Tauchnews

Orcas werden von Booten bedrängt
Meeresbiologie, Tauchnews

Orcas in Mexiko: Wenn Whale-Watching zum Risiko wird

Orca-Hysterie in Mexiko: unzählige Boote belagern vor der Küste Mexikos regelmäßig Orcas. Immer mehr Urlauber möchten mit den Walen schwimmen – doch das ungebremste Wachstum und fehlende Regeln bergen Gefahren. Boomende Orca-Touren ohne Kontrolle Der Traum, einmal im Leben neben Orcas durchs Wasser zu gleiten, lockt seit einigen Jahren zahlreiche Touristen an die Pazifikküste Mexikos, […]

Orcas in Mexiko: Wenn Whale-Watching zum Risiko wird Read More »

Tauchnews

Maßnahmenpaket zur Emissionsreduktion in der Schifffahrt

Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO) hat ein globales Maßnahmenpaket zur Verringerung der Treibhausgasemissionen im internationalen Seeverkehr vorgelegt. Ziel ist es, die Branche bis zum Jahr 2050 klimaneutral auszurichten. Der Umweltausschuss (MEPC) einigte sich nach intensiven Verhandlungen in London auf einen Dekarbonisierungsplan, dessen verbindliche Umsetzung für eine Sondersitzung im Herbst 2025 vorgesehen ist. Zentrale Komponente des Plans

Maßnahmenpaket zur Emissionsreduktion in der Schifffahrt Read More »

Tauchnews, Ratgeber, Tauchen & Gesundheit

Dekompressionskammer

Die Dekompressionskammer ist ein medizinisches Gerät, das in der Tauchmedizin, der Hyperbarmedizin und der Notfallmedizin verwendet wird. Ihre Hauptfunktion besteht darin, den Druck um eine Person herum zu verändern, insbesondere um Druckverletzungen oder -krankheiten zu behandeln oder zu verhindern, die durch plötzliche Änderungen des Umgebungsdrucks entstehen können. Funktionsweise Die Funktionsweise einer Dekompressionskammer beruht auf dem

Dekompressionskammer Read More »

Meeresbiologie, Tauchnews

Tasmanien: Über 150 falsche Killerwale gestrandet

Am 19. Februar 2025 ereignete sich an der Westküste Tasmaniens ein tragisches Ereignis: Mehr als 150 Kleine Schwertwale (Pseudorca crassidens) wurden an einem abgelegenen Strand nahe Arthur River angespült. Etwa 136 dieser Meeressäuger waren zu diesem Zeitpunkt noch am Leben. Rettungsteams, bestehend aus Meeresbiologen, Veterinären und Freiwilligen, arbeiteten unermüdlich daran, die Tiere zu stabilisieren und

Tasmanien: Über 150 falsche Killerwale gestrandet Read More »

Afrika, Tauchnews

Erneut Safari-Yacht havariert

Am 6. Februar 2025 ereignete sich erneut ein schwerer Zwischenfall im Roten Meer: Die neu gebaute Tauchsafari-Yacht „Triton“ kenterte etwa 100 Seemeilen vor Hurghada in der Region Gabal El Zeyt. Glücklicherweise konnten alle sechs Besatzungsmitglieder unverletzt gerettet werden. Die genaue Ursache des Unglücks ist derzeit noch unklar; es wird jedoch vermutet, dass das Schiff als

Erneut Safari-Yacht havariert Read More »

Personen, Tauchnews

Buchtipp: Thriller für Taucher „Die Kammer“

Will Dean entführt uns in seinem neuesten Thriller „Die Kammer“ in die unerbittlichen Tiefen der Nordsee, wo sechs Berufstaucher – fünf Männer und eine Frau – vor ihrem Einsatz an einer Ölpipeline mehrere Tage in einer Druckkammer verbringen müssen. Was als routinemäßige Prozedur beginnt, entwickelt sich schnell zu einem albtraumhaften Szenario, als ein Teammitglied tot

Buchtipp: Thriller für Taucher „Die Kammer“ Read More »

Meeresbiologie, Tauchnews

Ist der Klimawandel real?

Der Klimawandel ist eines der am meisten diskutierten Themen der heutigen Zeit. Während die wissenschaftliche Gemeinschaft weitgehend übereinstimmt, dass der Klimawandel real ist und überwiegend durch menschliche Aktivitäten verursacht wird, gibt es dennoch eine bedeutende Minderheit, die dies in Frage stellt. Diese Skepsis erstreckt sich von Zweifeln an den wissenschaftlichen Grundlagen bis hin zu komplexen

Ist der Klimawandel real? Read More »

Tauchnews

Klimafreundlich geht doch: Innovantionspreis für Scandlines

Scandlines, die bekannte Reederei, erhielt kürzlich eine Auszeichnung für ihre bahnbrechenden Innovationsleistungen in der Mobilitätsbranche. Seit einigen Jahren arbeitet das Unternehmen daran, seine Flotte klimafreundlicher zu gestalten, mit dem langfristigen Ziel, bis 2040 einen Betrieb ohne direkte CO2-Emissionen zu erreichen. Ein wichtiger Meilenstein dabei ist die aktuelle Umstellung von zwei der insgesamt vier Hybridfähren auf

Klimafreundlich geht doch: Innovantionspreis für Scandlines Read More »

Tauchnews

Limoncello aus der Tiefe: Wie der Meeresgrund zum Reifekeller wird

Die Welt der Spirituosen erlebt einen neuen, aufregenden Trend: Die Reifung unter Wasser. Limoncello, ein süßes Zitronengetränk aus Süditalien, geht dabei in tieferes Terrain – wortwörtlich! Hunderte Flaschen werden jedes Jahr im Golf von Neapel versenkt, um sich auf dem Meeresboden einer einzigartigen Veredelung zu unterziehen. Was zunächst wie ein PR-Gag klingt, hat einen spannenden

Limoncello aus der Tiefe: Wie der Meeresgrund zum Reifekeller wird Read More »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner