauch-Reiseapotheke
- Der Gemeine Delfin
- Blaupunktrochen
- Langnasenbüschelbarsch
- Dive Trophy 2013
- Mermaid meets Manta
- Fototipp: Makrofotografie
- Taucherfashion von SSI
- Schwarzspitzen-Riffhai
- Mission Deep Blue online
- Sharksavers e.V.: CITES 2013
- Artenschutzkonferenz CITES
- Bryaninops loki
- Ardeadoris egretta
- Die Kölner "Haie" helfen Haien
- Der Fuchshai/Drescherhai
- Die Schuld des Weißen Hais
- Der Seeapfel
- Taucheratemnot - Essoufflement
- Tauchlegende Ron Taylor tot
- Die grüne Meeresschildkröte
- Beschlagene Maske
- Der Buckelkopfpapageifisch
- Müllstrudel im Ozean
- Ärgernis Tauchgepäck
- Jagd auf den Weißen Hai
- Fotografieren unter Wasser
- Helmut Debelius zieht sich zurück
- Kampftaucher an Bord
- Panik unter Wasser
- Safari oder Festlandurlaub
- Der Bogenstirnhammerhai
- Tiefenrekord von Jacques Piccard
- Die Boot
- Die Qual der Wahl
- Nachttauchgang ohne Hans Hass
Indonesien - Sangalaki
Sangalaki ist zweifellos einer der besten Tauchplätze Borneos – üppige Riffe, Fischschwärme und Mantasichtungen lassen bei Tauchern keine Wünsche offen.
Weiterlesen...SCUBAPRO Meridian Black Tech
Ein neues Flaggschiff führt seit Kurzem die Liste der bereits auf dem Markt erhätlichen Taucheruhren des Tauchartiklers SCUBAPRO an.
Weiterlesen...