Video: Fuchshai bei der Jagd
Wozu der Fuchshai oder Drescherhai (Alopias vulpinus) seinen charakteristischen langen Schwanz einsetzt, ist erst seit kurzem genau bekannt: Er erlegt oder betäubt damit kleinere Beutefische, indem er mit der langen Spitze auf die Beute drischt.
Anders als andere Haie nutzt der Fuchshai seinen Schwanz als Multiwerkzeug ein. Dabei setzt er die lange Schwanzspitze geschickt wie eine Peitsche ein, mit der er eine kleine Druckwelle erzeugt, in deren Umfeld befindliche Fische betäubt werden. Eine clevere Methode: Schwebt die Beute erst einmal betäubt durch das Wasser, hat der Fuchshai ein Leichtes, seine Mahlzeit einzusammeln.
Neues Videomaterial veranschaulicht den Zweck des charakteristisch geformten Schwanzes.
Der ungewöhlich lange obere Teil der Flossenlappen des Schwanzes (Lobus) charakterisiert normalerweise die Langstreckenschwimmer unter den Haien. So durchstreifen beispielsweise Bogenstirnhammerhaie mit ihren charakteristischen Schwanzflossen weite Teile des Ozeans auf der Suche nach Partnern und Jagdgründen.
Lange Flossenlappen als Jagdgerät
Während kurze Flossenlappen eher die Sprinter unter den Haie ausweisen: So haben beispielsweise Weißhaie und Makohaie relativ kurze Flossenlappen, die sie zu schnellen aber nicht ausdauernden Sprints befähigen, bei denen sie hohe Geschwindigkeiten erzielen, um ihre Beute überraschen zu können.
Eine andere Strategie hat sich der Fuchshai zurechtgelegt: Hat der Raubfisch einen Schwarm Beutefische ausgemacht, treibt er seine Beute gekonnt zusammen und schlägt mir der Schwanzspitze wie mit einer Peitsche zu - daher auch die weniger bekannte Bezeichnung des Drescherhais.
Die interessanten Videoaufnahmen belegen, wie geschickt der pelagisch lebende Hai seine Jagdwaffe auf seinen Beutestreifzügen einsetzt.
Mit schnellen Schwimmbewegungen schießt er auf einen Beuteschwarm zu und bremst geschickt ab. Es sieht fast so aus, als würde der Fuchshai von seiner eigenen Schwanzflosse überholt werden. Während der Hai sein abruptes Bremsmanöver einleitet, schnellt sein ausgeprägter langer Schwanz wie zum Peitschenschlag rasant nach vorne: An der Spitze erreichen die Ausläufer der Flossenlappen Höchstgeschwindigkeiten.
Fische, die in die Nähe dieser tödlichen Jagdwaffe geraten, werden entweder unmittelbar getötet, verletzt oder betäubt.
Dann hat der Fuchshai leichtes Spiel und muss nur noch die betäubten "Happen" einsammeln.
Das Video stellt die verschiedenen Phasen der Jagd anschaulich dar. Faszinierende Bilder von einem nicht minder faszinierenderen Meeresräuber.
Weitere Informationen zum Fuchshai
Tauchtipps
Suche
Weitere Tipps & News
- Sind Haie gefährlich?
- Tauchen – was meine Freunde denken
- Fahnenbarsche
- Reisen und Tauchen
- Schon mal in den Tauchanzug gepinkelt?
- Altlasten auf dem Meeresgrund
- Der Kugelfisch
- Haie - elegante Räuber der Meere
- Tauchen und Gesundheit
- Tauchen und Kopfschmerzen
- Der Partner taucht nicht - was tun?
- Geräteflossen - Flossenkonzept mit Vorteilen
- Sand - der unscheinbare Rohstoff
- Unterwasserfotografie: Will ich das?
- Tauchsafari - besser Tauchen?
- Ein guter Buddy
- 10 Tipps für sicheres Haitauchen
- Buchtipp: Aufbruch in eine neue Welt
- 5 Gründe für's Tauchen
- Video: Haie streicheln?
- Video: Schlafende Pottwale
- Video: Tauchender Hund
- Die gefährlichsten Meerestiere
- Video: Krake jagd Krabbe
- Großer Hammerhai auf Jagd
- Seltener Onamurawal vor Raja Ampat
- 1 Milliarde Dollar für PADI
- Brutaler Jäger: Fangschreckenkrebs
- Eisbahn aus gefrorenem Fisch
- Buchtipp: Tauchgang ins Totenreich
- Haisterben und Klimawandel
- Video: Humanoider Tauchroboter
- Indischer Rotfeuerfisch im Mittelmeer
- BBC-Reportage Die Welt der Haie
- Tödlicher Unfall im Zürichsee
- Macht Tauchen schlank?
