Die richtige Tauchlampe
Welches Modell soll es denn sein?
Wie sagte einmal ein kluger Samurai: Treffe jede wichtige Entscheidung innerhalb von 7 Atemzügen...
Ich gebe zu, ich habe nicht mitgezählt und bisher auch nicht konsequent an meiner ersten Entscheidung festgehalten. Zu groß ist die Auswahl der Angebieter und zu verlockend sind die "Sirenenklänge" der High-End Anbieter, als dass ich diese von vornerein ignorieren könnte. Ja, wer die Wahl hat, braucht für die Qual nicht zu sorgen...
Letztes Jahr im Mai wurde ich während einer Produktvorstellung von Tillytec am Kreidesee in Hemmor auf das Lampensystem aufmerksam. Sehr interessantes modulares System, was gut um- und nachgerüstet werden kann;
mittels weniger Handgriffe verwandelt sich eine normale Handlampe in eine Tanklampe.
Auch das Thema Flugsicherheit wurde von Tillytec auf intelligente wie praktische Weise gelöst: Einfach den Brenner vom Akku abschrauben und fertig ist das Handgepäck.
Weniger flexibel aber ebenso modular ist auch die Preisgestaltung.
Die MPL TT2 mit der 100 Watt LED Brenner (Halogen ist, soweit aus den Produktunterlagen zu entnehmen nicht mehr erhätlich, HID nur noch teilweise.) kostet in der Handlampenvariante sage und schreibe 773,-- €. Das ist, was den schmalen Geldbeutel angeht, schon mal nicht gerade ein Kampfpreis. Zwar steckt eine Menge an Technik und guten Ideen in dem kleinen Kraftpaket, dennoch bereitet mir der Preis doch einige Kopfschmerzen.
Gerade wenn man wie ich nur wenige Tauchgänge bei Nacht oder schlechter Sicht absolviert, sollte man lieber zweimal darüber nachdenken, ob sich eine derartige Investition bezahlt macht.
Dennoch: Das Konzept von Tillytec überzeugt mich.
Was mich zudem überzeugt, ist die Möglichkeit, die Lampe während des Tauchurlaubes auf Herz und Nieren zu prüfen.
Sollte die Lampe aus welchen Gründen auch immer nicht gefallen, so wird diese laut Angaben des Herstellers anstandslos zurückgenommen; wer als Hersteller derart inflationär mit dem Thema "Kulanz" umgehen kann, der muss schon sehr von seinem Produkt überzeugt sein.
Das könnte Sie auch interessieren: Tauchlampen und Fliegen
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weiteres Equipment
- Taucher-Logbuch noch zeitgemäß?
- Das richtige Tauchermesser
- Mein neuer SUUNTO D6 Stealth Zulu
- Unterwassergehäuse Smartphone
- Suunto EON Core
- Spaßmacher: Action-Cam TomTom Bandit
- 5. Generation des SCUBAPRO AIR2
- Sicherheit im Buddyteam
- Apeks mit Jubiläums-Atemregler
- Weihnachtsaktion SCUBAPRO
- Aqualung Jacket Pro HD
- Trockentauchanzug Exodry
- SUUNTO stellt EON Steel vor
- MARES Atemregler Fusion 52x
- Rückruf Aladin Tauchcomputer
- MARES Icon HD Black Edition
- Kameras für Outdoor und Wasser
- Nautilus Lifeline im Einzelhandel
- Neue SG-Atemregler von SUBGEAR
- SCUBAPRO Everflex neu designt
- Frischer Look: SUUNTO D4i
- Tauchcomputer XP-3G
- Tauchmaske "Crystal Vu"
- Trendige Taucheruhr SCUBA PRO
- Toolkit für Taucher
- Alpina: Edle Taucheruhr
- Full Foot Flosse Seawing Nova
- SCUBAPRO Manometer
- Nützliche Taucher-App
- SCUBAPRO Jubiläumsedition
- Kompass-Konsole für SUBGEAR
- Cooler Bag von SUBGEAR
- SCUBAPRO Meridian Black Tech
- Rückruf – Vollmaske Apeks
- SCUBAPROs neuester Schnorchel
- Drybag für Tablet PCs
- Der neue SUUNTO DX
- SCUBAPRO traut eigener Qualität
- Neuer SUBGEAR Dive-Bag
- „Cobalt“ Rückrufaktion
- Aqualung Rückrufaktion
- Neues Apeks Jacket
- Neuer Trocki von Whites
- Smartphone unter Wasser
- High-Tech Lebensretter
- Top Tauchmaske "Subgear Devil"
- Origineller Schlafsack
- Geräteflosse Volo von Mares
- Die richtige Tauchlampe
Madeira - Atalaia Cave
Von Caniço, einem kleinen Örtchen östlich von Funchal, erreicht man diesen Tauchspot entweder über den Seeweg oder über die vor Ort befindliche Tauchbasis des Atalaia Dive Centres.
Weiterlesen ...Unterwassergehäuse Smartphone
Die Zahl der Anbieter, die sich auf dem Markt der Unterwassergehäuse für Smartphones tummeln, wächst zusehends.
Weiterlesen ...