Ärgernis Tauchgepäck
Kaum ist sie da, die schönste Zeit des Jahres, schon steht der Ärger ins Haus.
Lange geplant und sehnsüchtig erwartet, ist endlich die Zeit des Tauchurlaubes angebrochen.
Nachdem alle wichtigen Utensilien für die Tauchsafari oder den Hotelurlaub mit angeschlossener Tauchbasis gesucht, gecheckt und gepackt wurden, steht der Abreise nichts mehr im Wege.
Und ehe wir uns versehen, stehen wir völlig überladen wie ein Packesel am Checkin-Schalter der uns vom Veranstalter zugewiesenen Airline. Hoch motiviert und mit dem freundlichsten Gesichtsausdruck, den man trotz Müdigkeit und Erschöpfung vielleicht noch aufbringen mag, wendet man sich vertrauensvoll an das Personal - alles verläuft soweit reibungslos bis der Prozess auf einmal ins Stocken gerät.
Vielleicht ist man einfach übermüdet vom frühen Aufstehen, vielleicht steigt einem die Urlaubseuphorie zu Kopf und verwirrt einem die Sinne, denn genau verstehen, was die Dame am Check-in vermeldet möchte man in diesem Fall nicht:
Das Gepäck ist trotz vorheriger Tauchgepäckdeklaration zu schwer und kann ohne Aufpreis nicht befördert werden.
Kein Erbarmen, keine Gnade
Eine Diskussion erweist sich als eher unprobates Mittel. Die Damen zieht die Stirn in Falten und ihre Miene wirkt auf einmal wie geschult distanziert. Dass weitere in Erwägung gezogene drastischen Maßnahmen wie Aufschreie der Empörung oder gar Beleidigungen zu nichts führen, kann man sich angesichts der stoischen Miene der Damen ausmalen und so bleibt nichts anderes übrig, als gute Miene zum bösen Spiel zu machen und den teuren Aufpreis zu berappen - oder, so stellt es die Schalterangestellte süffisant lächelnd ironisch zur Wahl, einfach das Übergepäck stehen lassen.
Nein, da möchte man sich nicht aufregen, und sich auf gar keinen Fall schon den Beginn des Urlaubes versauen lassen, aber angesichts der satten Nachzahlung und der überheblichen Art des Personals gefriert auch dem hartgesottensten Urlauber bei einer Situation wie dieser das Lächeln im Gesicht ein.
Natürlich steigen die Rohstoffpreise - das bekommen wir ja allenthalben zu spüren: Strom, Gas, Benzin sowie Kerosin und somit auch die Flugpreise. Das allein und die dadurch verteuerten Flugpreise wären sicher noch nachvollziehbar. Aber das wenig transparente und sehr "individuell" gestaltete Gepäckbepreisungssystem der verschiedenen Airlines führte in mehreren Fällen bereits dazu, dass selbst Reisebüromitarbeiter hinsichtlich der Preisangaben mehr als verunsichert waren.
In einem ganz konkreten Fall wurde vom Ansprechpartner auf die Webseite der Airlinee verwiesen - dort sei alles an Infos zu finden, der Ansprechpartner selbst habe auch nichts anderes zur Verfügung.
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weitere Tipps & News
- Sind Haie gefährlich?
- Tauchen – was meine Freunde denken
- Fahnenbarsche
- Reisen und Tauchen
- Schon mal in den Tauchanzug gepinkelt?
- Altlasten auf dem Meeresgrund
- Der Kugelfisch
- Haie - elegante Räuber der Meere
- Tauchen und Gesundheit
- Tauchen und Kopfschmerzen
- Der Partner taucht nicht - was tun?
- Geräteflossen - Flossenkonzept mit Vorteilen
- Sand - der unscheinbare Rohstoff
- Unterwasserfotografie: Will ich das?
- Tauchsafari - besser Tauchen?
- Ein guter Buddy
- 10 Tipps für sicheres Haitauchen
- Buchtipp: Aufbruch in eine neue Welt
- 5 Gründe für's Tauchen
- Video: Haie streicheln?
- Video: Schlafende Pottwale
- Video: Tauchender Hund
- Die gefährlichsten Meerestiere
- Video: Krake jagd Krabbe
- Großer Hammerhai auf Jagd
- Seltener Onamurawal vor Raja Ampat
- 1 Milliarde Dollar für PADI
- Brutaler Jäger: Fangschreckenkrebs
- Eisbahn aus gefrorenem Fisch
- Buchtipp: Tauchgang ins Totenreich
- Haisterben und Klimawandel
- Video: Humanoider Tauchroboter
- Indischer Rotfeuerfisch im Mittelmeer
- BBC-Reportage Die Welt der Haie
- Tödlicher Unfall im Zürichsee
- Macht Tauchen schlank?
