Meeresschutz für Schulen
Aufklärung ist das Fundament des Meeresschutzes. Mission Deep Blue bietet deshalb 2 komplette Schulprogramme kostenfrei an.
Wer nicht weiß, was mit und in unseren Meeren geschieht, wird auch nichts ändern wollen. Deshalb müssen wir das Interesse an den Umweltproblemen wecken. Die wirksamste Zielgruppe dafür sind Schulen. Kinder sind offener als Erwachsene und engagieren sich mit Überzeugung für den Umweltschutz. Damit sind sie die beste Motivationsquelle für ihre Eltern und andere Erwachsene. Dies gilt für unsere "zivilisierte" Heimat ebenso wie für Drittweltländer. Dort sogar noch mehr, weil die Probleme drängender und näher sind als bei uns.
Die kompletten Lernpakete sind von Lehrern für die 3.-4. Klasse konzipiert und beinhalten alles, was für eine abwechslungsreiche Schulstunde nötig ist.
Zwei Schulprogramme bieten ein Rundum-Paket für Lehrer und Schüler.
1. Plastik
Hier wird konkret die Problematik von Plastik im Meer veranschaulicht. Von der Entstehung von Mikroplastik über die Gefährdung von Meerestieren bis zur realen Gefahr auf unseren Tellern. Das Paket beinhaltet ein ausführliches Lehrermanual, Vorlesegeschichten, Poster, Druckvorlagen für T-Shirts und kleine Geschenke für die Schüler.
2. Ökosystem Meer
In diesem Programm geht es um die Funktion des marinen Ökosystems. Die Kinder lesen zunächst eine spannende Geschichte, bauen sich dann ihr eigenes Ökosystem und lernen mit einem bunten Memory-Spiel die Zusammenhänge einfach zu verstehen. Das Paket beinhaltet ein ausführliches Lehrermanual, Vorlesegeschichte, Erklärungs-Poster, ein Memory Spiel, Malbögen, Lernposter, Druckvorlagen für T-Shirts und kleine Geschenke.
Die Daten sind online zu beziehen, damit sie vor Ort ausgedruckt werden können. Bei Bedarf kann jede Schule ein gedrucktes Muster-Set über die nächste Ocean Ranger Station oder direkt bei Mission Deep Blue anfordern. Ocean Ranger und andere Interessierte, die das Schulmaterial gerne für ihre Schule hätten, wenden sich deshalb an ihre nächstgelegene SSI-Ocean-Ranger-Station. Zu finden sind diese unter www.missionblue.org direkt auf der Startseite unter Kontakt.
Friedericke Kremer-Obrock, die Projektleiterin Schulprogramme, sagt dazu: „Rund ein halbes Arbeit steckt in den beiden Schulprogrammen. Pädagogen haben die Lernpakete entwickelt, wir haben gestaltet und produziert. Ich hoffe, dass wir über die Ocean-Ranger-Stations von Mission Deep Blue sehr viele Schüler erreichen, ob in Deutschland, Österreich und der Schweiz oder mit den englischsprachigen Paketen auch in Drittweltländern. Auf den Azoren haben wir bereits die ersten Schulen bestückt und bekommen begeisterte Rückmeldungen der Lehrer.“
Mission Deep Blue wünscht sich viele Lehrer oder Schüler, die sich dieser Initiative annehmen und mit dem durchdachten Lehrmaterial einen Lern- und Umdenkprozess in Gang bringen. Gemeinsam können alle Ocean Ranger, Taucher, Lehrer und Schüler positive Veränderung erreichen!
Weitere Infos unter www.missionblue.org
Tauchtipps
Suche
Weitere Tipps & News
- Reisen und Tauchen
- Schon mal in den Tauchanzug gepinkelt?
- Altlasten auf dem Meeresgrund
- Der Kugelfisch
- Haie - elegante Räuber der Meere
- Tauchen und Gesundheit
- Tauchen und Kopfschmerzen
- Der Partner taucht nicht - was tun?
- Geräteflossen - Flossenkonzept mit Vorteilen
- Sand - der unscheinbare Rohstoff
- Unterwasserfotografie: Will ich das?
- Tauchsafari - besser Tauchen?
- Ein guter Buddy
- 10 Tipps für sicheres Haitauchen
- Buchtipp: Aufbruch in eine neue Welt
- 5 Gründe für's Tauchen
- Video: Haie streicheln?
- Video: Schlafende Pottwale
- Video: Tauchender Hund
- Die gefährlichsten Meerestiere
- Video: Krake jagd Krabbe
- Großer Hammerhai auf Jagd
- Seltener Onamurawal vor Raja Ampat
- 1 Milliarde Dollar für PADI
- Brutaler Jäger: Fangschreckenkrebs
- Eisbahn aus gefrorenem Fisch
- Buchtipp: Tauchgang ins Totenreich
- Haisterben und Klimawandel
- Video: Humanoider Tauchroboter
- Indischer Rotfeuerfisch im Mittelmeer
- BBC-Reportage Die Welt der Haie
- Tödlicher Unfall im Zürichsee
- Macht Tauchen schlank?
