Tauchmagazin Redaktion

Stacheliges Schleierbäumchen - generell auch als Weichkoralle bezeichnet.
Allgemein

stacheliges Schleierbäumchen

Scleronephthya corymbosa, auch bekannt als stachelige Schleierbäumchen, gehört zur Familie der Nephtheidae innerhalb der Weichkorallen (Klasse Octocorallia, Stamm Cnidaria). Diese Art wurde 1971 von Verseveldt und Cohen im Roten Meer entdeckt und beschrieben. Morphologie Die Kolonien von Scleronephthya corymbosa sind auffällig buschartig und bestehen aus dichten Trauben von Polypen, die die Hauptstruktur der Koralle bilden.

stacheliges Schleierbäumchen Read More »

Allgemein

Woher kommt eigentlich der Name „Rotes Meer“?

Ich habe das Rote Meer unzählige Male durchschwommen und dabei stets denselben Gedanken gehabt: Warum „rot“? Das Wasser schimmert doch türkisblau, die Fische leuchten in allen Farben, und die Sonne brennt erbarmungslos – aber in einen roten Farbton taucht sie das Meer bestenfalls bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Das kann es also auch nicht sein, denn

Woher kommt eigentlich der Name „Rotes Meer“? Read More »

Atlantik

Azoren – Arcos da Formosinha

Die Arcos da Formosinha sind ein besonderes Highlight für Taucher, die nicht nur nach Abenteuern, sondern auch nach Naturerlebnissen suchen. Der Name selbst verrät bereits einiges über das Erscheinungsbild dieses Tauchgebiets, das für seine beeindruckenden Bögen bekannt ist. Diese Felsformationen schaffen nicht nur eine atemberaubende Unterwasserlandschaft, sondern sind auch der Lebensraum für eine Vielzahl von

Azoren – Arcos da Formosinha Read More »

Meeresbiologie

Der Großaugenbarsch

Der Großaugenbarsch ist eine Fischart, die zur Familie der Serranidae gehört und in tropischen und subtropischen Gewässern vorkommt. Bekannt für seine charakteristischen großen Augen und seine leuchtend rote Färbung, spielt der Großaugenbarsch eine wichtige Rolle in marinen Ökosystemen. Diese Art ist nicht nur ein bedeutender Bestandteil der marinen Nahrungskette, sondern auch ein Ziel kommerzieller Fischerei,

Der Großaugenbarsch Read More »

Ratgeber, Personen

Was ein gutes Safarischiff ausmacht

Tauchsafaris bieten Tauchern die einzigartige Möglichkeit, entlegene Tauchspots zu erkunden und die Unterwasserwelt intensiv zu erleben. Doch nicht jede Tauchsafari hält, was sie verspricht. Mangelhafte Organisation, unzureichende Sicherheitsstandards und unprofessionelle Crews können aus dem Traumurlaub ein Albtraum werden lassen. In diesem Beitrag beleuchten wir die Mankos und No-Gos schlecht durchgeführter Tauchsafaris und geben wertvolle Tipps,

Was ein gutes Safarischiff ausmacht Read More »

Rotes Meer

Sudan – Protector Reef

Das Protector Reef mag nicht die gleiche Berühmtheit wie einige der bekanntesten Riffe des Sudans genießen, aber es bietet dennoch eine beeindruckende Kulisse für Taucher. Es geht kein Raunen durch die Tauchergemeinde, wenn der Name des Riffs fällt – viele wissen es nicht einmal zuzuordnen. Seine Unbekanntheit „genießt“ das Riff allerdings völlig zu unrecht. Denn

Sudan – Protector Reef Read More »

Ratgeber, Tauchen & Gesundheit

Hoher Luftverbrauch beim Tauchen

Beim Tauchen ist der Luftverbrauch eine entscheidende Komponente, die von vielen Faktoren beeinflusst wird. Wenn du feststellst, dass du mehr Luft verbrauchst als andere Taucher, kann dies auf eine Vielzahl von Gründen zurückzuführen sein. Im Folgenden werden die wichtigsten Faktoren, die den Luftverbrauch beeinflussen, ausführlich erläutert. 1. Erfahrung und Technik 2. Physiologische Faktoren 3. Ausrüstung

Hoher Luftverbrauch beim Tauchen Read More »

Ratgeber, Tauchen & Gesundheit

Tauchen während der Schwangerschaft?

Das Thema „Tauchen während der Schwangerschaft“ wird von medizinischen Fachleuten und Tauchorganisationen intensiv diskutiert. Tauchen ist eine Sportart, die spezifische physiologische Anpassungen erfordert, und diese können sowohl die Mutter als auch den Fötus betreffen. Auch wenn keine 100%-ig sichere Aussage auf Expertenebene getroffen werden kann, lautet die Antwort auf die Frage ob oder ob nicht

Tauchen während der Schwangerschaft? Read More »

Equipment

Descent X50i: Garmins neuer großformatiger Tauchcomputer

Der neue Tauchcomputer für das Handgelenk beeindruckt mit einem 3-Zoll-Farb-Touchscreen, integrierter LED-Taschenlampe, Luftüberwachung, Nachrichtenfunktion für Taucher und weiteren innovativen Features. Garmin hat sein neues Flaggschiff unter den Tauchcomputern, den Descent X50i, vorgestellt und bringt damit seinen bisher größten Tauchcomputer mit einem brillanten 3-Zoll-Touchscreen auf den Markt. Dank der SubWave-Sonartechnologie können Nutzer unter Wasser miteinander kommunizieren

Descent X50i: Garmins neuer großformatiger Tauchcomputer Read More »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner