Sicherheit im Buddyteam
Das innovative Startup Free-Linked Gmbh launcht ein simples wie geniales Produkt, das das Buddysystem beim Tauchen revolutionieren soll.
Startups im Umfeld des Tauchsports sind eher selten gesät - die großen Player sind diejenigen, die den Markt bestimmen. Daher ist es umso überraschender, dass eine 3-köpfige Ideenschmiede aus Pforzheim eine geniale wie einfache Idee aufgegriffen und nun marktreif umgesetzt hat. Seit 2010 entwickelte das Team um Michael Feicht, Sergej Koch und Eduard Sabelfeld ein auf Ultraschall-Kommunikation basierendes System, das seinen Benutzern Freiheit und Sicherheit unter Wasser verspricht.
Der Buddy-Watcher, ein am Armgelenk getragener Signalgeber, ermöglicht es dem Besitzer, mittels Ultraschall-Kommunikation mit seinem Tauchpartner auf einer Entfernung von bis zu 20 Metern zu kommunizieren.
So soll verhindert werden, dass sich die Buddys unter Wasser aus den Augen verlieren. Auch kann ein Buddy auf eine Gefahrensituation hingewiesen werden oder auf eine interessante Stelle.
Clever ist auch der Empfang des Signals umgesetzt: Per Vibration am Arm erfährt der Taucher, dass er von seinem Buddy gerufen wird. Somit erfolgt die Kommunikation direkt auf haptischer Ebene und nicht wie so oft störend per Klopfgeräusch, Ton oder ähnlich irritierenden oder störenden akustischen Signalen.
Dadurch entfallen Tank-Banger, Shaker und ähnlich geräuschintensives Signalgerät, das unter Wasser nur schwer zu lokalisieren ist, insbesondere, wenn mehrene Buddy-Teams gleiche Hilfen unter Wasser einsetzen.
Zusätzlich zum Vibrationsalarm wird der Taucher optisch informiert. Am Gerät gut sichtbar befinden sich LEDs, die auf den Ruf des Tauchpartners hinweisen.
Dabei ist das Gerät in der Handhabung recht simpel gehalten: Es gibt lediglich eine Funktionstaste, mit der sich der Buddy-Watcher mit dem des Tauchpartners paaren lässt, sowie eine Ruf-Taste, die ein Signal zum Gerät des Tauchpartners sendet und dort das Vibrationssignal und das optische Signal per LED-Anzeige auslöst.
Weitere Informationen zum Buddy-Watcher und zu den kreativen Köpfen dahinter unter: www.buddy-watcher.de
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weiteres Equipment
- Taucher-Logbuch noch zeitgemäß?
- Das richtige Tauchermesser
- Mein neuer SUUNTO D6 Stealth Zulu
- Unterwassergehäuse Smartphone
- Suunto EON Core
- Spaßmacher: Action-Cam TomTom Bandit
- 5. Generation des SCUBAPRO AIR2
- Sicherheit im Buddyteam
- Apeks mit Jubiläums-Atemregler
- Weihnachtsaktion SCUBAPRO
- Aqualung Jacket Pro HD
- Trockentauchanzug Exodry
- SUUNTO stellt EON Steel vor
- MARES Atemregler Fusion 52x
- Rückruf Aladin Tauchcomputer
- MARES Icon HD Black Edition
- Kameras für Outdoor und Wasser
- Nautilus Lifeline im Einzelhandel
- Neue SG-Atemregler von SUBGEAR
- SCUBAPRO Everflex neu designt
- Frischer Look: SUUNTO D4i
- Tauchcomputer XP-3G
- Tauchmaske "Crystal Vu"
- Trendige Taucheruhr SCUBA PRO
- Toolkit für Taucher
- Alpina: Edle Taucheruhr
- Full Foot Flosse Seawing Nova
- SCUBAPRO Manometer
- Nützliche Taucher-App
- SCUBAPRO Jubiläumsedition
- Kompass-Konsole für SUBGEAR
- Cooler Bag von SUBGEAR
- SCUBAPRO Meridian Black Tech
- Rückruf – Vollmaske Apeks
- SCUBAPROs neuester Schnorchel
- Drybag für Tablet PCs
- Der neue SUUNTO DX
- SCUBAPRO traut eigener Qualität
- Neuer SUBGEAR Dive-Bag
- „Cobalt“ Rückrufaktion
- Aqualung Rückrufaktion
- Neues Apeks Jacket
- Neuer Trocki von Whites
- Smartphone unter Wasser
- High-Tech Lebensretter
- Top Tauchmaske "Subgear Devil"
- Origineller Schlafsack
- Geräteflosse Volo von Mares
- Die richtige Tauchlampe
Indonesien - Barracuda Point
Dem Maratua Atoll südwestlich vorgelagert befindet sich eines der interessantesten Tauchgebiete Borneos: Die Insel Kakaban.
Weiterlesen ...Apeks mit Jubiläums-Atemregler
40 Jahre erfolgreiche Entwicklung und Herstellung von Atemreglern feiert Apeks mit einem besonderen, limited-edition Atemregler: Den BLACK SAPPHIRE.
Weiterlesen ...