Die Schuld des Weißen Hais
Tragische Haiunfälle provozieren immer wieder kopflose Maßnahmen der Behörden und Regierungen betroffener Regionen und Länder. Purer Aktionismus ohne ersichtlichen Erfolg.
Aufgrund von 5 tödlichen Angriffen während eines Jahres sah sich die amtierende australische Regierung genötigt, den Bestände um die Küsten Australiens zu "säubern" - sprich: Zu dezimieren. Auf der Suche nach dem "schuldigen Hai" fallen unzählige Haie, die mit den Unfällen nichts zu tun hatten, dem sogenannten "Culling" zum Opfer.
Im besonderen Fall waren die Hai-Jäger einen Weißen Hai auf der Spur - das reichte zur Rechtfertigung, andere Haie zu cullen - darunter auch viele Tigerhaie.
Fehlgeleiteter Aktionismus, wie wir meinen
Zweifelsfrei sind derartige Vorfälle schlimm und Opfer und Angehörige zu bedauern. Aber was ist mit der Gattung Hai? Was hat das große Meeresraubtier außer der gewählten Route, die Mensch und Tier zu einer tragischen Konfrontation zusammengeführt haben, verbrochen?
Ruhm und Reputation
Einzig und allein die Tatsache, dass er sich von einem damals noch recht unbekannten Herrn Spielberg vor den Karren eines cineastischen Horrorspektakels hat spannen lassen. Aufgeputscht von leeren Versprechungen nach Ruhm und Reputation hat er sich verleiten lassen, sich von einem billigen Double aus noch billigerem Kunststoff vertreten und von besagtem Jungregisseur auf die Leinwand für alle Ewigkeit bannen zu lassen.
Ja, das ist die große Schuld des Großen Weißen.
Was hat er sich dabei nur gedacht? Die Gage wird ohnehin spärlich ausgefallen sein - die schlechte Reputation und das miserable Image sind unbezahlbar und leider irreversibel. Die Schrecken des Filmes haben an den Urängsten der Menschheit gekratzt und seither sind die Tiere als blutrünstige Monster überall auf der Welt unter Beschuss geraten.
Auch wenn Herr Spielberg sich von seinem Kassenschlager heute gerne distanziert, geschadet hat der Film dem Spielberg-Imperium sicher nicht allzu sehr - dem Weißen Hai jedoch schon.
Heute würde er einen derartigen Film nicht mehr drehen, sagt Herr Spielberg.
Zu dumm nur, dass Herr Spielberg den Großen Weißen dazu vor den Dreharbeiten nicht befragt hat... wie er wohl geantwortet hätte?
Tja, es ist schon seltsam wie hysterisch die Welt auf die wenigen schrecklichen Haiattacken reagiert: Aus Unwissenheit und Angst wird schnell Hilflosigkeit und zum Teil Wut, die sich in derart unsinnigen Entscheidungen entlädt, wie sie die australische Regierung in Canberra treffen will. Dieser selten gesehene Eifer, mit dem nun wieder eine Hexenjagd auf eines der berüchtigsten und zugleich schützenswertesten Lebewesen der Meere eröffnet wird - wir würden uns denselben Eifer wünschen, wenn es um die Beschlüsse internationaler Gremien zur Reduktion von Treibhausgasen oder - wir wollen gar nicht zu weit gehen - zum Schutz der Haie selbst geht....
So what... rotten wir die Haie aus, damit wir alle endlich sicher Baden gehen - gerne auch im zweideutigen Sinne.
Bis dahin bleibt uns die Hoffnung, dass bei dieser emotionalen Debatte die Vernunft obsiegen mag.
Tauchtipps
Suche
Weitere Tipps & News
- Sind Haie gefährlich?
- Tauchen – was meine Freunde denken
- Fahnenbarsche
- Reisen und Tauchen
- Schon mal in den Tauchanzug gepinkelt?
- Altlasten auf dem Meeresgrund
- Der Kugelfisch
- Haie - elegante Räuber der Meere
- Tauchen und Gesundheit
- Tauchen und Kopfschmerzen
- Der Partner taucht nicht - was tun?
- Geräteflossen - Flossenkonzept mit Vorteilen
- Sand - der unscheinbare Rohstoff
- Unterwasserfotografie: Will ich das?
- Tauchsafari - besser Tauchen?
- Ein guter Buddy
- 10 Tipps für sicheres Haitauchen
- Buchtipp: Aufbruch in eine neue Welt
- 5 Gründe für's Tauchen
- Video: Haie streicheln?
- Video: Schlafende Pottwale
- Video: Tauchender Hund
- Die gefährlichsten Meerestiere
- Video: Krake jagd Krabbe
- Großer Hammerhai auf Jagd
- Seltener Onamurawal vor Raja Ampat
- 1 Milliarde Dollar für PADI
- Brutaler Jäger: Fangschreckenkrebs
- Eisbahn aus gefrorenem Fisch
- Buchtipp: Tauchgang ins Totenreich
- Haisterben und Klimawandel
- Video: Humanoider Tauchroboter
- Indischer Rotfeuerfisch im Mittelmeer
- BBC-Reportage Die Welt der Haie
- Tödlicher Unfall im Zürichsee
- Macht Tauchen schlank?