- Tauchen und Übergewicht
- Die große Bernsteinmakrele
- Video: Aggressiver Riffhai
- Ooooops - das war knapp!
- Die besten Tauchgebiete der Welt
- Video: Bobbit Wurm
- Video: Harpunen gegen Weißen Hai?
- Video: Keine Panik in Seenot
- Der Porzellankrebs
- Video: Buckelwal rammt Kayak
- Ökosiegel für Kinderausrüstung
- Apnoe Instructor werden
- Symposium für Tauchmedizin
- Tipps Spiegelreflex-Fotos
- Action-Cam für Taucher
- Mares Testtauchen in Hemmoor
- Der Pottwal
- Der Steinfisch
- Baia da Barca - Azoren
- Malediven in Gefahr
- Tauchlampen und Fliegen
- Manganknollen in der Tiefsee
- Auf Nummer sicher
- Der Schiffshalter
- Bootsantriche belasten Gewässer
- Perfekt Tarieren
- Richtig Atmen beim Tauchen
- Kunstschaffender Kofferfisch
- Verrückter Krokodilfan
- Video: Fuchshai bei der Jagd
- Tauchlehrer aus der Hölle
- Video: Schwimmer helfen Hai
- Video: Delfine im Rausch
- Video: Orcas jagen Finnwal
- Video: Schnorcheltipps
- Video: High Five für Weißen Hai
- Die lange Nacht des Tauchens
- Aqualung SureLock II Rückruf
- Neuer Tieftauchweltrekord
- Der Blauhai
- Tauchen nur mit Ausbildung
- Der gestreifte Korallenwels
- SCUBAPRO Sommeraktion
- Apnoe-Rekord für D. Hovermann
- Philippinen: Neues Resort
- Tauchen und Fliegen
- Trivent am Sundhäuser See
- SSI Standards im Monte Mare
- Katrin Felton taucht mit Mares
- Meeresschutz für Schulen
- Tauchevent Hemmoor
- Neuer Kopf bei SSI
- Schiffsarchäologie 2014
- Sub Aqua Rabattaktion
- Gefährliche Abwärtsströmung
- Vermisster Taucher in Edithburgh
- Schweinswalen auf der Spur
- Buddyteam contra Solotauchen
- Buchtipp Riff-Führer
- Tiefenrausch - Multivisionsshow
- Taucherkrankheit Barotrauma
- Notfallprogramm von SSI
- Weißspitzen-Riffhai
- Apnoe-Taucherin auf Erfolgskurs
- Taucher bergen Wrack
- Ölrausch bedroht Meeressäuger
- Marmorierter Himmelsgucker
- Sea Shepherds im Interview
- Tauch-Reiseapotheke
- Der Gemeine Delfin
- Blaupunktrochen
- Langnasenbüschelbarsch
- Dive Trophy 2013
- Mermaid meets Manta
- Fototipp: Makrofotografie
- Taucherfashion von SSI
- Schwarzspitzen-Riffhai
- Mission Deep Blue online
- Sharksavers e.V.: CITES 2013
- Artenschutzkonferenz CITES
- Bryaninops loki
- Ardeadoris egretta
- Die Kölner "Haie" helfen Haien
- Der Fuchshai/Drescherhai
- Die Schuld des Weißen Hais
- Der Seeapfel
- Taucheratemnot - Essoufflement
- Tauchlegende Ron Taylor tot
- Die grüne Meeresschildkröte
- Beschlagene Maske
- Der Buckelkopfpapageifisch
- Müllstrudel im Ozean
- Ärgernis Tauchgepäck
- Jagd auf den Weißen Hai
- Fotografieren unter Wasser
- Helmut Debelius zieht sich zurück
- Kampftaucher an Bord
- Panik unter Wasser
- Safari oder Festlandurlaub
- Der Bogenstirnhammerhai
- Tiefenrekord von Jacques Piccard
- Die Boot
- Die Qual der Wahl
- Nachttauchgang ohne Hans Hass
Philippinen - Negros - Car Wreck
Rein äußerlich betrachtet, scheint der nahe Dauin auf Negros gelegene Tauchplatz "Car Wreck" alles andere als einladend.
Weiterlesen...Trockentauchanzug Exodry
Der SUBGEAR Trockentauchanzug Exodry besticht nicht nur durch sein tolles Design, sondern durch das eingesetzte weiche Neopren, das für optimale Bewegungsfreiheit und einen hohen Tragekomfort sorgt.
Weiterlesen...