Mein neuer SUUNTO D6 Stealth Zulu
Technische Werte
Der Rechner setzt weiterhin auf das bewährte Dekompressionsmodell SUUNTO RGBM. Bis zu 3 Gase können gewechselt werden. In Sachen Hintergrundbeleuchtung baut SUUNTO wie gewohnt auf die Elektrolumineszenz – die Beleuchtungsdauer lässt sich schrittweise einstellen – es empfiehlt sich mit der Dauer zu sparen: Die Batterie lebt länger, wenn man mit dem Licht spart.
Ein anderes Highlight ist der integrierte digitale Kompass, der das Mitführen eines analogen Kompasses erübrigt. Auf Tastendruck lässt sich der Kompass aufrufen. Die Genauigkeit gibt SUUNTO mit 5° an. Die Neigungskorrektur gehört zu den Standardeigenschaften des Kompasses.
Selbstverständlich kann der Computer als Bottom-Timer genutzt – man muss schon fast sagen: missbraucht – werden. Nur für den Fall: Wer die Funktion braucht kann diese generell nutzen.
Im Tauchlogbuch stehen unbegrenzte Tauchverläufe zur Verfügung, die auch auf dem recht kleinen Matrix-Display anschaulich visualisiert werden.
Das auf dem Tauchcomputer gespeicherte Logbuch lässt sich selbstredend auf den Computer übertragen mittels beigelegtem USB-Kabel. Für die Übertragung der Tauchprofile ist die Installation der kostenfreien Software DM5 erforderlich. Download, Installation und Datenübertragung funktionieren einwandfrei und die Software erkennt sogleich den Tauchcomputer, über den die Tauchgänge geloggt wurden.
Für mich das persönliche Highlight war dann allerdings die Inbetriebnahme Flaschendrucksenders für die drahtlose Luftintegration. Kein echtes Novum – für mich allerdings schon.
Ich muss vorwegnehmen, dass ich an sich tatsächlich ein großer Freund der Technik bin, weiß dadurch allerdings aus Erfahrung, dass diese ab und an mal Zicken macht.
Technik und ich begegnen uns nicht mit der gleichen Liebe!
Da die Bohrungen in meiner ersten Stufe relativ eng beieinander liegen, war ich genötigt, den Sender auf der Seite anbringen, auf der auch der Finimeter angeschlossen ist. Weil sich an meiner ersten Stufe pro Seite nur ein Hochdruckabgang befindet, habe ich analog gegen digital tauschen müssen und den Finimeter abmontiert.Mit ein bisschen Gefummel konnte ich den Sender anbringen und nachdem die erste Stufen erfolgreich an der Tauchflasche angebracht war. Einmal aufgedreht, aktivierte sich ordnungsgemäß der Sender und übermittelte zuverlässig den Druck in den eingestellten Werten (bar). Test bestanden - für mich stand dem ersten Tauchgang mit neuer Technik nichts mehr entgegen!
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weiteres Equipment
- Taucher-Logbuch noch zeitgemäß?
- Das richtige Tauchermesser
- Mein neuer SUUNTO D6 Stealth Zulu
- Unterwassergehäuse Smartphone
- Suunto EON Core
- Spaßmacher: Action-Cam TomTom Bandit
- 5. Generation des SCUBAPRO AIR2
- Sicherheit im Buddyteam
- Apeks mit Jubiläums-Atemregler
- Weihnachtsaktion SCUBAPRO
- Aqualung Jacket Pro HD
- Trockentauchanzug Exodry
- SUUNTO stellt EON Steel vor
- MARES Atemregler Fusion 52x
- Rückruf Aladin Tauchcomputer
- MARES Icon HD Black Edition
- Kameras für Outdoor und Wasser
- Nautilus Lifeline im Einzelhandel
- Neue SG-Atemregler von SUBGEAR
- SCUBAPRO Everflex neu designt
- Frischer Look: SUUNTO D4i
- Tauchcomputer XP-3G
- Tauchmaske "Crystal Vu"
- Trendige Taucheruhr SCUBA PRO
- Toolkit für Taucher
- Alpina: Edle Taucheruhr
- Full Foot Flosse Seawing Nova
- SCUBAPRO Manometer
- Nützliche Taucher-App
- SCUBAPRO Jubiläumsedition
- Kompass-Konsole für SUBGEAR
- Cooler Bag von SUBGEAR
- SCUBAPRO Meridian Black Tech
- Rückruf – Vollmaske Apeks
- SCUBAPROs neuester Schnorchel
- Drybag für Tablet PCs
- Der neue SUUNTO DX
- SCUBAPRO traut eigener Qualität
- Neuer SUBGEAR Dive-Bag
- „Cobalt“ Rückrufaktion
- Aqualung Rückrufaktion
- Neues Apeks Jacket
- Neuer Trocki von Whites
- Smartphone unter Wasser
- High-Tech Lebensretter
- Top Tauchmaske "Subgear Devil"
- Origineller Schlafsack
- Geräteflosse Volo von Mares
- Die richtige Tauchlampe
Indonesien - Rocky Point
Die weit ausladende Rifflandschaft des Rockypoint ist ein wahres Füllhorn gesunden ozeanischen Lebens. Die besten Areale des Tauchspots erstrecken sich in einer Tiefe von 10- 30 Metern.
Weiterlesen ...Top Tauchmaske "Subgear Devil"
Letztes Jahr war es endlich soweit - neue Maske, neuer Look.
Weiterlesen ...