- Tauchen und Übergewicht
- Die große Bernsteinmakrele
- Video: Aggressiver Riffhai
- Ooooops - das war knapp!
- Die besten Tauchgebiete der Welt
- Video: Bobbit Wurm
- Video: Harpunen gegen Weißen Hai?
- Video: Keine Panik in Seenot
- Der Porzellankrebs
- Video: Buckelwal rammt Kayak
- Ökosiegel für Kinderausrüstung
- Apnoe Instructor werden
- Symposium für Tauchmedizin
- Tipps Spiegelreflex-Fotos
- Action-Cam für Taucher
- Mares Testtauchen in Hemmoor
- Der Pottwal
- Der Steinfisch
- Baia da Barca - Azoren
- Malediven in Gefahr
- Tauchlampen und Fliegen
- Manganknollen in der Tiefsee
- Auf Nummer sicher
- Der Schiffshalter
- Bootsantriche belasten Gewässer
- Perfekt Tarieren
- Richtig Atmen beim Tauchen
- Kunstschaffender Kofferfisch
- Verrückter Krokodilfan
- Video: Fuchshai bei der Jagd
- Tauchlehrer aus der Hölle
- Video: Schwimmer helfen Hai
- Video: Delfine im Rausch
- Video: Orcas jagen Finnwal
- Video: Schnorcheltipps
- Video: High Five für Weißen Hai
- Die lange Nacht des Tauchens
- Aqualung SureLock II Rückruf
- Neuer Tieftauchweltrekord
- Der Blauhai
- Tauchen nur mit Ausbildung
- Der gestreifte Korallenwels
- SCUBAPRO Sommeraktion
- Apnoe-Rekord für D. Hovermann
- Philippinen: Neues Resort
- Tauchen und Fliegen
- Trivent am Sundhäuser See
- SSI Standards im Monte Mare
- Katrin Felton taucht mit Mares
- Meeresschutz für Schulen
- Tauchevent Hemmoor
- Neuer Kopf bei SSI
- Schiffsarchäologie 2014
- Sub Aqua Rabattaktion
- Gefährliche Abwärtsströmung
- Vermisster Taucher in Edithburgh
- Schweinswalen auf der Spur
- Buddyteam contra Solotauchen
- Buchtipp Riff-Führer
- Tiefenrausch - Multivisionsshow
- Taucherkrankheit Barotrauma
- Notfallprogramm von SSI
- Weißspitzen-Riffhai
- Apnoe-Taucherin auf Erfolgskurs
- Taucher bergen Wrack
- Ölrausch bedroht Meeressäuger
- Marmorierter Himmelsgucker
- Sea Shepherds im Interview
- Tauch-Reiseapotheke
- Der Gemeine Delfin
- Blaupunktrochen
- Langnasenbüschelbarsch
- Dive Trophy 2013
- Mermaid meets Manta
- Fototipp: Makrofotografie
- Taucherfashion von SSI
- Schwarzspitzen-Riffhai
- Mission Deep Blue online
- Sharksavers e.V.: CITES 2013
- Artenschutzkonferenz CITES
- Bryaninops loki
- Ardeadoris egretta
- Die Kölner "Haie" helfen Haien
- Der Fuchshai/Drescherhai
- Die Schuld des Weißen Hais
- Der Seeapfel
- Taucheratemnot - Essoufflement
- Tauchlegende Ron Taylor tot
- Die grüne Meeresschildkröte
- Beschlagene Maske
- Der Buckelkopfpapageifisch
- Müllstrudel im Ozean
- Ärgernis Tauchgepäck
- Jagd auf den Weißen Hai
- Fotografieren unter Wasser
- Helmut Debelius zieht sich zurück
- Kampftaucher an Bord
- Panik unter Wasser
- Safari oder Festlandurlaub
- Der Bogenstirnhammerhai
- Tiefenrekord von Jacques Piccard
- Die Boot
- Die Qual der Wahl
- Nachttauchgang ohne Hans Hass
Ägypten - Abu Hamra
Der Tauchspot bietet die üblichen Sehenswürdigkeiten des Roten Meeres: Schöne Korallen und viele bunte Fische. Die Besonderheit allerdings sind hier bei die großen „Pinnacles“.
Weiterlesen ...Toolkit für Taucher
Als Taucher darf man sich mit zahllosem nützlichen als auch unnützen Equipment herumschlagen. Die Utensilien beschweren in der Regel nicht nur das Tauchgepäck sondern auch die Tauchausrüstung - und erleichtern dabei die Geldbörse.
Weiterlesen ...