- Tauchen und Übergewicht
- Die große Bernsteinmakrele
- Video: Aggressiver Riffhai
- Ooooops - das war knapp!
- Die besten Tauchgebiete der Welt
- Video: Bobbit Wurm
- Video: Harpunen gegen Weißen Hai?
- Video: Keine Panik in Seenot
- Der Porzellankrebs
- Video: Buckelwal rammt Kayak
- Ökosiegel für Kinderausrüstung
- Apnoe Instructor werden
- Symposium für Tauchmedizin
- Tipps Spiegelreflex-Fotos
- Action-Cam für Taucher
- Mares Testtauchen in Hemmoor
- Der Pottwal
- Der Steinfisch
- Baia da Barca - Azoren
- Malediven in Gefahr
- Tauchlampen und Fliegen
- Manganknollen in der Tiefsee
- Auf Nummer sicher
- Der Schiffshalter
- Bootsantriche belasten Gewässer
- Perfekt Tarieren
- Richtig Atmen beim Tauchen
- Kunstschaffender Kofferfisch
- Verrückter Krokodilfan
- Video: Fuchshai bei der Jagd
- Tauchlehrer aus der Hölle
- Video: Schwimmer helfen Hai
- Video: Delfine im Rausch
- Video: Orcas jagen Finnwal
- Video: Schnorcheltipps
- Video: High Five für Weißen Hai
- Die lange Nacht des Tauchens
- Aqualung SureLock II Rückruf
- Neuer Tieftauchweltrekord
- Der Blauhai
- Tauchen nur mit Ausbildung
- Der gestreifte Korallenwels
- SCUBAPRO Sommeraktion
- Apnoe-Rekord für D. Hovermann
- Philippinen: Neues Resort
- Tauchen und Fliegen
- Trivent am Sundhäuser See
- SSI Standards im Monte Mare
- Katrin Felton taucht mit Mares
- Meeresschutz für Schulen
- Tauchevent Hemmoor
- Neuer Kopf bei SSI
- Schiffsarchäologie 2014
- Sub Aqua Rabattaktion
- Gefährliche Abwärtsströmung
- Vermisster Taucher in Edithburgh
- Schweinswalen auf der Spur
- Buddyteam contra Solotauchen
- Buchtipp Riff-Führer
- Tiefenrausch - Multivisionsshow
- Taucherkrankheit Barotrauma
- Notfallprogramm von SSI
- Weißspitzen-Riffhai
- Apnoe-Taucherin auf Erfolgskurs
- Taucher bergen Wrack
- Ölrausch bedroht Meeressäuger
- Marmorierter Himmelsgucker
- Sea Shepherds im Interview
- Tauch-Reiseapotheke
- Der Gemeine Delfin
- Blaupunktrochen
- Langnasenbüschelbarsch
- Dive Trophy 2013
- Mermaid meets Manta
- Fototipp: Makrofotografie
- Taucherfashion von SSI
- Schwarzspitzen-Riffhai
- Mission Deep Blue online
- Sharksavers e.V.: CITES 2013
- Artenschutzkonferenz CITES
- Bryaninops loki
- Ardeadoris egretta
- Die Kölner "Haie" helfen Haien
- Der Fuchshai/Drescherhai
- Die Schuld des Weißen Hais
- Der Seeapfel
- Taucheratemnot - Essoufflement
- Tauchlegende Ron Taylor tot
- Die grüne Meeresschildkröte
- Beschlagene Maske
- Der Buckelkopfpapageifisch
- Müllstrudel im Ozean
- Ärgernis Tauchgepäck
- Jagd auf den Weißen Hai
- Fotografieren unter Wasser
- Helmut Debelius zieht sich zurück
- Kampftaucher an Bord
- Panik unter Wasser
- Safari oder Festlandurlaub
- Der Bogenstirnhammerhai
- Tiefenrekord von Jacques Piccard
- Die Boot
- Die Qual der Wahl
- Nachttauchgang ohne Hans Hass
Ägypten - Abu Hamra
Der Tauchspot bietet die üblichen Sehenswürdigkeiten des Roten Meeres: Schöne Korallen und viele bunte Fische. Die Besonderheit allerdings sind hier bei die großen „Pinnacles“.
Weiterlesen ...Unterwassergehäuse Smartphone
Die Zahl der Anbieter, die sich auf dem Markt der Unterwassergehäuse für Smartphones tummeln, wächst zusehends.
Weiterlesen ...