Tauchlampen und Fliegen
Vieltaucher sehen sich früher oder später mit der Frage konfrontiert, ob sie sich eine Tauchlampe zulegen oder nicht. Günstige und leistungsstarke LED-Modelle bringen Farbe in die Tiefe - werfen aber auch Fragen hinsichtlich der Reisemodalitäten auf.
Sei es Hobbytaucher, die sich an den prächtigen Farben der tiefer gelegenen Unterwasserlandschaften erfreuen möchten oder Fotografen und Videografen, die Blitzleuchten oder Videolights zum perfekten Ausleuchten von Szenerie oder Fischmotiv einsetzen wollen: Wer sich entsprechendes Equipment zugelegt hat, steht vor Reiseantritt vor der Frage, wie er das zusätzliche Ausrüstungsmaterial transportieren soll.
Handgepäck oder Koffer?
Und da sind wir auch schon bis zu des Pudels Kern vorgedrungen: Auch wenn inzwischen einzelne Hersteller vollmundig damit werben, dass ihre Lampen sorglos im Fluggepäck mitgeführt werden dürfen - spezielle Absperrvorrichtungen sollen ein versehentliches Aktivieren der Lampen verhindern und eine daraus resultierende Brandgefahr ausschließen.
Das Luftfahrtbundesamt lässt jedoch wenig Interpretationsraum offen und schränkt das Mitführen im Beamten-Jargon sogenannter "wärmeerzeugender Artikel im Reisegepäck" rigoros ein.
Infos zur Beförderung beim Luftfahrtbundesamt
Ebenso ist es für den Reisenden selbst nahezu unmöglich, die Bestimmungen internationaler Behörden und Fluggesellschaften zweifelsfrei auslegen zu können.
Wer auf Nummer sicher gehen sein will, der befördert nicht nur die Lampe(n) gut zugänglich im Handgepäck, sondern stellt zudem sicher, dass Batterie/Akku und Lampenbrenner voneinander getrennt sind, d.h.: Die Batterien oder Akkus müssen aus dem Lampengehäuse entfernt und getrennt davon befördert werden.
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weiteres Equipment
- Taucher-Logbuch noch zeitgemäß?
- Das richtige Tauchermesser
- Mein neuer SUUNTO D6 Stealth Zulu
- Unterwassergehäuse Smartphone
- Suunto EON Core
- Spaßmacher: Action-Cam TomTom Bandit
- 5. Generation des SCUBAPRO AIR2
- Sicherheit im Buddyteam
- Apeks mit Jubiläums-Atemregler
- Weihnachtsaktion SCUBAPRO
- Aqualung Jacket Pro HD
- Trockentauchanzug Exodry
- SUUNTO stellt EON Steel vor
- MARES Atemregler Fusion 52x
- Rückruf Aladin Tauchcomputer
- MARES Icon HD Black Edition
- Kameras für Outdoor und Wasser
- Nautilus Lifeline im Einzelhandel
- Neue SG-Atemregler von SUBGEAR
- SCUBAPRO Everflex neu designt
- Frischer Look: SUUNTO D4i
- Tauchcomputer XP-3G
- Tauchmaske "Crystal Vu"
- Trendige Taucheruhr SCUBA PRO
- Toolkit für Taucher
- Alpina: Edle Taucheruhr
- Full Foot Flosse Seawing Nova
- SCUBAPRO Manometer
- Nützliche Taucher-App
- SCUBAPRO Jubiläumsedition
- Kompass-Konsole für SUBGEAR
- Cooler Bag von SUBGEAR
- SCUBAPRO Meridian Black Tech
- Rückruf – Vollmaske Apeks
- SCUBAPROs neuester Schnorchel
- Drybag für Tablet PCs
- Der neue SUUNTO DX
- SCUBAPRO traut eigener Qualität
- Neuer SUBGEAR Dive-Bag
- „Cobalt“ Rückrufaktion
- Aqualung Rückrufaktion
- Neues Apeks Jacket
- Neuer Trocki von Whites
- Smartphone unter Wasser
- High-Tech Lebensretter
- Top Tauchmaske "Subgear Devil"
- Origineller Schlafsack
- Geräteflosse Volo von Mares
- Die richtige Tauchlampe
Sansibar – Aquarium
„Aquarium“ im Gebiet des Mnemba-Atolls im Nordosten Sansibars ist ein Tauchplatz, der meist als Drift-Tauchgang absolviert wird.
Weiterlesen ...Aqualung Jacket Pro HD
Aqualung verspricht "das nächste Tauchabenteuer" mit dem neuen Pro HD Jacket mit vielen Features zum günstigen Preis
Weiterlesen ...