Tauchen und Übergewicht
Tauchen ist in den meisten Fällen ein ruhiger und wenig anstrengender Sport. Doch es gibt immer wieder Umstände, die dazu führen, dass das Freizeitvergnügen zu einer sportlichen Herausforderung werden kann.
Beispielsweise unberechenbare Strömungen oder eine vermeintlich falsche Tauchgangsplanung können dafür sorgen, dass der Tauchgang "ungemütlich" und möglicherweise körperlich fordernd wird. Hier haben trainierte Menschen gegenüber untrainierten Menschen einen entscheidenden, gegebenenfalls lebensrettenden, Vorteil: Die richtige körperliche Verfassung.
Fitness geht vor Idealgewicht
Generelle Feststellung: Wer in schlechter körperlicher Verfassung ist, der sollte besser den Tauchgang verschieben.Was also ist mit einen untrainierten Körper?
Das ist sicher vom Einzelfall abhängig. Meist kommt es auf den jeweiligen Tauchgang an.
Tauchgänge in Seen stellen den Taucher sicher nicht vor große körperliche Herausforderungen, es sei denn, es droht eine erhöhte Stickstoffsättigung aufgrund besonderer Tiefe oder aufgrund von Wiederholungstauchgängen. Auch Tauchgänge im Meer sind in der Regel körperlich nicht allzu anstrengend, vor allem, wenn man Strömungstauchgänge meidet und flache Tauchgebiete vorzieht.
Sobald man jedoch strömungsexponierte Tauchgänge wählt oder zahlreiche Tauchgänge geplant hat (Beispiel. Tauchsafari), ist die eigene Fitness sicherlich ein entscheidender Aspekt.
Natürlich ist Übergewichtigkeit nicht direkt mit mangelhafter Fitness gleichzusetzen: Auch übergewichtige Menschen können durchaus gut trainiert sein und über eine gute Konstitution verfügen. Aber wenn das Gewicht von einen hohen Körperfettanteil herrührt, ist dieser Art der Übergewichtigkeit erhöhte Aufmerksamkeit entgegenzubringen.
Im Umkehrschluss bedeutet ein überdurchschnittlicher Körperfettanteil eine niedrigere körperliche Fitness bei höherem Energieaufwand im Vergleich zu einem trainierten Menschen. Das heißt nun nicht, dass wir unter Wasser nur noch gestählten Modellathleten begegnen sollten. Ein bisschen Kondition jedoch kann mitunter lebenswichtig sein.
So führt eine Studie der GTÜM (Gesellschaft für Überdruckmedizin) Übergewicht als eine der Hauptursachen für Tauchunfälle an.
Inhalt
Tauchtipps
Suche
Weiteres Equipment
- Taucher-Logbuch noch zeitgemäß?
- Das richtige Tauchermesser
- Mein neuer SUUNTO D6 Stealth Zulu
- Unterwassergehäuse Smartphone
- Suunto EON Core
- Spaßmacher: Action-Cam TomTom Bandit
- 5. Generation des SCUBAPRO AIR2
- Sicherheit im Buddyteam
- Apeks mit Jubiläums-Atemregler
- Weihnachtsaktion SCUBAPRO
- Aqualung Jacket Pro HD
- Trockentauchanzug Exodry
- SUUNTO stellt EON Steel vor
- MARES Atemregler Fusion 52x
- Rückruf Aladin Tauchcomputer
- MARES Icon HD Black Edition
- Kameras für Outdoor und Wasser
- Nautilus Lifeline im Einzelhandel
- Neue SG-Atemregler von SUBGEAR
- SCUBAPRO Everflex neu designt
- Frischer Look: SUUNTO D4i
- Tauchcomputer XP-3G
- Tauchmaske "Crystal Vu"
- Trendige Taucheruhr SCUBA PRO
- Toolkit für Taucher
- Alpina: Edle Taucheruhr
- Full Foot Flosse Seawing Nova
- SCUBAPRO Manometer
- Nützliche Taucher-App
- SCUBAPRO Jubiläumsedition
- Kompass-Konsole für SUBGEAR
- Cooler Bag von SUBGEAR
- SCUBAPRO Meridian Black Tech
- Rückruf – Vollmaske Apeks
- SCUBAPROs neuester Schnorchel
- Drybag für Tablet PCs
- Der neue SUUNTO DX
- SCUBAPRO traut eigener Qualität
- Neuer SUBGEAR Dive-Bag
- „Cobalt“ Rückrufaktion
- Aqualung Rückrufaktion
- Neues Apeks Jacket
- Neuer Trocki von Whites
- Smartphone unter Wasser
- High-Tech Lebensretter
- Top Tauchmaske "Subgear Devil"
- Origineller Schlafsack
- Geräteflosse Volo von Mares
- Die richtige Tauchlampe
Indonesien - Anchor Reef
Im Nordwesten der indonesischen Insel Sulawesi liegt dieser schöne Tauchplatz mit dem eingängigen Namen "Anchor Reef". Neben schönen Korallenformationen soll es am Spot in der Nähe des Ortes Dongala auch Weißspitzenriffhaie geben.
Weiterlesen ...5. Generation des SCUBAPRO AIR2
Mit dem ersten Model des AIR2 brachte SCUBAPRO die Oktopus/Inflator-Kombination vor fast 30 Jahren auf den Tauchsport-Markt. Seitdem wurden Design und Funktionalität des AIR2 von Generation zu Generation kontinuierlich weiterentwickelt.
Weiterlesen ...