„Cobalt“ Rückrufaktion
Schwerwiegende Fehler des Flaggschiffes von Atomic führten zu einer breit angelegten Rückrufaktion des durchaus viel versprechenden Tauchcomputer „Cobalt“.
Wie Atomic kürzlich bekannt gab, wurde im Rahmen von Qualitätskontrollen festgestellt, dass es bei dem Gerät im Tauchbetrieb zu gravierenden Schädigungen im Inneren des Gehäuses kommen kann. Die Ursache sei in der falschen Montage des Hochdrucksensors zu finden. Die Fehlverarbeitung kann laut Hersteller dazu führen, dass es zu Undichtigkeiten kommt, die in der Folge das Display „explosionsartig“ zerstöre. Es sei nicht auszuschließen, dass herumfliegende Teile des zerstörten Displays Verletzungen beim Benutzer verursachen.
Bisher seien keine Verletzungen vorgekommen, so der Hersteller. Jedoch warnt Atomics ausdrücklich davor, die betroffenen Serien weiter zu benutzen.
Betroffene Seriennummern sind 2210-XXXX bis 1612-XXXX
(Herstellungsdatum 31. Mai 2010 bis 16. April 2012)
Warum ein derartiger Verarbeitungsfehler bei einem High-End Gerät wie dem Cobalt jedoch möglich ist, bleibt fragwürdig. Schließlich handelt es sich bei dem Gerät nicht gerade um einen Billigcomputer. Der stolze Preis des Tauchcomputers liegt mit knapp € 1000,-- im Hochpreissegment, was die Vermutung nach verarbeiteten Billigteilen eher zerstreuen müsste.
Bedauerlich: Der Tauchcomputer legte einen hoffnungsvollen Start hin - Ausstattung und Funktionen können sich definitiv sehen lassen und auch Design und intuitive Bedienbarkeit lassen keine Wünsche offen.
Eine derart schwerwiegende Fehlfunktion, die nicht nur die Bedienbarkeit im Wesentlichen einschränkt, sondern auch noch potentielle Verletzungsgefahren birgt, dürften die Absatzzahlen des Tauchcomputers jedoch deutlich nach unten korrigieren - von den Image-Schäden einmal ganz abgesehen.
Begrüßenswert: Der offene Umgang der Firma Atomic mit der Problematik - ungeschönt und nicht in verharmlosende Floskeln verpackt, werden die Details dargestellt und ebenso wenig scheut man sich, eine Warnung über die Verwendung der betroffenen Geräte auszusprechen.
Bleibt zu hoffen, dass die nicht betroffenen Chargen einwandfrei funktionieren.
Tauchtipps
Suche
Weiteres Equipment
- Mein neuer SUUNTO D6 Stealth Zulu
- Unterwassergehäuse Smartphone
- Suunto EON Core
- Spaßmacher: Action-Cam TomTom Bandit
- 5. Generation des SCUBAPRO AIR2
- Sicherheit im Buddyteam
- Apeks mit Jubiläums-Atemregler
- Weihnachtsaktion SCUBAPRO
- Aqualung Jacket Pro HD
- Trockentauchanzug Exodry
- SUUNTO stellt EON Steel vor
- MARES Atemregler Fusion 52x
- Rückruf Aladin Tauchcomputer
- MARES Icon HD Black Edition
- Kameras für Outdoor und Wasser
- Nautilus Lifeline im Einzelhandel
- Neue SG-Atemregler von SUBGEAR
- SCUBAPRO Everflex neu designt
- Frischer Look: SUUNTO D4i
- Tauchcomputer XP-3G
- Tauchmaske "Crystal Vu"
- Trendige Taucheruhr SCUBA PRO
- Toolkit für Taucher
- Alpina: Edle Taucheruhr
- Full Foot Flosse Seawing Nova
- SCUBAPRO Manometer
- Nützliche Taucher-App
- SCUBAPRO Jubiläumsedition
- Kompass-Konsole für SUBGEAR
- Cooler Bag von SUBGEAR
- SCUBAPRO Meridian Black Tech
- Rückruf – Vollmaske Apeks
- SCUBAPROs neuester Schnorchel
- Drybag für Tablet PCs
- Der neue SUUNTO DX
- SCUBAPRO traut eigener Qualität
- Neuer SUBGEAR Dive-Bag
- „Cobalt“ Rückrufaktion
- Aqualung Rückrufaktion
- Neues Apeks Jacket
- Neuer Trocki von Whites
- Smartphone unter Wasser
- High-Tech Lebensretter
- Top Tauchmaske "Subgear Devil"
- Origineller Schlafsack
- Geräteflosse Volo von Mares
- Die richtige Tauchlampe
Philippinen - Mainit
Einer der ersten Tauchgänge, den bei Dauin absolvieren ist Mainit - einem unscheinbarer Platz bei Dauin auf Negros.
Weiterlesen...Tauchcomputer XP-3G
Subgear bringt einen neuen Tauchcomputer auf den Markt, der laut Hersteller ein wahrer Alleskönner ist - und das bei einem beeindruckend günstigen Preis.
Weiterlesen...