- Tauchen und Übergewicht
- Die große Bernsteinmakrele
- Video: Aggressiver Riffhai
- Ooooops - das war knapp!
- Die besten Tauchgebiete der Welt
- Video: Bobbit Wurm
- Video: Harpunen gegen Weißen Hai?
- Video: Keine Panik in Seenot
- Der Porzellankrebs
- Video: Buckelwal rammt Kayak
- Ökosiegel für Kinderausrüstung
- Apnoe Instructor werden
- Symposium für Tauchmedizin
- Tipps Spiegelreflex-Fotos
- Action-Cam für Taucher
- Mares Testtauchen in Hemmoor
- Der Pottwal
- Der Steinfisch
- Baia da Barca - Azoren
- Malediven in Gefahr
- Tauchlampen und Fliegen
- Manganknollen in der Tiefsee
- Auf Nummer sicher
- Der Schiffshalter
- Bootsantriche belasten Gewässer
- Perfekt Tarieren
- Richtig Atmen beim Tauchen
- Kunstschaffender Kofferfisch
- Verrückter Krokodilfan
- Video: Fuchshai bei der Jagd
- Tauchlehrer aus der Hölle
- Video: Schwimmer helfen Hai
- Video: Delfine im Rausch
- Video: Orcas jagen Finnwal
- Video: Schnorcheltipps
- Video: High Five für Weißen Hai
- Die lange Nacht des Tauchens
- Aqualung SureLock II Rückruf
- Neuer Tieftauchweltrekord
- Der Blauhai
- Tauchen nur mit Ausbildung
- Der gestreifte Korallenwels
- SCUBAPRO Sommeraktion
- Apnoe-Rekord für D. Hovermann
- Philippinen: Neues Resort
- Tauchen und Fliegen
- Trivent am Sundhäuser See
- SSI Standards im Monte Mare
- Katrin Felton taucht mit Mares
- Meeresschutz für Schulen
- Tauchevent Hemmoor
- Neuer Kopf bei SSI
- Schiffsarchäologie 2014
- Sub Aqua Rabattaktion
- Gefährliche Abwärtsströmung
- Vermisster Taucher in Edithburgh
- Schweinswalen auf der Spur
- Buddyteam contra Solotauchen
- Buchtipp Riff-Führer
- Tiefenrausch - Multivisionsshow
- Taucherkrankheit Barotrauma
- Notfallprogramm von SSI
- Weißspitzen-Riffhai
- Apnoe-Taucherin auf Erfolgskurs
- Taucher bergen Wrack
- Ölrausch bedroht Meeressäuger
- Marmorierter Himmelsgucker
- Sea Shepherds im Interview
- Tauch-Reiseapotheke
- Der Gemeine Delfin
- Blaupunktrochen
- Langnasenbüschelbarsch
- Dive Trophy 2013
- Mermaid meets Manta
- Fototipp: Makrofotografie
- Taucherfashion von SSI
- Schwarzspitzen-Riffhai
- Mission Deep Blue online
- Sharksavers e.V.: CITES 2013
- Artenschutzkonferenz CITES
- Bryaninops loki
- Ardeadoris egretta
- Die Kölner "Haie" helfen Haien
- Der Fuchshai/Drescherhai
- Die Schuld des Weißen Hais
- Der Seeapfel
- Taucheratemnot - Essoufflement
- Tauchlegende Ron Taylor tot
- Die grüne Meeresschildkröte
- Beschlagene Maske
- Der Buckelkopfpapageifisch
- Müllstrudel im Ozean
- Ärgernis Tauchgepäck
- Jagd auf den Weißen Hai
- Fotografieren unter Wasser
- Helmut Debelius zieht sich zurück
- Kampftaucher an Bord
- Panik unter Wasser
- Safari oder Festlandurlaub
- Der Bogenstirnhammerhai
- Tiefenrekord von Jacques Piccard
- Die Boot
- Die Qual der Wahl
- Nachttauchgang ohne Hans Hass
Indonesien - Sangalaki
Sangalaki ist zweifellos einer der besten Tauchplätze Borneos – üppige Riffe, Fischschwärme und Mantasichtungen lassen bei Tauchern keine Wünsche offen.
Weiterlesen ...Der neue SUUNTO DX
Stolz präsentiert der finnische Outdoor-Messinstrumente Hersteller sein neues Flagschiff unter den Armbandtauchcomputern: Den Suunto DX.
Weiterlesen ...