Das beeindruckende Video der MV Captain Keith Tibbetts entstand auf den Cayman Islands, genauer gesagt bei Cayman Brack. Hier liegt das Wrack der russischen Fregatte, die auch unter der Bezeichnung „Zerstörer 356“ bekannt war. Kaum anderswo besteht die Chanc read more
Kategorie: Wrack-Special

Madeira - Wrack der Pronto
Um die Geschichte des Dampfschiffes Pronto, dessen Wrack vor der Südküste der Insel Madeira liegt, ranken sich zahlreiche Legende. So soll sie während des ersten Weltkrieges von einem U-Boot torpediert worden sein. Andere Quellen behaupten, die Pronto sei erst viel später gesunken – vermutlich erst im Jahre 1929. Fakt ist, dass die Pronto nur wenige Minuten…

Das Wrack der Gili Raja
Nord-Sulawesi: Unweit der Flughafenstadt Palu liegt das kleine Örtchen Donggala – Heimatort diverser hochkarätiger Tauchplätze. Einer der Topspots ist das Wrack der Gili Raja. Die Gili Raja war ein Transportschiff, das vermutlich in der Mitte des letzten Jahrhunderts sank. Was genau geschah, darüber gibt es wenig aussagekräftige Quellen. Für den frühen Untergang des Schiffs sprechen…

Sardinien - Das Wrack der KT 12
Es ist der 10. Juni 1943, als das in Livorno gebaute und unter dem Kommando der Deutschen Kriegsmarine stehende Versorgungsschiff KT 12 von einem der drei von der HMS Safari abgefeuerten Torpedos mitschiff getroffen wird. Die tragische Geschichte der KT 12 Die KT 12 (Kriegstransporter 12), die gepanzert und bewaffnet auf ihrer Jungfernfahrt durch das…

Zypern - Wrack der Zenobia
Die Zenobia, die unweit der zypriotischen Küste vor Larnaka liegt, ist ein Wrack der Superlative. Mit ihren 172 Metern Länge zählt sie zu den Giganten unter den Wracks. Die schwedische RoRo-Fähre, die ironischerweise auf der Jungfernfahrt von der Werft in Schweden zu ihrem Bestimmungsort in Syrien sank, ist das größte im Mittelmeer liegende Schiffswrack und…

Schiffsarchäologie 2014
Ein wirklich ausgefallenes Tauchseminar bietet die in Rostock ansässige Gesellschaft für Schiffsarchäologie e.V. an – dieses Jahr bereits zum 15. Mal. Im Sommer in der Zeit vom 18.8. – 23.8.2014 wird das traditionsreiche schiffsarchäologische Seminar zum wiederholten Male angeboten. Über die Dauer des Lehrgangs, der aus einer praktischen und einer theoretischen Komponente besteht, soll Grundlagenwissen…

Taucher bergen Wrack
Mitglieder des Landesverbandes für Unterwasserarchäologie MV e.V. und der Tauchergruppe des Instituts für Ostseeforschung sicherten in den letzten Wochen Teile eines über 200 Jahre alten Schiffswracks. Im April 2010 entdeckten Taucher der Gesellschaft für Schiffsarchäologie e.V. das bis dato unbekannte Schiffswrack in 3m Wassertiefe. Die hölzerne Bodenschale mit ihren bis zu 1,5m aufragenden Spanten war…

Oman – Wrack der Al Munasir
Nach einer knappen halben Stunde Ausfahrt im Tauchboot erreichen wir die Einstiegsstelle des Tauchgangs, der uns zum Wrack der Al Munasir bei Maskat führen soll. Während des Briefings erfahren wir, dass das Schiff von der königlichen Marine des Omans im Jahr 2003 versenkt wurde, um als künstliches Riff zu dienen. Laut Briefing wurde das „Riff“…

Sudan - Die Umbria
Das imposante Wrack der italienischen Marine liegt vor der Küste Sudans, unweit der Sudanesischen Hafenstadt Port Sudan. Die Geschichte der Umbria ist nicht minder interessant als ein Tauchgang am Wrack selbst: Das unter anderem mit Bomben, Sprengstoff und Waffen beladene Schiff sank im Jahre 1940, kurz nachdem Italien als Alliierter der Deutschen in den 2.…

Philippinen - Negros - Car Wreck
Rein äußerlich betrachtet, scheint der nahe Dauin auf Negros gelegene Tauchplatz „Car Wreck“ alles andere als einladend.