Die richtige Tauchlampe
Ob sich der Kauf einer Tauchlampe wirklich lohnt, kann nur im Einzelfall entschieden werden.
Ich habe es lange Zeit nicht eingesehen, mir für die wenigen Nachttauchgänge, die im Jahr zusammen kommen, eine eigene Tauchlampe zu erstehen. Zwar hat mich das Thema als technikbegeisterter Taucher oftmals in den Fingern gejuckt, aber bisher hat immer noch die Vernunft gesiegt. Ergo bin ich bisher vor jedem Tauchurlaub zu meiner Tauchschule des Vertrauens geeilt (und wie das immer so ist: Meist in letzter Minute) und habe dort noch schnell eine Tauchlampe ausgeliehen. Für 3,-- €/Tag war ich dann für zumeist zwei Wochen stolzer Besitzer einer Technisub Vega: Einem "Trümmer" von einer Lampe mit akzeptabler Lichtleistung - wenn auch für meinen Geschmack ein wenig zu "kaltem" Licht.
Praktisch an der Vega: Mit einem Handgriff lässt sich das Gehäuse öffnen und die Akkus können mühelos herausgenommen werden. Das erleichtert das Prozedere bei Flugreisen.
Das Mitführen von Tauchlampen ist auf Flügen grundsätzlich nur im Handgepäck erlaubt. Zudem müssen wegen möglicher Entzündungsgefahr Brenner und Akkus voneinander getrennt sein. Bei einigen Lampen kann das Auseinandernehmen schon recht zeitaufwändig sein. Hinzu kommt, dass hierfür oftmals Spezialwerkzeug erforderlich ist. Wer also am Flughafen Check-in feststellt, dass die Fluggesellschaft auf das Zerlegen der Lampe besteht, der gerät schnell in Hektik und verliert beim Zerlegen vor Ort neben dem Überblick auch mal schnell das ein oder andere Einzelteil der Lampe (bsp.: Gehäuseschrauben, etc.); so geschehen bei meinem Buddy vor dem Flug auf die Malediven.
Kommen wir doch nach diesem kleinen Exkurs in Sachen Vega wieder zurück zum Wesentlichen.
Nachdem ich mal hochgerechnet hatte, was ich in den vergangenen Jahren für die geliehene Tauchlampe ausgegeben habe und was ich künftig sicher noch ausgeben würde, setzte sich bei mir der Entschluss fest, eine eigene Lampe zu kaufen.
"Schick, Technik... Konsumrausch... ist doch für's Hobby,... toll... endlich mal wieder einen ordentlichen Batzen des wohlverdienten Geldes mit einem Schlag rausfeuern... herrlich... " und, was einem alles sonst noch im Zusammenhang mit dem Thema "Kaufsucht" durch den Kopf gehen mag!
Nun, soweit so gut, der Vorsatz ist gefasst, nun gilt es, diesen in die Tat umzusetzen...
- Zurück
- Weiter >>
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weiteres Equipment
- Mein neuer SUUNTO D6 Stealth Zulu
- Unterwassergehäuse Smartphone
- Suunto EON Core
- Spaßmacher: Action-Cam TomTom Bandit
- 5. Generation des SCUBAPRO AIR2
- Sicherheit im Buddyteam
- Apeks mit Jubiläums-Atemregler
- Weihnachtsaktion SCUBAPRO
- Aqualung Jacket Pro HD
- Trockentauchanzug Exodry
- SUUNTO stellt EON Steel vor
- MARES Atemregler Fusion 52x
- Rückruf Aladin Tauchcomputer
- MARES Icon HD Black Edition
- Kameras für Outdoor und Wasser
- Nautilus Lifeline im Einzelhandel
- Neue SG-Atemregler von SUBGEAR
- SCUBAPRO Everflex neu designt
- Frischer Look: SUUNTO D4i
- Tauchcomputer XP-3G
- Tauchmaske "Crystal Vu"
- Trendige Taucheruhr SCUBA PRO
- Toolkit für Taucher
- Alpina: Edle Taucheruhr
- Full Foot Flosse Seawing Nova
- SCUBAPRO Manometer
- Nützliche Taucher-App
- SCUBAPRO Jubiläumsedition
- Kompass-Konsole für SUBGEAR
- Cooler Bag von SUBGEAR
- SCUBAPRO Meridian Black Tech
- Rückruf – Vollmaske Apeks
- SCUBAPROs neuester Schnorchel
- Drybag für Tablet PCs
- Der neue SUUNTO DX
- SCUBAPRO traut eigener Qualität
- Neuer SUBGEAR Dive-Bag
- „Cobalt“ Rückrufaktion
- Aqualung Rückrufaktion
- Neues Apeks Jacket
- Neuer Trocki von Whites
- Smartphone unter Wasser
- High-Tech Lebensretter
- Top Tauchmaske "Subgear Devil"
- Origineller Schlafsack
- Geräteflosse Volo von Mares
- Die richtige Tauchlampe
Philippinen - Mainit
Einer der ersten Tauchgänge, den bei Dauin absolvieren ist Mainit - einem unscheinbarer Platz bei Dauin auf Negros.
Weiterlesen...Tauchcomputer XP-3G
Subgear bringt einen neuen Tauchcomputer auf den Markt, der laut Hersteller ein wahrer Alleskönner ist - und das bei einem beeindruckend günstigen Preis.
Weiterlesen...